Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

Handelsregister Hinweispflichten Spirit Legal Recht Content-Klau Kritik Haftung handelsrecht Wettbewerbsverbot hate speech Blog AIDA Website Bachblüten A1-Bescheinigung Exklusivitätsklausel zugangsvereitelung Kekse BDSG Booking.com Team Einwilligung Online-Bewertungen Hacking Kosmetik § 24 MarkenG Hotels Expedia.com fotos Facebook Presserecht Ring Einstellungsverbot LikeButton ePrivacy TikTok Technologie Keyword-Advertising Verbandsklage Medienstaatsvertrag Verpackungsgesetz Hotelvermittler Herkunftsfunktion c/o Kunsturhebergesetz Artificial Intelligence Google AdWords Gastronomie Machine Learning Abmahnung EU-Textilkennzeichnungsverordnung FashionID urheberrechtsschutz Opentable Kinderrechte Aufsichtsbehörden data security Instagram Datenschutzerklärung Hotelkonzept Osteopathie Scam Beacons Restaurant Recap Online Marketing Namensrecht Gäste kündigungsschutz Auftragsdatenverarbeitung Selbstverständlichkeiten PPC Facial Recognition Haftungsrecht handel veröffentlichung Social Networks Wahlen Niederlassungsfreiheit Chat Reiserecht Hotelsterne Internet of Things Suchmaschinenbetreiber Beweislast Linkhaftung Werbung Unionsmarke Filesharing GmbH Vergütungsmodelle Beschäftigtendatenschutz Berlin ISPs Verlängerung Überwachung Home-Office EU-Kosmetik-Verordnung Voice Assistant ransom Kapitalmarkt IT-Sicherheit Marketing Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz html5 Annual Return Alexa Kreditkarten Deep Fake Künstliche Intelligenz Authentifizierung 2014 Türkisch Sperrwirkung Human Resource Management gender pay gap Bestpreisklausel Beleidigung whatsapp Hotel Creative Commons Kündigung britain HSMA 5 UWG technology fake news SSO Datenschutzgrundverordnung Gaming Disorder Algorithmus Transparenz Kennzeichnungskraft Gegendarstellung Großbritannien Wettbewerbsbeschränkung Gepäck Suchalgorithmus Abwerbeverbot LG Köln Onlineplattform Tipppfehlerdomain Marke Kinder EC-Karten Sampling Infosec Online Shopping selbstanlageverfahren Textilien Sperrabrede Ratenparität LG Hamburg Hausrecht Buchungsportal Sponsoring verlinkung arbeitnehmer Informationsfreiheit information technology E-Mobilität Tracking Education § 4 UWG Diskriminierung Schöpfungshöhe HipHop Medienrecht schule Anonymisierung Datenschutzrecht data Reise NetzDG ransomware Plattformregulierung LMIV Vertrauen Geschmacksmuster E-Mail-Marketing right of publicity München Custom Audiences copter Data Breach messenger Prozessrecht Radikalisierung Pseudonomisierung Datenschutzgesetz E-Mail videoüberwachung Heilkunde markenanmeldung Leaks gezielte Behinderung Impressum Evil Legal Verfügbarkeit Mindestlohn

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: