Aktuelles

|

Neufassung des NetzDG: Die wichtigsten Änderungen des aktuellen Gesetzesentwurfs

Die Bundesregierung möchte mit einer Neufassung des NetzDG Soziale Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen. Die Themen "Zustellung", "Löschung" und "Schlichtung" spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wir geben einen detaillierten Überblick. lesen

|

Plattformregulierung: Was droht YouTube, Facebook, Amazon & Co. durch die Transparenzregeln des neuen Medienstaatsvertrags?

Die Bundesländer wollen im Medienstaatsvertrag durch Informations- und Transparenzpflichten einen großen Schritt hin zu einer normativen Ausgestaltung der Content-Moderation auf Plattformen gehen. Intermediäre werden nun dazu angehalten, ihre Algorithmen genauer zu erklären. lesen

|

Digital DNA #25 Newsletter: Plattformregulierung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #25 lesen und abonnieren: Plattformregulierung mit einem Vorwort von Tilman Herbrich lesen


Tags

handel Urheberrechtsreform entgeltgleichheit Chat SSO Social Media Algorithmus Transparenz Trademark Hack Amazon Pressekodex Limited Arbeitsunfall Werbung Cyber Security custom audience Hotelvermittler Abmahnung Datenschutzgesetz Recap Single Sign-On berufspflicht Blog Resort Freelancer Künstliche Intelligenz Education Textilien Einzelhandel Medienprivileg Datenschutzbeauftragter drohnen Microsoft Aufsichtsbehörden informationstechnologie besondere Darstellung Sponsoren E-Mail Urteil Reise Newsletter Art. 13 GMV zahlungsdienst Schadensfall Radikalisierung Presserecht Umtausch Reisen Konferenz Urteile Datenschutzgrundverordnung Onlineplattform Meinung Schadensersatz Online-Bewertungen whatsapp § 5 MarkenG Privacy nutzungsrechte EU-Kommission CRM Datenschutz veröffentlichung Videokonferenz hate speech 5 UWG patent Kundenbewertung A1-Bescheinigung USPTO Rechtsprechung Corporate Housekeeping Wettbewerbsrecht Werbekennzeichnung Bots LG Hamburg Anonymisierung TikTok britain Technologie Instagram Großbritannien Internetrecht ecommerce wallart EuGH Sampling selbstanlageverfahren privacy shield Fotografie Suchmaschinen Linkhaftung Störerhaftung Überwachung Heilkunde Persönlichkeitsrecht Bundesmeldegesetz right of publicity wetteronline.de Meldepflicht Preisangabenverordnung Foto Bildung Vertragsgestaltung Schleichwerbung CNIL Dokumentationspflicht verlinken Behinderungswettbewerb Kinderrechte Zahlungsdaten Erbe gezielte Behinderung Journalisten Kundendaten Haftungsrecht kündigungsschutz Referendar fake news Einstellungsverbot LikeButton Schöpfungshöhe Home-Office Analytics Big Data Entschädigung Kritik Erschöpfungsgrundsatz gender pay gap Presse Osteopathie Kapitalmarkt handelsrecht Beleidigung Vertrauen Infosec Markeneintragung Expedia.com Wahlen technology Team Arbeitsvertrag Ruby on Rails Diskriminierung datenverlust Hinweispflichten Kunsturhebergesetz zugangsvereitelung YouTube Marke Pseudonomisierung Kinder recht am eigenen bild Team Spirit AfD Machine Learning Markenrecht Vergleichsportale #emd15 § 4 UWG Hotel §75f HGB Namensrecht urheberrechtsschutz Unterlassungsansprüche markenanmeldung Direktmarketing Xing New Work Verfügbarkeit Löschungsanspruch Hotelkonzept Opentable Berlin Polen Google AdWords Ferienwohnung verlinkung Digitalwirtschaft Verpackungsgesetz Job Gesetz Bewertung Google Selbstverständlichkeiten Erdogan Rufschädigung Abhören Content-Klau LMIV Online-Portale Wettbewerbsverbot § 5 UWG UWG Adwords Beacons Dynamic Keyword Insertion Bachblüten drohnengesetz Insolvenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: