Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Meinungsfreiheit Ratenparität Spirit Legal Identitätsdiebstahl Hackerangriff Informationsfreiheit Know How KUG Bestpreisklausel privacy shield Irreführung Videokonferenz Restaurant USPTO datenverlust Bundesmeldegesetz Suchmaschinen Medienrecht CRM Umtausch Gastronomie Evil Legal wetteronline.de Unterlassungsansprüche Informationspflicht Booking.com Gesamtpreis Mindestlohn copter Annual Return Unionsmarke München HSMA IT-Sicherheit Digitalwirtschaft Markeneintragung Opentable Europa Resort Twitter Hotel #bsen ITB Gäste Überwachung Werbung Data Breach handel Unterlassung bgh Rufschädigung News Wahlen Team Urlaub Einzelhandel Freelancer AfD Schöpfungshöhe Zahlungsdaten Herkunftsfunktion Auftragsverarbeitung Filesharing Urteile Preisangabenverordnung Tipppfehlerdomain HipHop SEA Ofcom Pressekodex Stellenausschreibung Scam Buchungsportal Travel Industry Kleinanlegerschutz Check-in Markensperre Job Osteopathie brexit Online ecommerce Einstellungsverbot neu veröffentlichung Art. 13 GMV Urheberrechtsreform Zustellbevollmächtigter Consent Management Vertrauen Internet of Things Kunsturhebergesetz Onlineplattform targeting fake news Online-Bewertungen Europarecht Wettbewerbsrecht Schleichwerbung EU-Kommission Türkisch Produktempfehlungen Google AdWords unternehmensrecht Apps FashionID Kündigung Störerhaftung verlinkung Stellenangebot Auftragsdatenverarbeitung Onlinevertrieb DSGVO Suchalgorithmus ransom EC-Karten Selbstverständlichkeiten 3 UWG Beacons Sponsoren Datensicherheit vertrag 5 UWG Microsoft Limited Education § 24 MarkenG ePrivacy Jahresrückblick Gesichtserkennung § 15 MarkenG Domainrecht markenanmeldung LikeButton Telefon Human Resource Management JointControl Leipzig Bots Personenbezogene Daten Duldungsvollmacht Polen LMIV Medienstaatsvertrag Erbe Impressum Email Internetrecht kündigungsschutz Algorithmen GmbH Barcamp technik AGB TeamSpirit selbstanlageverfahren britain besondere Darstellung Trademark Google Kundenbewertung Internet Kinder Niederlassungsfreiheit Presse Recap WLAN Kennzeichnungskraft Online-Portale UWG Abmahnung Sponsoring Gegendarstellung Aufsichtsbehörden Erschöpfungsgrundsatz Dokumentationspflicht Haftung E-Mail-Marketing Analytics Ruby on Rails Auslandszustellung Bundeskartellamt Datenschutzrecht Anmeldung Webdesign Recht Suchfunktion Social Engineering Künstliche Intelligenz informationstechnologie Hotels Soziale Netzwerke Onlineshop Hack total buy out Kekse Abwerbeverbot Vergütung Lohnfortzahlung Spielzeug

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: