Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Journalisten Urteile Dynamic Keyword Insertion ransom Datenschutzrecht Finanzierung berufspflicht Unlauterer Wettbewerb Einzelhandel KUG New Work Kreditkarten Europa Interview Algorithmen Insolvenz neu Markeneintragung Lohnfortzahlung Wettbewerbsbeschränkung vertrag #bsen Schadensfall Expedia.com Phishing Online Shopping Berlin Haftungsrecht Vertragsrecht Türkisch Löschungsanspruch arbeitnehmer Gesetz Verpackungsgesetz Sperrabrede Erbe Finanzaufsicht Hacking transparenzregister Haftung Scam Einstellungsverbot data privacy fake news Polen Bestpreisklausel kinderfotos Vergleichsportale Hotel Evil Legal SSO Suchmaschinenbetreiber AGB Minijob gezielte Behinderung unternehmensrecht Reiserecht Domainrecht AIDA Vertragsgestaltung Ferienwohnung copter Urteil entgeltgleichheit 5 UWG Datenportabilität Check-in Hack EuGH kommunen Bußgeld Plattformregulierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Nutzungsrecht Marke Impressum Art. 13 GMV Kündigung Kunsturhebergesetz E-Commerce Restaurant Bots USPTO Videokonferenz videoüberwachung Schadensersatz technology Arbeitsrecht Personenbezogene Daten Datenschutzgrundverordnung Auslandszustellung ransomware Internetrecht Onlinevertrieb Gaming Disorder Social Media Unterlassung ecommerce jahresabschluss Bildung Registered bgh Werbung Doxing Job FTC Produktempfehlungen gender pay gap handelsrecht #emd15 Sitzverlegung whatsapp Pressekodex Prozessrecht Geschäftsgeheimnis gesellschaftsrecht Namensrecht UWG Datenschutzbeauftragter Online-Bewertungen Marketing Asien Exklusivitätsklausel drohnengesetz Event html5 Consent Management Internet Class Action Wettbewerb Einverständnis Suchfunktion Unterlassungsansprüche Verbandsklage Google AdWords kündigungsschutz Wahlen § 15 MarkenG Lebensmittel Education verlinken Zahlungsdaten Dark Pattern Radikalisierung Sponsoring Gäste email marketing datenverlust veröffentlichung Amazon ReFa Jahresrückblick Social Engineering Werbekennzeichnung targeting Apps TeamSpirit Störerhaftung LikeButton Direktmarketing Arbeitsunfall TikTok Arbeitsvertrag Datensicherheit Datenschutzgesetz Anonymisierung wallart geldwäsche Xing Flugzeug Urheberrecht Kundendaten Bewertung britain Medienprivileg Dokumentationspflicht CNIL Diskriminierung Opentable Presserecht ADV Human Resource Management Bildrechte FashionID online werbung Handynummer Newsletter News zahlungsdienst Cyber Security Webdesign Hinweispflichten Wettbewerbsrecht Booking.com Freelancer Online Buchungsportal ISPs Resort Internet of Things

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: