Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Datenschutzbeauftragter Freelancer Kartellrecht Bildrechte Weihnachten Referendar Gesichtserkennung recht am eigenen bild Sponsoren Kennzeichnungskraft Türkisch Instagram Class Action Unionsmarke verbraucherstreitbeilegungsgesetz Barcamp Evil Legal markenanmeldung entgeltgleichheit Social Media Online-Portale Creative Commons zahlungsdienst EC-Karten Ofcom bgh Gesetz Niederlassungsfreiheit Suchmaschinen Content-Klau Kapitalmarkt Gaming Disorder § 5 MarkenG AGB information technology Suchfunktion GmbH Dark Pattern Beacons FashionID c/o kommunen Hotellerie Meinungsfreiheit Einwilligung Auftragsverarbeitung gesellschaftsrecht Double-Opt-In Finanzierung Gesundheit Preisauszeichnung Prozessrecht Hausrecht Stellenausschreibung Vergütung Onlineplattform Datenschutzgrundverordnung Wettbewerbsbeschränkung messenger Dynamic Keyword Insertion Markenrecht videoüberwachung Vertrauen Großbritannien Team Spirit Webdesign Auslandszustellung Data Breach Rechtsanwaltsfachangestellte Urheberrechtsreform USA Chat Umtausch HSMA Datenschutzerklärung kündigungsschutz Behinderungswettbewerb Abmahnung Einzelhandel Spirit Legal Heilkunde patent Duldungsvollmacht Digitalwirtschaft schule Gesamtpreis Arbeitsunfall München Analytics § 15 MarkenG Hackerangriff Unterlassung Data Protection Medienstaatsvertrag Rückgaberecht Einverständnis Trademark Vertragsgestaltung Datenportabilität Verbandsklage Jugendschutzfilter Internet Abwerbeverbot Jahresrückblick Flugzeug Art. 13 GMV jahresabschluss Fotografie fotos Spitzenstellungsbehauptung online werbung Geschäftsanschrift Reiserecht Vergleichsportale Artificial Intelligence Social Networks Hack Wettbewerbsverbot Personenbezogene Daten Finanzaufsicht Informationspflicht total buy out technik Limited brexit Vergütungsmodelle Europa whatsapp Mindestlohn #emd15 Medienrecht Check-in Vertragsrecht Asien Löschungsanspruch Presserecht drohnen DSGVO Blog Handynummer Selbstverständlichkeiten Europawahl technology Preisangabenverordnung Löschung Online-Bewertungen § 5 UWG Hotels wallart Erbe anwaltsserie Einwilligungsgestaltung Auftragsdatenverarbeitung Aufsichtsbehörden Rechtsprechung handelsrecht Hotelvermittler 2014 custom audience Erdogan Pressekodex Hotel veröffentlichung Alexa Lohnfortzahlung Google AdWords data security Meinung Zahlungsdaten Resort Insolvenz Arbeitsrecht Bewertung Reise Kundendaten Datenschutzrecht html5 Meldepflicht Bundesmeldegesetz Sperrwirkung arbeitnehmer Marke Suchalgorithmus Direktmarketing Urteil Bestpreisklausel right of publicity Facebook data privacy Störerhaftung Machine Learning Soziale Netzwerke Fotografen Panorama Bundeskartellamt ePrivacy Identitätsdiebstahl Kündigung ITB Markeneintragung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: