Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Custom Audiences Interview Einwilligung § 5 MarkenG Booking.com Dokumentationspflicht TeamSpirit Sperrabrede Europa Ferienwohnung Verlängerung Geschäftsanschrift Ratenparität Duldungsvollmacht Textilien LMIV Spirit Legal drohnen Kundenbewertungen Panoramafreiheit recht am eigenen bild Bildung Informationspflicht Medienstaatsvertrag Webdesign Namensrecht HSMA Soziale Netzwerke Infosec gdpr JointControl privacy shield Notice & Take Down ePrivacy Pressekodex Behinderungswettbewerb HipHop Sperrwirkung Datenschutzgesetz Know How Arbeitsvertrag ITB Wettbewerb Datenschutzrecht Plattformregulierung Telefon FTC Datenschutz nutzungsrechte Produktempfehlungen Online-Portale Online Marketing Bundesmeldegesetz Hotellerie Hausrecht Datensicherheit ReFa email marketing USPTO Conversion Datenportabilität Jugendschutzfilter Einwilligungsgestaltung Haftung Kündigung fristen PSD2 Reiserecht DSGVO Künstliche Intelligenz Zustellbevollmächtigter Trademark Reise Schadenersatz SSO Buchungsportal britain technik Check-in Expedia.com verlinkung Suchmaschinenbetreiber Sponsoren Social Media A1-Bescheinigung Mitarbeiterfotografie Flugzeug Sicherheitslücke Marketing Leaks brexit Alexa Datenschutzbeauftragter Beschäftigtendatenschutz Leipzig Stellenangebot YouTube Suchmaschinen Customer Service Recht Hotels CRM Instagram Löschung Social Engineering Onlineplattform Content-Klau Lohnfortzahlung Internetrecht veröffentlichung Annual Return Vertrauen Compliance Polen Markensperre Hotel Hack Dark Pattern Heilkunde Prozessrecht Osteopathie Freelancer Spielzeug Crowdfunding right of publicity Wettbewerbsverbot Auftragsdatenverarbeitung CNIL Distribution Corporate Housekeeping Suchalgorithmus Fotografen Kennzeichnungskraft Data Breach Opentable informationspflichten Scam Barcamp Anonymisierung München Gaming Disorder Newsletter Beweislast EU-Textilkennzeichnungsverordnung Algorithmen patent Kritik events Großbritannien Urlaub Registered Social Networks Geschäftsführer Mindestlohn Türkisch UWG Team Meldepflicht Presserecht 2014 ecommerce Schadensersatz AGB Double-Opt-In Informationsfreiheit Störerhaftung vertrag Datenschutzgrundverordnung Nutzungsrecht Kapitalmarkt Entschädigung Vertragsrecht §75f HGB fake news Internet copter Online-Bewertungen Messe Erdogan Direktmarketing Onlinevertrieb Bots 5 UWG Phishing Wahlen LikeButton Einstellungsverbot kommunen geldwäsche Finanzaufsicht Pseudonomisierung Extremisten TikTok Bestpreisklausel Meinungsfreiheit SEA Rechtsprechung Doxing Handynummer Kinder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: