Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

email marketing Identitätsdiebstahl PPC Reise Produktempfehlungen Artificial Intelligence bgh Panoramafreiheit LikeButton Hotellerie Einwilligung Türkisch Evil Legal Rückgaberecht Dokumentationspflicht FTC Bestandsschutz Content-Klau Linkhaftung NetzDG PSD2 § 5 MarkenG Dark Pattern Gegendarstellung Zustellbevollmächtigter AGB Konferenz Online Shopping Schleichwerbung Anonymisierung Handelsregister 3 UWG Reiserecht Gesamtpreis BDSG Neujahr Kennzeichnungskraft Rechtsprechung Bundeskartellamt Unternehmensgründung OTMR Soziale Netzwerke Löschungsanspruch Kekse Polen online werbung markenanmeldung Urteile CRM Consent Management Überwachung Behinderungswettbewerb KUG Gesichtserkennung Freelancer Unlauterer Wettbewerb New Work Job Schöpfungshöhe Hotelsterne ransom Marketing Spitzenstellungsbehauptung Informationsfreiheit Informationspflicht Hotelrecht Preisangabenverordnung Sperrwirkung TeamSpirit Sponsoren Medienrecht Online Marketing Touristik Berlin Jahresrückblick Auftragsdatenverarbeitung FashionID fotos Datenschutzbeauftragter zugangsvereitelung Nutzungsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Big Data Suchalgorithmus copter right of publicity Influencer Hacking veröffentlichung information technology Bachblüten Autocomplete Beacons JointControl Abhören schule Fotografie Wettbewerbsverbot Resort Bundesmeldegesetz Datensicherheit LG Hamburg E-Commerce Medienstaatsvertrag wetteronline.de SEA EU-Kosmetik-Verordnung Digitalwirtschaft #bsen Recap Lohnfortzahlung Deep Fake HSMA hate speech informationspflichten LinkedIn Gaming Disorder Creative Commons Vergütung data privacy Videokonferenz Meinungsfreiheit Umtausch Selbstverständlichkeiten Radikalisierung Buchungsportal Extremisten Handynummer Social Media Machine Learning Künstliche Intelligenz Marke Datengeheimnis Team Spirit Human Resource Management Infosec Conversion Datenschutzrecht Entschädigung Facial Recognition Foto targeting Vergleichsportale kündigungsschutz messenger Panorama Crowdfunding ADV ecommerce Analytics Jugendschutzfilter Spirit Legal Leaks Lizenzrecht Vergütungsmodelle Markenrecht selbstanlageverfahren html5 Finanzaufsicht Home-Office gesellschaftsrecht ISPs Persönlichkeitsrecht Amazon Onlineplattform News gdpr Flugzeug Ratenparität Abwerbeverbot DSGVO 5 UWG Cyber Security Presserecht #emd15 Reisen Suchmaschinen Medienprivileg anwaltsserie ePrivacy Arbeitsvertrag Referendar Notice & Take Down Urlaub Dynamic Keyword Insertion Hausrecht Art. 13 GMV IT-Sicherheit Stellenangebot Bestpreisklausel Datenportabilität Wettbewerb Instagram Vertragsrecht Werbung Kartellrecht ransomware recht am eigenen bild Social Networks Webdesign

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: