Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Wettbewerb Ratenparität Herkunftsfunktion AIDA data privacy Stellenausschreibung Medienprivileg Dynamic Keyword Insertion Internet of Things Informationsfreiheit E-Mail-Marketing Check-in entgeltgleichheit Meinungsfreiheit drohnen Wettbewerbsverbot Hinweispflichten PSD2 Artificial Intelligence FashionID Expedia.com Ofcom markenanmeldung Bestandsschutz Alexa Phishing EU-Kosmetik-Verordnung Online Finanzierung Job Vertragsrecht Anonymisierung Pseudonomisierung Informationspflicht Kapitalmarkt Authentifizierung Schadensfall Finanzaufsicht Art. 13 GMV Mindestlohn informationstechnologie Autocomplete data Hotelkonzept Data Protection ransomware Mitarbeiterfotografie Europa Spirit Legal Europarecht Bundeskartellamt Bestpreisklausel ReFa Löschung right of publicity Single Sign-On Suchalgorithmus kündigungsschutz E-Mobilität Datenschutzerklärung zahlungsdienst FTC News Wettbewerbsrecht GmbH Interview gdpr OTMR Team Spitzenstellungsbehauptung Bewertung ePrivacy Stellenangebot Bildung Urheberrecht LinkedIn Sponsoring TeamSpirit fake news Linkhaftung Foto Event Zustellbevollmächtigter jahresabschluss ITB § 5 UWG whatsapp Unternehmensgründung Schadenersatz § 4 UWG SSO Bußgeld Zahlungsdaten Gesamtpreis Sicherheitslücke zugangsvereitelung 2014 Kundenbewertung Abmahnung Kartellrecht Leipzig AfD recht am eigenen bild Arbeitsrecht Restaurant Online-Bewertungen Prozessrecht Hotels 5 UWG veröffentlichung Sitzverlegung wetteronline.de Deep Fake Spielzeug data security Bots Booking.com Urlaub Unionsmarke § 5 MarkenG Evil Legal Einwilligung Hacking Custom Audiences events Störerhaftung Verpackungsgesetz Gepäck Onlineplattform Datensicherheit NetzDG Vertragsgestaltung Onlinevertrieb Online Marketing Geschäftsführer Datenschutzrecht KUG Datenschutzgesetz Onlineshop Gegendarstellung Telefon Aufsichtsbehörden videoüberwachung Medienrecht EuGH Rabattangaben Panorama wallart Microsoft Bachblüten Bundesmeldegesetz html5 total buy out Compliance Erbe Social Media Sperrabrede handel Datenschutzgrundverordnung Sampling copter Technologie handelsrecht drohnengesetz Schleichwerbung Home-Office gezielte Behinderung Einverständnis berufspflicht Jugendschutzfilter Keyword-Advertising Hackerangriff Recap WLAN Google AdWords PPC Facial Recognition Ring Online Shopping § 24 MarkenG Kritik Gesundheit Vergütungsmodelle Handelsregister Unterlassungsansprüche Arbeitsvertrag Löschungsanspruch § 15 MarkenG Hotelrecht Scam Exklusivitätsklausel Datenportabilität Fotografen Messe Fotografie Double-Opt-In BDSG Abhören Plattformregulierung ecommerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: