Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Online Marketing Künstliche Intelligenz Haftung Sperrwirkung Markenrecht Abmahnung Meinungsfreiheit Bildrechte Dynamic Keyword Insertion Handynummer Rufschädigung gesellschaftsrecht brexit Namensrecht Xing fotos Analytics kinderfotos Twitter Bachblüten Distribution Leipzig Bundeskartellamt Berlin right of publicity Wahlen Artificial Intelligence Schleichwerbung Bestpreisklausel Ruby on Rails Pressekodex Wettbewerbsbeschränkung Social Networks Stellenausschreibung Datenschutzgrundverordnung Asien Creative Commons Instagram Facial Recognition Anonymisierung Werktitel Conversion Recht Double-Opt-In Sicherheitslücke ISPs Einwilligung Zahlungsdaten Einwilligungsgestaltung Großbritannien Gastronomie CNIL Kartellrecht gdpr Expedia.com Gaming Disorder Bots Sitzverlegung Datenschutzbeauftragter Textilien Werbekennzeichnung Sponsoren CRM Dokumentationspflicht Kinder IT-Sicherheit Class Action Recap § 5 UWG Authentifizierung Medienprivileg GmbH data privacy Einverständnis Telefon Leaks Website Kennzeichnungskraft ransomware Markensperre Entschädigung Urheberrecht TikTok Rechtsprechung Reise veröffentlichung Booking.com Impressumspflicht Schadenersatz selbstanlageverfahren ADV BDSG Webdesign arbeitnehmer WLAN Kapitalmarkt Stellenangebot LinkedIn Job Panorama entgeltgleichheit Löschung informationstechnologie Kennzeichnung Beacons Urteil Auftragsdatenverarbeitung Bildrecherche JointControl Lohnfortzahlung fristen nutzungsrechte Löschungsanspruch Event whatsapp EuGH Annual Return videoüberwachung handel Schadensfall Internet Verpackungsgesetz Schöpfungshöhe Europawahl SEA Lebensmittel LG Köln Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerbsverbot E-Mail-Marketing Hotels Preisangabenverordnung drohnen Plattformregulierung AGB EC-Karten Evil Legal Spitzenstellungsbehauptung Bestandsschutz Rabattangaben Amazon Restaurant Crowdfunding Team DSGVO ITB Datenschutzrecht html5 A1-Bescheinigung Lizenzrecht Limited München zahlungsdienst online werbung Datenschutzerklärung Zustellbevollmächtigter Personenbezogene Daten bgh Custom Audiences Europarecht data verlinkung Algorithmus Transparenz Travel Industry Selbstverständlichkeiten Gäste Messe neu Marketing News Mindestlohn Kundenbewertungen Arbeitsvertrag Presse urheberrechtsschutz Kinderrechte OLG Köln Handelsregister schule Radikalisierung Ofcom technology total buy out Ring Ratenparität c/o #emd15 Hotelvermittler Vertrauen Markeneintragung Compliance AIDA jahresabschluss Störerhaftung OTMR HipHop FTC Geschäftsgeheimnis copter Kreditkarten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: