Aktuelles

|

Digital DNA #8 Newsletter mit Schwerpunkt Einwilligungsgestaltung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #8 lesen und abonnieren: Einwilligungsgestaltung im Rahmen der DSGVO. lesen

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

kinderfotos Personenbezogene Daten Bots EuGH Europawahl Videokonferenz Check-in Pressekodex Onlineplattform Booking.com Hotelrecht Kritik Gesetz OLG Köln Email Medienstaatsvertrag Leipzig Auftragsverarbeitung Löschungsanspruch #bsen Crowdfunding USA CRM Touristik ITB Kundenbewertung Geschmacksmuster Kekse Meinungsfreiheit LikeButton Freelancer technik Europa Kapitalmarkt Direktmarketing PSD2 Sponsoring Ratenparität Werbung Gäste Lebensmittel Medienprivileg E-Mail SEA #emd15 Beleidigung UWG Dynamic Keyword Insertion Vertragsrecht Asien Künstliche Intelligenz Suchmaschinenbetreiber Team HSMA Schöpfungshöhe informationstechnologie Abhören Reiserecht Kreditkarten Consent Management Bundeskartellamt Arbeitsrecht Webdesign data privacy Arbeitsunfall LG Hamburg Social Networks drohnen FashionID Sperrabrede Kennzeichnungskraft Erschöpfungsgrundsatz Kosmetik Impressumspflicht Scam events Plattformregulierung Impressum Ring Datenschutzgesetz urheberrechtsschutz Hotelsterne Einzelhandel Herkunftsfunktion Hack Distribution Tracking Evil Legal Bildung Apps Online-Portale Microsoft Hotelvermittler Reise berufspflicht html5 Facial Recognition patent Lizenzrecht Mindestlohn britain Gegendarstellung ePrivacy AGB Bestandsschutz Sampling Flugzeug Rechtsprechung Rückgaberecht Foto Panoramafreiheit Annual Return Human Resource Management Markensperre FTC Werktitel Datensicherheit ransom Gepäck Selbstverständlichkeiten Produktempfehlungen Linkhaftung Markenrecht Online Marketing neu Fotografie Domainrecht Xing Vergütungsmodelle Adwords Kinder Diskriminierung total buy out Jugendschutzfilter Machine Learning München Hotelkonzept targeting Hackerangriff Content-Klau recht am eigenen bild New Work Dark Pattern Erbe Marketing brexit jahresabschluss News Duldungsvollmacht USPTO Blog Urteile unternehmensrecht Panorama verbraucherstreitbeilegungsgesetz Social Engineering Twitter Polen Bundesmeldegesetz Osteopathie Internet Kartellrecht Pseudonomisierung Cyber Security Löschung LMIV Anonymisierung Presse Conversion Arbeitsvertrag Internet of Things Vergütung Custom Audiences Team Spirit Finanzaufsicht KUG Haftungsrecht Überwachung TikTok drohnengesetz Datenschutzrecht Soziale Netzwerke Keyword-Advertising Double-Opt-In Online Shopping Abwerbeverbot Konferenz Schadensersatz Einwilligungsgestaltung NetzDG whatsapp Leaks ISPs custom audience BDSG besondere Darstellung Corporate Housekeeping Spirit Legal zahlungsdienst Single Sign-On

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: