Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Preisauszeichnung fotos Reise Markeneintragung Informationspflicht Handelsregister Annual Return Erschöpfungsgrundsatz kommunen Voice Assistant Interview Erbe Impressumspflicht Schadensfall Informationsfreiheit Schleichwerbung ecommerce Facebook Social Engineering Ruby on Rails Persönlichkeitsrecht Ferienwohnung berufspflicht Vergütung Verlängerung Unternehmensgründung Suchmaschinenbetreiber Xing Sperrabrede E-Mail Lebensmittel veröffentlichung FTC Onlineplattform Prozessrecht Chat Kunsturhebergesetz schule Content-Klau custom audience Gepäck Geschäftsgeheimnis Wettbewerbsrecht Arbeitsvertrag Onlinevertrieb Art. 13 GMV Panoramafreiheit handelsrecht Videokonferenz data Infosec drohnengesetz ransom SEA § 15 MarkenG Irreführung Werbung Geschäftsanschrift Phishing Sponsoren Big Data Abmahnung A1-Bescheinigung Selbstverständlichkeiten Beleidigung total buy out Abwerbeverbot JointControl Home-Office Handynummer EU-Kosmetik-Verordnung Barcamp München Urteile Kundenbewertung Dokumentationspflicht Opentable Autocomplete Kennzeichnungskraft 3 UWG Urteil Algorithmen neu Creative Commons Datenschutzrecht Rückgaberecht 5 UWG OTMR Blog Social Media britain Geschmacksmuster Class Action Urlaub verbraucherstreitbeilegungsgesetz informationspflichten Niederlassungsfreiheit markenanmeldung Weihnachten Bildung E-Mail-Marketing Kapitalmarkt Digitalwirtschaft Haftungsrecht Marke Adwords Team Spirit Job 2014 LikeButton Bildrechte Data Breach Vergütungsmodelle Spirit Legal Gesetz entgeltgleichheit § 5 UWG ADV Pressekodex E-Mobilität NetzDG online werbung Hacking Produktempfehlungen Namensrecht Datenschutzbeauftragter Türkisch Apps technik Hotelkonzept ReFa Urheberrecht Algorithmus Transparenz jahresabschluss Stellenausschreibung Online Marketing Kundenbewertungen c/o Limited Reiserecht Auslandszustellung Urheberrechtsreform Journalisten information technology Datensicherheit Privacy Beschäftigtendatenschutz Auftragsdatenverarbeitung ePrivacy Medienstaatsvertrag anwaltsserie § 4 UWG Werktitel EuGH Unterlassungsansprüche EU-Kommission hate speech Ofcom Fotografen Duldungsvollmacht Exklusivitätsklausel fake news ransomware Pseudonomisierung Behinderungswettbewerb #bsen Bewertung handel Sampling Kekse Textilien Kosmetik Verbandsklage privacy shield email marketing Influencer Insolvenz Schadenersatz Hack HipHop Education Authentifizierung Kleinanlegerschutz Leaks Lizenzrecht Bundesmeldegesetz technology Gegendarstellung EC-Karten Großbritannien Plattformregulierung Beacons Filesharing AGB Website Anmeldung Finanzierung Schadensersatz LinkedIn Evil Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: