Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

IT-Sicherheit Digitalwirtschaft Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerb Schadenersatz Wettbewerbsbeschränkung Kennzeichnungskraft Geschäftsgeheimnis Big Data Einwilligung kinderfotos Microsoft Corporate Housekeeping Namensrecht Compliance Bildrechte Kartellrecht Identitätsdiebstahl transparenzregister datenverlust KUG Löschung Plattformregulierung Chat gender pay gap Alexa Abwerbeverbot Abmahnung Tracking EU-Kosmetik-Verordnung Unlauterer Wettbewerb WLAN Resort data AfD urheberrechtsschutz Social Networks Kundendaten Gesundheit Domainrecht Dynamic Keyword Insertion § 15 MarkenG drohnengesetz Überwachung New Work Bestandsschutz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Herkunftsfunktion Job Check-in kommunen #emd15 zahlungsdienst Arbeitsrecht Custom Audiences Online Marketing Arbeitsvertrag Facebook Auftragsdatenverarbeitung Restaurant Single Sign-On Twitter hate speech technology Irreführung Reisen total buy out Interview Kritik besondere Darstellung Berlin informationstechnologie Medienstaatsvertrag Onlineshop Flugzeug Diskriminierung gesellschaftsrecht Werbekennzeichnung ReFa Hacking Wettbewerbsverbot Privacy Team Markeneintragung Neujahr Preisangabenverordnung Haftungsrecht Internet of Things Unterlassung Konferenz fristen Limited NetzDG privacy shield Hotelkonzept Türkisch Jugendschutzfilter Rückgaberecht Auslandszustellung Leaks Vergleichsportale Asien Sponsoren Bots USPTO Sampling Buchungsportal Nutzungsrecht LikeButton OTMR SEA Persönlichkeitsrecht informationspflichten Reise patent markenanmeldung information technology Hackerangriff Internet Kinderrechte Lohnfortzahlung Marke Email Sponsoring Künstliche Intelligenz Fotografen Education § 4 UWG Rufschädigung data privacy E-Mobilität Stellenangebot Leipzig vertrag Schadensfall schule Textilien Unionsmarke Analytics A1-Bescheinigung Ferienwohnung Algorithmus Transparenz Autocomplete Datensicherheit Event Kreditkarten Impressum verlinkung LG Hamburg Online-Bewertungen Onlineplattform Erschöpfungsgrundsatz Geschmacksmuster wallart Spitzenstellungsbehauptung § 5 UWG Amazon Kundenbewertung EU-Kommission Einzelhandel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vertragsrecht Cyber Security Finanzaufsicht Bußgeld Störerhaftung gdpr Kundenbewertungen Ofcom Kennzeichnung PPC Lizenzrecht LMIV Scam Ratenparität email marketing Urteile Urheberrecht Fotografie HipHop Abhören Suchmaschinenbetreiber Datenschutzbeauftragter Datenschutzerklärung Dark Pattern Phishing handelsrecht Bewertung handel EuGH Medienrecht anwaltsserie Auftragsverarbeitung Entschädigung unternehmensrecht arbeitnehmer veröffentlichung Trademark drohnen Messe

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: