Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

gesellschaftsrecht Autocomplete Spitzenstellungsbehauptung Tracking Markenrecht Urheberrecht Rechtsanwaltsfachangestellte c/o Gepäck Travel Industry Hotels Behinderungswettbewerb Lizenzrecht Personenbezogene Daten copter Informationspflicht Duldungsvollmacht Dokumentationspflicht Minijob Lebensmittel Haftungsrecht Gesamtpreis Cyber Security patent Sperrwirkung Preisauszeichnung Ring Job Sperrabrede Machine Learning Konferenz BDSG Einzelhandel Auslandszustellung Expedia.com Bußgeld Stellenangebot Online Spielzeug Gesundheit Unterlassung Online-Bewertungen LG Hamburg Lohnfortzahlung Unlauterer Wettbewerb kinderfotos drohnen AGB Reiserecht Social Networks gender pay gap Ofcom E-Commerce jahresabschluss Beacons Abhören Werktitel Europa Abwerbeverbot Kündigung Hotellerie Artificial Intelligence Heilkunde Abmahnung Panorama Website Email Berlin entgeltgleichheit Vergütung wetteronline.de Bildrechte Medienstaatsvertrag Anonymisierung Referendar Kreditkarten 5 UWG Data Protection Amazon Google AdWords Sampling Vertrauen JointControl Datensicherheit Messe Impressumspflicht Umtausch FTC Hacking total buy out email marketing Single Sign-On Sponsoren ReFa DSGVO 2014 Hackerangriff Kartellrecht Big Data Bestpreisklausel Verfügbarkeit Kundendaten Suchfunktion New Work Bildung Einstellungsverbot TikTok handel bgh Rufschädigung Kundenbewertung fake news Content-Klau Arbeitsvertrag Google Jahresrückblick Panoramafreiheit Twitter Evil Legal Algorithmen Gäste hate speech 3 UWG Löschung Identitätsdiebstahl Urlaub Handelsregister Opentable §75f HGB HipHop Datenportabilität Onlinevertrieb AfD Pressekodex Herkunftsfunktion Kinder kommunen Beweislast Apps Werbekennzeichnung Informationsfreiheit Medienprivileg geldwäsche Onlineplattform ransomware Unionsmarke Urteile ransom Sponsoring Hack Schleichwerbung Mitarbeiterfotografie Meldepflicht Exklusivitätsklausel Plattformregulierung Online-Portale Compliance Erschöpfungsgrundsatz USA Ruby on Rails Wettbewerbsverbot Limited Interview Insolvenz Extremisten Sitzverlegung WLAN Nutzungsrecht wallart Conversion Algorithmus Transparenz Chat selbstanlageverfahren Newsletter Doxing veröffentlichung LG Köln IT-Sicherheit recht am eigenen bild HSMA Stellenausschreibung zugangsvereitelung Neujahr Team Erdogan handelsrecht Einwilligungsgestaltung Marketing Fotografie Phishing ITB KUG Selbstverständlichkeiten Wettbewerb verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datengeheimnis Wettbewerbsrecht online werbung Xing Einverständnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: