Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Identitätsdiebstahl Datengeheimnis Europarecht Influencer Wahlen Kundenbewertungen Panoramafreiheit § 4 UWG Presse kinderfotos handel Polen wallart AIDA Scam Extremisten verlinken Geschäftsanschrift Zahlungsdaten fake news New Work Dokumentationspflicht Autocomplete Authentifizierung Aufsichtsbehörden Kosmetik right of publicity Technologie hate speech Facebook Trademark Content-Klau Datensicherheit BDSG Urteil UWG Bots Touristik kündigungsschutz Big Data Markeneintragung Hotelkonzept Werbung Suchmaschinenbetreiber Verbandsklage Event EU-Kosmetik-Verordnung Lohnfortzahlung Kündigung Anmeldung Reise LikeButton unternehmensrecht Hacking Behinderungswettbewerb Gesichtserkennung Urheberrecht Bildrechte Kekse Handynummer Datenschutzbeauftragter LG Hamburg Booking.com Informationsfreiheit Urheberrechtsreform Kritik recht am eigenen bild Suchalgorithmus fotos kommunen Gegendarstellung Arbeitsunfall Bewertung total buy out Meinungsfreiheit Personenbezogene Daten ecommerce Ratenparität anwaltsserie Vergütung Resort ADV Check-in § 5 UWG Fotografie Social Networks Home-Office Dark Pattern Finanzierung Ring Impressum Urlaub verlinkung geldwäsche Beleidigung Mitarbeiterfotografie PPC Referendar urheberrechtsschutz Nutzungsrecht Telefon Sampling DSGVO WLAN Meinung Osteopathie Barcamp SSO patent Restaurant Alexa Minijob USPTO EuGH Privacy Online-Bewertungen Machine Learning Handelsregister Abhören § 5 MarkenG 5 UWG Irreführung Erschöpfungsgrundsatz Journalisten Deep Fake handelsrecht Distribution Sponsoring Digitalwirtschaft Crowdfunding Haftung Rückgaberecht Geschmacksmuster Internet of Things Amazon Spitzenstellungsbehauptung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Reiserecht Direktmarketing Internetrecht Newsletter gesellschaftsrecht § 24 MarkenG Finanzaufsicht Boehmermann Flugzeug Gesamtpreis Phishing NetzDG 2014 Verpackungsgesetz Kundendaten Social Media Werktitel LG Köln Hinweispflichten LinkedIn E-Commerce Ruby on Rails Google Internet events Compliance Jugendschutzfilter HipHop Unlauterer Wettbewerb Kinder zugangsvereitelung Löschungsanspruch Wettbewerb Opentable Insolvenz zahlungsdienst Auftragsverarbeitung technology TeamSpirit ePrivacy Preisauszeichnung Website Recap markenanmeldung Reisen Analytics Umtausch Keyword-Advertising Kreditkarten News Markensperre Werbekennzeichnung Stellenausschreibung Medienrecht besondere Darstellung Sicherheitslücke Einzelhandel Creative Commons Abwerbeverbot Buchungsportal Wettbewerbsrecht Vertragsgestaltung SEA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: