Aktuelles

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Selbstverständlichkeiten Class Action Geschäftsführer Meinung Abwerbeverbot Preisauszeichnung Vertragsgestaltung KUG Extremisten Midijob Handynummer Diskriminierung messenger Website total buy out Abhören PSD2 Cyber Security Interview #emd15 Sponsoren kündigungsschutz Ofcom A1-Bescheinigung Trademark Datenschutzgrundverordnung Vertragsrecht Consent Management Rückgaberecht Technologie CNIL Hinweispflichten AfD Single Sign-On Bachblüten EU-Kommission Leaks LG Hamburg Medienrecht Infosec HSMA Wettbewerb E-Mobilität information technology Journalisten Kleinanlegerschutz Jugendschutzfilter Löschungsanspruch Meldepflicht Vertrauen markenanmeldung right of publicity Google Gesetz Beschäftigtendatenschutz Einzelhandel TikTok USPTO Rechtsanwaltsfachangestellte Erbe Amazon Panoramafreiheit Geschmacksmuster wallart Aufsichtsbehörden Geschäftsgeheimnis Stellenausschreibung Data Breach Herkunftsfunktion Spirit Legal bgh Hotellerie datenverlust ePrivacy Flugzeug Domainrecht Rabattangaben Schleichwerbung Travel Industry recht am eigenen bild veröffentlichung YouTube Annual Return Reiserecht ADV Blog Customer Service Job Beleidigung Presse Registered Panorama Arbeitsrecht Mindestlohn Spielzeug Bots Phishing Sponsoring § 24 MarkenG Online-Portale Beweislast Know How § 15 MarkenG Auslandszustellung drohnen Creative Commons Löschung handel Prozessrecht fake news Authentifizierung Online Auftragsdatenverarbeitung Kartellrecht britain Impressumspflicht Hotelvermittler Verpackungsgesetz Unternehmensgründung Tipppfehlerdomain copter Anonymisierung brexit whatsapp ecommerce transparenzregister #bsen Störerhaftung anwaltsserie SEA Haftung Markenrecht Datenschutzbeauftragter Internetrecht kinderfotos Urheberrechtsreform Art. 13 GMV Sicherheitslücke Finanzaufsicht Neujahr Datenschutz Irreführung Kundenbewertung patent Urheberrecht Kinder Informationspflicht Polen Online-Bewertungen Wettbewerbsverbot Kritik OLG Köln Freelancer Kennzeichnungskraft Schadensfall LikeButton custom audience Onlinevertrieb Geschäftsanschrift Markeneintragung Algorithmen Datenportabilität OTMR 2014 Erdogan Alexa Kündigung verlinkung Custom Audiences Kekse BDSG Twitter 5 UWG Werbung jahresabschluss Gastronomie Duldungsvollmacht FashionID Mitarbeiterfotografie Hotelsterne Data Protection Facebook Unionsmarke Recht Datenschutzerklärung gesellschaftsrecht Kundenbewertungen email marketing Autocomplete Suchalgorithmus Fotografie § 5 UWG Datengeheimnis entgeltgleichheit Scam verlinken Einverständnis Behinderungswettbewerb Adwords Evil Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: