Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

§ 24 MarkenG Gesichtserkennung Rechtsanwaltsfachangestellte HipHop E-Mail Scam events Barcamp Kundenbewertungen Vergütungsmodelle Datenschutzbeauftragter Preisangabenverordnung Urteile Umtausch Data Protection brexit YouTube Bundesmeldegesetz Bundeskartellamt Filesharing Double-Opt-In Kunsturhebergesetz Gaming Disorder Werktitel Urheberrecht handelsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Behinderungswettbewerb verlinken Abmahnung Verfügbarkeit Kekse ISPs Urlaub HSMA Bots Osteopathie verlinkung Facebook Asien Urheberrechtsreform Bestpreisklausel Influencer targeting Gesamtpreis data privacy New Work 2014 Diskriminierung KUG Urteil entgeltgleichheit Resort Datenschutzrecht Panorama Linkhaftung kinderfotos Kapitalmarkt § 5 MarkenG Trademark berufspflicht Einstellungsverbot Wettbewerbsverbot 3 UWG Sponsoren Hotellerie LG Köln Touristik Verlängerung LikeButton JointControl online werbung Beacons arbeitnehmer Recht gesellschaftsrecht Leipzig Plattformregulierung fristen Vertragsrecht ecommerce Textilien Consent Management Google Algorithmus Transparenz Chat Midijob Authentifizierung Arbeitsunfall Anmeldung vertrag messenger Boehmermann Know How data security Infosec WLAN Amazon informationstechnologie Ferienwohnung Geschäftsführer Löschung Suchalgorithmus Online Shopping Meinung Haftungsrecht Hotelkonzept Onlinevertrieb Social Engineering Conversion Newsletter Niederlassungsfreiheit bgh Gäste LG Hamburg unternehmensrecht Suchmaschinenbetreiber News recht am eigenen bild Twitter Unterlassungsansprüche Informationspflicht Mitarbeiterfotografie Hotels zugangsvereitelung Education Stellenangebot Sperrwirkung Gegendarstellung Europawahl informationspflichten Art. 13 GMV Beweislast Arbeitsrecht Unterlassung Instagram Freelancer Online Marketing Spielzeug Datengeheimnis Journalisten Hinweispflichten Presse Fotografen Opentable Rückgaberecht Vergütung Wettbewerbsrecht Ring Abwerbeverbot Marketing Data Breach Hotelrecht Presserecht custom audience Kosmetik EU-Kommission Konferenz Minijob copter Sicherheitslücke Buchungsportal Haftung Social Networks Onlineplattform Jugendschutzfilter UWG Finanzaufsicht Soziale Netzwerke veröffentlichung Datenportabilität Künstliche Intelligenz markenanmeldung Online-Bewertungen Event A1-Bescheinigung Europarecht Impressumspflicht Berlin Facial Recognition Flugzeug Kennzeichnung Meinungsfreiheit EC-Karten BDSG Markensperre Kundendaten Voice Assistant kündigungsschutz ransomware Selbstverständlichkeiten total buy out technik Überwachung OTMR Beschäftigtendatenschutz ransom Geschäftsanschrift Einzelhandel Online-Portale

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: