Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

right of publicity Kinderrechte Gesetz Medienrecht Werbekennzeichnung Beacons email marketing Duldungsvollmacht Arbeitsunfall transparenzregister Medienstaatsvertrag Technologie PPC Verfügbarkeit Chat Hackerangriff Customer Service E-Mail Facial Recognition Wettbewerbsrecht Einwilligungsgestaltung Datenschutzgrundverordnung DSGVO Xing c/o BDSG Einwilligung Conversion Gastronomie Job Big Data Störerhaftung Urteile Anonymisierung Geschmacksmuster Bestandsschutz kinderfotos videoüberwachung Crowdfunding Sperrwirkung Hotelsterne CNIL technology Anmeldung drohnen 3 UWG Impressumspflicht Messe Domainrecht besondere Darstellung entgeltgleichheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung datenverlust Onlineshop Onlineplattform Bildung Analytics LikeButton Custom Audiences Newsletter Löschungsanspruch Abmahnung Algorithmus Transparenz Social Engineering LG Köln Umtausch Lebensmittel Buchungsportal Vergütung Resort Stellenausschreibung informationstechnologie Verpackungsgesetz patent Lizenzrecht Artificial Intelligence § 15 MarkenG Double-Opt-In Gesichtserkennung Trademark Rufschädigung Internet of Things News kommunen Privacy Influencer custom audience technik gender pay gap Einzelhandel TeamSpirit total buy out CRM Gepäck Email Erdogan Europawahl Erbe Hotellerie Rechtsprechung Urheberrecht hate speech Exklusivitätsklausel Entschädigung Presserecht Authentifizierung wetteronline.de GmbH Datenschutzgesetz Meinung Sponsoring Fotografen UWG Suchmaschinen Human Resource Management IT-Sicherheit gezielte Behinderung Bewertung Weihnachten Kundenbewertungen JointControl drohnengesetz Künstliche Intelligenz LinkedIn Barcamp data privacy Markensperre Consent Management Recht html5 Persönlichkeitsrecht EU-Kosmetik-Verordnung kündigungsschutz Minijob AIDA information technology Notice & Take Down geldwäsche Vergleichsportale München berufspflicht urheberrechtsschutz HipHop Kosmetik Europa Haftungsrecht Beweislast Freelancer Bildrechte gesellschaftsrecht Erschöpfungsgrundsatz Insolvenz Panoramafreiheit Mindestlohn Limited whatsapp Urheberrechtsreform Jahresrückblick Data Protection Vertragsgestaltung Irreführung Beleidigung Flugzeug Google AdWords Online Direktmarketing Produktempfehlungen SEA Suchfunktion Bundeskartellamt Kekse Ruby on Rails Unterlassungsansprüche Informationspflicht Hausrecht Vertragsrecht Abwerbeverbot Sicherheitslücke Cyber Security Panorama Kennzeichnung Berlin Wahlen Ring Markenrecht Schleichwerbung ecommerce Einverständnis wallart Filesharing Kartellrecht Microsoft Leaks Wettbewerbsverbot Expedia.com Twitter Hinweispflichten Arbeitsrecht Finanzierung Art. 13 GMV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: