Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen


Tags

Presse Social Media Twitter Insolvenz Datenschutzbeauftragter Distribution Presserecht Löschungsanspruch berufspflicht messenger events Markensperre Verfügbarkeit Recap Annual Return LG Hamburg Touristik verlinkung Hausrecht New Work Scam IT-Sicherheit Hotelsterne besondere Darstellung Vergleichsportale unternehmensrecht brexit Datenschutzgrundverordnung EU-Kommission Wettbewerbsverbot Haftungsrecht 2014 urheberrechtsschutz ransom Videokonferenz Geschäftsführer ePrivacy geldwäsche Umtausch Barcamp Bildung Herkunftsfunktion Email HipHop Erdogan OLG Köln Plattformregulierung Medienprivileg PPC Berlin Reiserecht CRM Foto Extremisten Dark Pattern britain targeting patent arbeitnehmer Double-Opt-In Ofcom fake news Kundenbewertung Panorama Referendar Midijob Werktitel drohnen Suchmaschinen Markenrecht Zahlungsdaten Machine Learning informationspflichten Internet wetteronline.de Meldepflicht Handynummer Dokumentationspflicht Registered Urteile YouTube Produktempfehlungen Personenbezogene Daten Onlineshop Mindestlohn Pressekodex Direktmarketing Beacons schule handelsrecht Werbekennzeichnung Kinderrechte privacy shield Pseudonomisierung AGB News Human Resource Management Löschung gesellschaftsrecht Sampling data privacy Europawahl Kennzeichnungskraft Radikalisierung LG Köln bgh Hotel Bots fotos Microsoft Marke Markeneintragung Google AdWords zugangsvereitelung Soziale Netzwerke USA Phishing Künstliche Intelligenz Consent Management Schadensersatz Ruby on Rails Sitzverlegung jahresabschluss Datenschutzrecht § 5 MarkenG Arbeitsrecht Kosmetik Unlauterer Wettbewerb Suchmaschinenbetreiber Social Engineering Störerhaftung Alexa data Unterlassung whatsapp § 24 MarkenG SSO Notice & Take Down fristen Xing Einverständnis Privacy Marketing Data Protection Class Action §75f HGB Anonymisierung Minijob BDSG Wettbewerbsbeschränkung Polen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Datengeheimnis Finanzierung Einwilligung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Conversion Content-Klau CNIL Wahlen Unterlassungsansprüche Hotellerie Google Vertrauen Kinder Website Gesetz Hack Know How Corporate Housekeeping Urlaub Europarecht ADV Niederlassungsfreiheit Weihnachten information technology Telefon Urheberrechtsreform LikeButton NetzDG EuGH Messe Werbung Suchfunktion Hacking Abhören Gesichtserkennung HSMA html5 Internetrecht Heilkunde wallart WLAN recht am eigenen bild Artificial Intelligence markenanmeldung Onlineplattform 3 UWG Lohnfortzahlung Evil Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: