Aktuelles

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

News Autocomplete New Work Europarecht Scam Gaming Disorder Presse Störerhaftung Leipzig Konferenz Big Data Internet of Things Kekse Adwords PSD2 Hinweispflichten Unlauterer Wettbewerb Datenpanne vertrag Abhören Geschäftsführer Blog Stellenangebot Wahlen LikeButton WLAN LinkedIn Online-Bewertungen Datenschutzgesetz berufspflicht videoüberwachung Hotellerie Dynamic Keyword Insertion Social Networks Kündigung Insolvenz Wettbewerb wallart Journalisten kündigungsschutz Flugzeug Künstliche Intelligenz markenanmeldung Schadensfall Infosec Rufschädigung § 4 UWG handel LG Köln jahresabschluss Spitzenstellungsbehauptung Domainrecht Chat Social Engineering AfD Schadensersatz E-Mobilität Ring Google Wettbewerbsbeschränkung Beleidigung Onlinevertrieb Panoramafreiheit ePrivacy fristen Osteopathie EU-Textilkennzeichnungsverordnung Algorithmen Bots email marketing Reisen Datenschutz FashionID hate speech ITB zahlungsdienst Vertragsrecht Medienstaatsvertrag messenger Job Influencer Asien Preisangabenverordnung Machine Learning Namensrecht Onlineshop Presserecht Einwilligung Gepäck Direktmarketing Beweislast Urlaub Art. 13 GMV Google AdWords Pressekodex Marketing 2014 Xing Single Sign-On Team Spirit Webdesign fotos Buchungsportal verlinken selbstanlageverfahren data privacy Deep Fake Beschäftigtendatenschutz EU-Kommission kinderfotos Online Shopping Finanzierung Kinder Newsletter Cyber Security Videokonferenz Identitätsdiebstahl Behinderungswettbewerb KUG Fotografen Rabattangaben datenverlust Prozessrecht Marke Online Marketing Sponsoring CNIL Double-Opt-In Aufsichtsbehörden Limited Herkunftsfunktion Booking.com Reiserecht Ofcom geldwäsche Sicherheitslücke Wettbewerbsverbot Datengeheimnis Hack Überwachung Nutzungsrecht ReFa Datenschutzbeauftragter Urheberrecht Bundeskartellamt Markensperre Bestandsschutz Zahlungsdaten Ratenparität copter Midijob Distribution Hotelrecht Kundendaten Recht ransomware HipHop Privacy Mitarbeiterfotografie Spirit Legal Bildung targeting §75f HGB Impressumspflicht drohnengesetz Interview Phishing gesellschaftsrecht Schadenersatz c/o right of publicity Bewertung drohnen LMIV handelsrecht schule Kartellrecht Human Resource Management ransom gdpr Crowdfunding Geschmacksmuster Keyword-Advertising A1-Bescheinigung Meldepflicht Exklusivitätsklausel Erbe Foto Kundenbewertungen ADV Bußgeld Telefon Kunsturhebergesetz Schleichwerbung Jugendschutzfilter Alexa Handynummer Personenbezogene Daten Touristik Freelancer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: