Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

bgh Unionsmarke Autocomplete Privacy gezielte Behinderung E-Mail-Marketing schule Textilien Leaks Abwerbeverbot arbeitnehmer Urteil GmbH Unternehmensgründung PPC Social Engineering Wettbewerbsverbot Email Influencer Limited Spitzenstellungsbehauptung Werbekennzeichnung wallart Freelancer UWG Online-Portale Datenpanne OTMR Microsoft Trademark Facebook Gastronomie Schadenersatz TeamSpirit Restaurant Data Protection Consent Management Neujahr Sampling Haftung Machine Learning ISPs Amazon Ring Google AdWords TikTok Nutzungsrecht Instagram Ruby on Rails Class Action Kartellrecht Urheberrecht § 15 MarkenG Datenschutz data Hotelsterne Datenschutzerklärung Geschäftsgeheimnis Digitalwirtschaft Einverständnis Herkunftsfunktion Sponsoren markenanmeldung Impressum Fotografie Preisangabenverordnung Booking.com Online Direktmarketing email marketing recht am eigenen bild Informationspflicht Markenrecht Reisen Alexa Know How Suchmaschinenbetreiber Irreführung fristen Infosec News Finanzaufsicht information technology Unterlassung patent Verfügbarkeit Datenschutzrecht Technologie Buchungsportal Gepäck jahresabschluss Urlaub Lebensmittel drohnen PSD2 Heilkunde IT-Sicherheit Haftungsrecht Midijob Ferienwohnung KUG LG Hamburg Home-Office Opentable Bildrechte Kündigung München Pressekodex copter entgeltgleichheit Newsletter Facial Recognition Recht Gäste Bundeskartellamt Hotels Zustellbevollmächtigter Bildrecherche Internetrecht WLAN Kunsturhebergesetz Bundesmeldegesetz Lohnfortzahlung drohnengesetz Schadensfall vertrag Fotografen Kleinanlegerschutz events Gesundheit Arbeitsrecht Cyber Security unternehmensrecht data security Löschung handelsrecht Deep Fake Domainrecht Double-Opt-In Wahlen privacy shield Zahlungsdaten New Work JointControl urheberrechtsschutz zahlungsdienst Medienrecht Presserecht LikeButton Impressumspflicht Distribution 5 UWG Marketing Hausrecht Ofcom Recap wetteronline.de anwaltsserie Konferenz 2014 Google Europawahl Beweislast AIDA videoüberwachung targeting Auftragsverarbeitung § 4 UWG Panoramafreiheit Exklusivitätsklausel Marke Vergütungsmodelle Presse Beleidigung Meinung Aufsichtsbehörden LMIV Reise Datenschutzgesetz Arbeitsvertrag CNIL §75f HGB Meinungsfreiheit Datengeheimnis Leipzig Resort Analytics Extremisten Markeneintragung Hackerangriff Sponsoring Apps Dark Pattern Authentifizierung Anonymisierung Linkhaftung Bewertung SEA Algorithmus Transparenz Spirit Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com