Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

LG Hamburg Großbritannien Identitätsdiebstahl A1-Bescheinigung Gegendarstellung verlinkung besondere Darstellung Werbung JointControl zahlungsdienst Vergleichsportale vertrag total buy out Blog datenverlust Gesamtpreis nutzungsrechte Unlauterer Wettbewerb Textilien LinkedIn ransom Pseudonomisierung News Consent Management Barcamp Ferienwohnung Selbstverständlichkeiten Team Sitzverlegung Reise Tipppfehlerdomain Expedia.com drohnen Arbeitsunfall Sponsoring Behinderungswettbewerb Kartellrecht Vergütung Erschöpfungsgrundsatz Booking.com Presse Videokonferenz Datenschutz AfD Beschäftigtendatenschutz handel Spielzeug veröffentlichung #bsen WLAN Kennzeichnungskraft Foto britain Insolvenz Abmahnung Social Media Personenbezogene Daten gender pay gap Schadensersatz whatsapp Xing Direktmarketing Evil Legal Anmeldung Geschmacksmuster E-Mail-Marketing Urheberrechtsreform verlinken Radikalisierung technology Sponsoren c/o Opentable Schöpfungshöhe Ruby on Rails Panoramafreiheit Aufsichtsbehörden Registered Meinung Finanzierung Medienrecht kündigungsschutz Presserecht Urteile Erdogan PPC Beacons Domainrecht Europawahl Stellenausschreibung Kinderrechte Konferenz Travel Industry Facial Recognition Kinder Linkhaftung Rückgaberecht Boehmermann Suchalgorithmus data security §75f HGB Einwilligungsgestaltung fotos Einzelhandel Stellenangebot kinderfotos Störerhaftung Überwachung Türkisch Werbekennzeichnung Finanzaufsicht wallart Online-Bewertungen Löschungsanspruch Arbeitsvertrag Unterlassung Home-Office markenanmeldung Datenschutzrecht Datenschutzbeauftragter Kekse Hinweispflichten Hotellerie Markeneintragung Geschäftsgeheimnis Rechtsanwaltsfachangestellte Minijob Rufschädigung GmbH Unternehmensgründung Gäste html5 Einverständnis Internet information technology Heilkunde Buchungsportal Deep Fake Crowdfunding hate speech Namensrecht TikTok Einstellungsverbot data Auftragsdatenverarbeitung ecommerce Handynummer Hacking 3 UWG Geschäftsanschrift Preisauszeichnung ISPs Gesichtserkennung LMIV Medienprivileg informationspflichten Hotelvermittler Urheberrecht Team Spirit AIDA targeting Online-Portale Cyber Security Apps E-Mail Gesundheit Twitter Wettbewerbsverbot Vertragsgestaltung Arbeitsrecht Dark Pattern berufspflicht Compliance Suchmaschinenbetreiber Bewertung Hausrecht Extremisten Irreführung online werbung Voice Assistant Verpackungsgesetz Bildung Beweislast Data Breach YouTube Infosec drohnengesetz Auslandszustellung arbeitnehmer Suchfunktion Kapitalmarkt gdpr Sampling Prozessrecht HSMA patent right of publicity Marketing Beleidigung Kundendaten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: