Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Spielzeug Kinderrechte #emd15 Kartellrecht Google Machine Learning Finanzaufsicht Sperrwirkung Datenpanne privacy shield Störerhaftung § 5 UWG Markensperre USPTO unternehmensrecht Irreführung Berlin data Tracking München Medienstaatsvertrag Panoramafreiheit Weihnachten Kritik Ring Bildung Hotelkonzept Datensicherheit Schadenersatz wetteronline.de E-Mail Preisauszeichnung Beacons Sicherheitslücke Vertragsrecht Verfügbarkeit verlinken Neujahr Erschöpfungsgrundsatz Facial Recognition Wettbewerbsverbot britain Datenschutzbeauftragter selbstanlageverfahren Webdesign arbeitnehmer Erdogan Expedia.com Informationsfreiheit Phishing Einwilligung Internet Urheberrechtsreform Home-Office Blog IT-Sicherheit Marketing Microsoft Polen LinkedIn Freelancer Schadensersatz Urteil Technologie JointControl jahresabschluss Beleidigung Interview Meinungsfreiheit Twitter Sampling KUG Urteile E-Mail-Marketing Travel Industry Keyword-Advertising USA E-Mobilität Sponsoring Urlaub Niederlassungsfreiheit Online Marketing custom audience Linkhaftung right of publicity EU-Kosmetik-Verordnung Authentifizierung § 15 MarkenG Google AdWords Hackerangriff TeamSpirit EU-Kommission Limited Resort Überwachung Stellenausschreibung Rufschädigung #bsen Ratenparität zahlungsdienst drohnengesetz kündigungsschutz Leipzig Hotels UWG Presserecht Annual Return Barcamp Custom Audiences Rechtsanwaltsfachangestellte Radikalisierung Identitätsdiebstahl Booking.com CNIL Meldepflicht Aufsichtsbehörden SSO Europawahl patent Schadensfall Unionsmarke Reisen Adwords Facebook entgeltgleichheit Zustellbevollmächtigter Influencer Urheberrecht BDSG Onlineplattform Internet of Things Konferenz Apps Hotelrecht handelsrecht technik Data Breach Bestandsschutz Panorama Osteopathie anwaltsserie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Onlinevertrieb gender pay gap Kreditkarten Auftragsdatenverarbeitung Onlineshop Evil Legal Touristik Löschungsanspruch Verbandsklage Sperrabrede Privacy Auslandszustellung Bußgeld schule Scam Pseudonomisierung information technology Datenschutz Vertrauen gdpr Suchmaschinen hate speech Finanzierung ReFa Online-Bewertungen Rabattangaben Wettbewerb Email Kunsturhebergesetz Telefon Gastronomie Bundeskartellamt Internetrecht Videokonferenz Kennzeichnungskraft HipHop Mindestlohn Journalisten Leaks 3 UWG Algorithmen Wettbewerbsbeschränkung Online Domainrecht Arbeitsvertrag Datenschutzgesetz vertrag FashionID Lohnfortzahlung Datenschutzgrundverordnung Gaming Disorder LikeButton OTMR A1-Bescheinigung Artificial Intelligence html5 Hotelsterne Hinweispflichten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: