Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

fake news Anmeldung Europarecht Rechtsprechung Corporate Housekeeping Niederlassungsfreiheit §75f HGB Job handelsrecht Chat Internet of Things verlinken Jahresrückblick fotos Auftragsverarbeitung Hotellerie Radikalisierung online werbung Team Spirit urheberrechtsschutz FTC Markensperre targeting Personenbezogene Daten Data Protection Kritik Recap Dark Pattern events recht am eigenen bild Unterlassungsansprüche OTMR Panorama Reisen A1-Bescheinigung anwaltsserie drohnen markenanmeldung Bots ISPs Email Weihnachten Social Media IT-Sicherheit Hotel Notice & Take Down Extremisten Vergütung Class Action hate speech Influencer Messe WLAN Check-in wallart New Work Keyword-Advertising Marke Algorithmen nutzungsrechte Gesundheit Pseudonomisierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz information technology Beacons Spielzeug transparenzregister Kundenbewertung E-Mobilität Mitarbeiterfotografie Abmahnung Kosmetik Hack Schadensfall 2014 Bestandsschutz Schöpfungshöhe Limited kündigungsschutz Resort USA EC-Karten Recht Referendar ePrivacy c/o Facial Recognition Exklusivitätsklausel Kunsturhebergesetz Hinweispflichten Unternehmensgründung Konferenz Artificial Intelligence Werktitel EuGH Handelsregister Autocomplete technik Suchalgorithmus Hausrecht arbeitnehmer GmbH § 5 UWG email marketing videoüberwachung Social Networks Hotels zugangsvereitelung SSO Abhören Gesichtserkennung data privacy Tipppfehlerdomain Kennzeichnungskraft custom audience Vertragsgestaltung E-Commerce #bsen Erbe LMIV Preisauszeichnung Preisangabenverordnung Stellenangebot Vergleichsportale Registered Datenschutzbeauftragter Neujahr Domainrecht Medienstaatsvertrag Vergütungsmodelle Bußgeld gesellschaftsrecht Verlängerung Filesharing ecommerce Kinder Analytics Urteile AfD Aufsichtsbehörden 3 UWG Haftung Telefon Lohnfortzahlung ITB Persönlichkeitsrecht Irreführung fristen Apps Meinung Duldungsvollmacht Großbritannien Rabattangaben Event Tracking Beleidigung Suchfunktion data Rechtsanwaltsfachangestellte Sponsoring Phishing jahresabschluss Erschöpfungsgrundsatz Entschädigung Onlinevertrieb Kündigung Ratenparität Datensicherheit Impressum Human Resource Management Alexa EU-Kommission Werbung EU-Kosmetik-Verordnung FashionID AGB Foto Art. 13 GMV Unlauterer Wettbewerb Geschäftsführer Panoramafreiheit veröffentlichung LG Köln Fotografie gdpr Internet Buchungsportal LikeButton § 4 UWG besondere Darstellung Infosec Adwords Spirit Legal drohnengesetz gezielte Behinderung Online Shopping Einverständnis Behinderungswettbewerb Google AdWords Textilien

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: