Aktuelles

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

USA verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hacking Gaming Disorder Ruby on Rails c/o Online USPTO Vertragsrecht Impressumspflicht technik #emd15 data security Medienstaatsvertrag Marketing DSGVO Geschmacksmuster Radikalisierung bgh kinderfotos Identitätsdiebstahl nutzungsrechte §75f HGB Doxing targeting Team München Heilkunde Content-Klau verlinkung Kritik New Work berufspflicht Sperrabrede § 24 MarkenG Lizenzrecht Online Shopping Double-Opt-In Datenschutzerklärung Hotellerie Gesetz Urheberrechtsreform Ratenparität Freelancer Amazon Medienprivileg Single Sign-On Erdogan KUG Leaks Medienrecht FashionID Datenschutz Keyword-Advertising Team Spirit Newsletter CRM Machine Learning Facebook Compliance wallart Gäste Kekse Unionsmarke messenger Auslandszustellung Kreditkarten Foto Finanzierung Einwilligungsgestaltung LMIV Online Marketing Sitzverlegung Löschungsanspruch Hotelsterne Onlineplattform Art. 13 GMV Informationsfreiheit Online-Bewertungen Erbe Alexa Stellenausschreibung Umtausch Meinung Recht Spirit Legal Algorithmus Transparenz gezielte Behinderung Big Data OTMR Class Action Fotografen § 5 MarkenG Bußgeld Vergütung gender pay gap Kundenbewertungen Website anwaltsserie Gesundheit Tracking Social Engineering Türkisch ePrivacy Schadensersatz Mitarbeiterfotografie Data Breach Schleichwerbung data privacy EC-Karten total buy out Polen fotos Beleidigung Abmahnung Opentable SSO Werbung News Vertrauen E-Mail-Marketing Sperrwirkung Voice Assistant neu Einverständnis Reiserecht Vergütungsmodelle ADV brexit Auftragsverarbeitung Conversion fristen Gegendarstellung AfD Sponsoren Internetrecht informationspflichten Einzelhandel Verbandsklage Schadenersatz videoüberwachung Bewertung Überwachung Kundenbewertung Herkunftsfunktion Leipzig Filesharing Analytics SEA Osteopathie NetzDG Anonymisierung Unlauterer Wettbewerb Verpackungsgesetz Persönlichkeitsrecht Presserecht TikTok Kleinanlegerschutz Social Networks Handelsregister Geschäftsgeheimnis Wettbewerbsbeschränkung Google Kennzeichnung Dynamic Keyword Insertion data Pressekodex Bestandsschutz drohnengesetz Niederlassungsfreiheit Kartellrecht Data Protection FTC handelsrecht drohnen Home-Office Gepäck Evil Legal online werbung Behinderungswettbewerb Kinderrechte Jahresrückblick HipHop Annual Return Flugzeug Crowdfunding Einwilligung Customer Service Datenschutzrecht Personenbezogene Daten LG Hamburg LG Köln Informationspflicht Boehmermann information technology PPC Rechtsanwaltsfachangestellte Verfügbarkeit Künstliche Intelligenz Onlineshop

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: