Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

targeting patent Privacy Neujahr Mindestlohn Datenpanne Education transparenzregister Online Shopping Weihnachten informationspflichten Europa Bachblüten New Work Infosec § 24 MarkenG Herkunftsfunktion Data Protection Doxing Schadenersatz Niederlassungsfreiheit Team Sponsoring Rückgaberecht Abwerbeverbot arbeitnehmer Nutzungsrecht Hotelsterne Handelsregister zugangsvereitelung Preisangabenverordnung Deep Fake Kreditkarten Gesichtserkennung data security Wettbewerb Geschäftsführer nutzungsrechte Textilien Handynummer anwaltsserie Fotografen verlinkung Kennzeichnungskraft Datenschutzgrundverordnung Konferenz Machine Learning Class Action Hacking Limited Radikalisierung Gaming Disorder FTC Direktmarketing Suchfunktion Custom Audiences Panorama Bots Minijob Überwachung right of publicity Onlinevertrieb Algorithmus Transparenz Personenbezogene Daten Annual Return Verfügbarkeit Social Engineering Adwords Kinderrechte Anonymisierung Apps Finanzierung Email KUG Schöpfungshöhe Diskriminierung Meinungsfreiheit Instagram Umtausch USA Filesharing Phishing A1-Bescheinigung Pressekodex 3 UWG Ferienwohnung OTMR Linkhaftung Google Corporate Housekeeping Sperrabrede LinkedIn EC-Karten ADV Verlängerung Booking.com Presse fake news Beschäftigtendatenschutz Crowdfunding Informationspflicht AIDA Social Media Evil Legal Vergütung PSD2 Google AdWords Haftung Kunsturhebergesetz vertrag Hotelkonzept Spitzenstellungsbehauptung Anmeldung Abhören Entschädigung Rabattangaben E-Mobilität Marke Haftungsrecht Single Sign-On Selbstverständlichkeiten Heilkunde jahresabschluss Urteile Identitätsdiebstahl Bundeskartellamt Soziale Netzwerke Exklusivitätsklausel Referendar Facial Recognition Registered online werbung Hausrecht Keyword-Advertising britain Datenportabilität Videokonferenz Bewertung events Lebensmittel Social Networks EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchmaschinen Suchalgorithmus c/o Voice Assistant Wahlen Xing Spirit Legal Auftragsdatenverarbeitung Sponsoren handel Einwilligungsgestaltung Barcamp Ring datenverlust § 5 MarkenG Rechtsprechung Buchungsportal Polen ransomware Werktitel Tracking Unterlassung Datenschutzbeauftragter ISPs Auslandszustellung privacy shield Kekse Großbritannien CNIL videoüberwachung Reise Europawahl Werbung Presserecht Erschöpfungsgrundsatz GmbH Pseudonomisierung Datenschutzrecht Authentifizierung Abmahnung Notice & Take Down EuGH Hotellerie Autocomplete YouTube Kundenbewertungen drohnen data ITB Influencer Datengeheimnis Namensrecht Foto Scam Bildrechte Produktempfehlungen § 5 UWG BDSG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: