Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Medienrecht EU-Kosmetik-Verordnung Bildrecherche ransomware gdpr Ring whatsapp Datengeheimnis EU-Kommission brexit html5 technik Privacy Recht Journalisten ePrivacy Adwords Leipzig Kinder Trademark Panoramafreiheit Crowdfunding PSD2 Auslandszustellung Kapitalmarkt Freelancer Anmeldung Werktitel AfD Extremisten Online Markensperre Bots right of publicity information technology Namensrecht neu Google Interview Suchfunktion Reisen Distribution Travel Industry recht am eigenen bild Löschungsanspruch Bildrechte zahlungsdienst Nutzungsrecht Exklusivitätsklausel Email Chat A1-Bescheinigung Gesamtpreis Barcamp E-Mobilität Insolvenz Wettbewerbsrecht Internet of Things Limited Technologie Kennzeichnung Einverständnis Meinungsfreiheit Auftragsdatenverarbeitung Hotels Unterlassungsansprüche § 4 UWG Hotelvermittler kommunen 2014 Identitätsdiebstahl EC-Karten Abhören verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bestandsschutz Erdogan SEA wetteronline.de unternehmensrecht EuGH Suchmaschinenbetreiber Suchmaschinen Home-Office New Work Einzelhandel Telefon Sicherheitslücke Vergleichsportale zugangsvereitelung data security FTC Bestpreisklausel Bundesmeldegesetz c/o Lebensmittel Analytics Event Konferenz Datenschutzbeauftragter Geschmacksmuster Opentable Werbung Online-Portale online werbung Verbandsklage Neujahr ecommerce Double-Opt-In Sitzverlegung Midijob anwaltsserie Beacons Erschöpfungsgrundsatz Online Shopping Auftragsverarbeitung Kundenbewertung besondere Darstellung YouTube Löschung Compliance Jahresrückblick Entschädigung gesellschaftsrecht total buy out Social Networks Fotografen KUG Rechtsanwaltsfachangestellte videoüberwachung LikeButton Buchungsportal Datenpanne Social Engineering Beleidigung Hinweispflichten Stellenausschreibung Einwilligung verlinken Mindestlohn Einstellungsverbot Radikalisierung Alexa Hotel Geschäftsgeheimnis Presserecht geldwäsche Resort Stellenangebot TeamSpirit Hotellerie Vergütungsmodelle Finanzaufsicht Phishing OTMR Türkisch Videokonferenz Impressum data privacy Datenschutzerklärung Diskriminierung Panorama Check-in Corporate Housekeeping Presse Geschäftsführer Verfügbarkeit JointControl ISPs Informationsfreiheit Schöpfungshöhe Internet Gesichtserkennung Pseudonomisierung Infosec Bachblüten veröffentlichung Hotelkonzept Verpackungsgesetz GmbH drohnen Tracking Onlineplattform § 24 MarkenG Kunsturhebergesetz Tipppfehlerdomain Spirit Legal Kundendaten E-Mail Influencer Plattformregulierung Filesharing Unionsmarke drohnengesetz Spitzenstellungsbehauptung Leaks AGB Marketing HipHop Domainrecht Algorithmus Transparenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: