Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Handynummer Scam Anmeldung Kosmetik §75f HGB Dynamic Keyword Insertion Hotelsterne Reiserecht Weihnachten News Selbstverständlichkeiten Verbandsklage Abhören patent Recap Team Minijob Aufsichtsbehörden Cyber Security Urheberrechtsreform Lizenzrecht Jugendschutzfilter Europa Herkunftsfunktion Filesharing Ruby on Rails Datenschutzgrundverordnung Hotel messenger informationstechnologie Trademark Kleinanlegerschutz Apps Sponsoren Europarecht ReFa Berlin Erbe Haftungsrecht Bildrecherche Datenschutzbeauftragter Xing Chat Zahlungsdaten Jahresrückblick Werbekennzeichnung Bundeskartellamt Webdesign Anonymisierung Vertrauen Double-Opt-In Gäste Referendar Foto Lohnfortzahlung anwaltsserie Hotelkonzept Doxing E-Mail Hacking USPTO zahlungsdienst § 5 UWG Geschäftsführer Home-Office Kreditkarten Resort Türkisch Meldepflicht Rückgaberecht Arbeitsunfall Hotellerie #bsen information technology Impressumspflicht Authentifizierung Wahlen handelsrecht Gesetz Niederlassungsfreiheit fotos 3 UWG Bewertung Compliance Handelsregister § 4 UWG berufspflicht c/o Online Prozessrecht Wettbewerbsrecht E-Mail-Marketing Irreführung Wettbewerbsverbot Bußgeld Linkhaftung Beweislast Barcamp Arbeitsvertrag DSGVO Persönlichkeitsrecht Education Verpackungsgesetz Onlinevertrieb Extremisten Direktmarketing Fotografie Reisen SSO Datenportabilität Notice & Take Down bgh PPC Stellenangebot urheberrechtsschutz Exklusivitätsklausel 2014 Haftung JointControl Finanzaufsicht FashionID Markensperre Auslandszustellung Bildrechte Geschäftsanschrift Auftragsdatenverarbeitung selbstanlageverfahren Creative Commons Kinder ecommerce Neujahr fristen Sampling Suchmaschinen Panorama Rechtsanwaltsfachangestellte Analytics NetzDG Heilkunde Geschäftsgeheimnis Suchalgorithmus fake news verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datengeheimnis Schadensersatz kinderfotos Online Marketing Marketing Radikalisierung Namensrecht Leipzig A1-Bescheinigung Identitätsdiebstahl gesellschaftsrecht data Internet of Things targeting Informationspflicht AGB Erdogan Mitarbeiterfotografie ransom Produktempfehlungen Crowdfunding verlinkung Bachblüten Wettbewerb Impressum nutzungsrechte Technologie Online-Bewertungen Spitzenstellungsbehauptung handel wallart Kapitalmarkt Suchfunktion Vergleichsportale Gesamtpreis EuGH Hotelrecht Bestpreisklausel right of publicity Tracking Sitzverlegung Expedia.com Suchmaschinenbetreiber jahresabschluss Internetrecht Kinderrechte Telefon BDSG #emd15 Rechtsprechung Duldungsvollmacht Dark Pattern Data Breach Leaks arbeitnehmer Meinungsfreiheit privacy shield

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com