Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Filesharing PPC Informationsfreiheit Sicherheitslücke Aufsichtsbehörden gesellschaftsrecht Wahlen LMIV Phishing Markensperre Midijob SSO #emd15 Vergütung E-Mail Journalisten Pressekodex CNIL Online-Bewertungen Crowdfunding News ransomware Buchungsportal Digitalwirtschaft Flugzeug Abmahnung Dokumentationspflicht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gesundheit Geschmacksmuster veröffentlichung Impressum Home-Office Kundenbewertungen Kinder Google AdWords Plattformregulierung Spirit Legal Rufschädigung email marketing Artificial Intelligence Bildung Haftungsrecht Panoramafreiheit Neujahr Einverständnis Consent Management urheberrechtsschutz Kundendaten gdpr Extremisten Kreditkarten ReFa neu AIDA SEA Hotelrecht Custom Audiences Human Resource Management EU-Kosmetik-Verordnung Keyword-Advertising Geschäftsanschrift Hinweispflichten entgeltgleichheit Löschung Leaks Beacons § 24 MarkenG Double-Opt-In AfD Internet Löschungsanspruch Algorithmen Einzelhandel Entschädigung Datensicherheit DSGVO Verpackungsgesetz Kapitalmarkt Arbeitsvertrag Compliance Creative Commons Deep Fake zugangsvereitelung Großbritannien Gesamtpreis Unlauterer Wettbewerb Blog Unterlassungsansprüche Personenbezogene Daten Twitter Erdogan Data Breach events Datengeheimnis Kündigung Check-in Gäste Arbeitsunfall Medienprivileg Rabattangaben data Irreführung Tipppfehlerdomain Internet of Things Instagram wallart Gegendarstellung Impressumspflicht Data Protection html5 Autocomplete Fotografie Datenportabilität Onlineplattform Linkhaftung Medienrecht brexit gender pay gap Erschöpfungsgrundsatz Stellenangebot Schadensfall Newsletter copter Referendar Datenschutzgesetz ecommerce Suchfunktion Tracking Überwachung technology Bundesmeldegesetz drohnengesetz JointControl Produktempfehlungen Urheberrecht Gastronomie Anonymisierung E-Commerce Kartellrecht ISPs Messe kinderfotos Fotografen Werbekennzeichnung Schadensersatz Ruby on Rails Datenschutzrecht Scam geldwäsche Handynummer Kennzeichnung handelsrecht data privacy Machine Learning UWG § 5 UWG Gepäck Bußgeld Art. 13 GMV Prozessrecht Nutzungsrecht Preisauszeichnung Gaming Disorder Marke Wettbewerbsbeschränkung Distribution Rückgaberecht Europawahl jahresabschluss Abhören Kosmetik Rechtsanwaltsfachangestellte 2014 5 UWG Barcamp Class Action Annual Return Privacy LinkedIn Online-Portale Textilien Heilkunde Datenpanne Team TeamSpirit Registered Störerhaftung Bestpreisklausel berufspflicht Kundenbewertung Influencer targeting Job Unterlassung Vergleichsportale Europarecht München NetzDG anwaltsserie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com