Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

wallart recht am eigenen bild Distribution Presse Künstliche Intelligenz Know How custom audience § 5 UWG privacy shield Team Spirit Human Resource Management Datenschutzbeauftragter Wahlen Online Marketing Wettbewerbsverbot Content-Klau Creative Commons Europa Google Privacy Mitarbeiterfotografie Registered Pressekodex Löschungsanspruch § 24 MarkenG Ruby on Rails Cyber Security Informationsfreiheit Kennzeichnungskraft Meinungsfreiheit Urheberrechtsreform Rechtsprechung Rechtsanwaltsfachangestellte Big Data jahresabschluss Gegendarstellung Bachblüten LinkedIn Resort Leaks Sponsoren Selbstverständlichkeiten E-Commerce information technology Presserecht Alexa Vergütungsmodelle Tracking Bildrecherche TeamSpirit Bestandsschutz Arbeitsrecht Social Engineering Linkhaftung Schleichwerbung Home-Office entgeltgleichheit Osteopathie Adwords Pseudonomisierung Impressumspflicht Microsoft Finanzierung Informationspflicht Kinder Kündigung Algorithmus Transparenz Facial Recognition Kleinanlegerschutz Radikalisierung Medienprivileg Consent Management Einverständnis Restaurant Bewertung Hacking AGB Sperrwirkung transparenzregister E-Mail-Marketing Recap Infosec LG Hamburg Sponsoring Onlineshop Kundenbewertungen gezielte Behinderung Aufsichtsbehörden Erschöpfungsgrundsatz selbstanlageverfahren Werktitel ITB Verbandsklage Geschäftsanschrift Spirit Legal E-Mobilität Ring Recht datenverlust Datenschutzgesetz Digitalwirtschaft Internetrecht Kundenbewertung neu Datenschutz Internet zugangsvereitelung Erbe Technologie Amazon Suchmaschinenbetreiber Keyword-Advertising Auftragsverarbeitung brexit Compliance Gäste html5 Crowdfunding Social Media Foto Schadensfall Facebook Medienrecht Kekse Suchmaschinen Hinweispflichten Datensicherheit online werbung Behinderungswettbewerb Auslandszustellung ADV berufspflicht Referendar Data Protection Hotels Direktmarketing Deep Fake Dokumentationspflicht informationstechnologie Influencer Spitzenstellungsbehauptung Minijob JointControl E-Mail Customer Service Marke Sitzverlegung Unternehmensgründung Twitter Bildung Hotelsterne Authentifizierung Marketing Arbeitsunfall Kinderrechte verlinken Double-Opt-In Verpackungsgesetz Löschung HipHop Midijob Wettbewerbsbeschränkung technology Preisangabenverordnung Reiserecht Bundesmeldegesetz Trademark zahlungsdienst EuGH Gastronomie Gesetz Dynamic Keyword Insertion Gesichtserkennung Beacons Verfügbarkeit Identitätsdiebstahl Lizenzrecht Prozessrecht c/o Großbritannien AfD LMIV Email Journalisten NetzDG Wettbewerb 3 UWG Hotel schule Unlauterer Wettbewerb Beschäftigtendatenschutz hate speech nutzungsrechte Erdogan Vergütung Suchalgorithmus ReFa Duldungsvollmacht Geschäftsgeheimnis Website

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: