Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Ratenparität Rückgaberecht Kreditkarten Arbeitsunfall Identitätsdiebstahl total buy out LMIV Class Action whatsapp Datensicherheit Social Media Gesichtserkennung Niederlassungsfreiheit Asien kommunen Facial Recognition Deep Fake Hotel Bußgeld email marketing Messe E-Mobilität videoüberwachung Sperrabrede Vertragsgestaltung Kinderrechte Überwachung Kleinanlegerschutz Bestandsschutz data privacy Lizenzrecht Newsletter Onlinevertrieb Tracking Restaurant Freelancer Marke Rufschädigung TeamSpirit #emd15 Bildung Beacons Kunsturhebergesetz Ruby on Rails Foto Custom Audiences Xing Hack WLAN informationspflichten Abhören Rabattangaben messenger Schadenersatz anwaltsserie Hotelsterne OTMR Education Haftung Datengeheimnis EU-Kosmetik-Verordnung Verpackungsgesetz Kapitalmarkt E-Mail Geschäftsführer Bots Voice Assistant Datenpanne Linkhaftung Verbandsklage gezielte Behinderung Markensperre Stellenausschreibung Chat Neujahr Panoramafreiheit Duldungsvollmacht Persönlichkeitsrecht NetzDG Gesetz Kartellrecht Leaks Bundeskartellamt events Personenbezogene Daten Onlineshop JointControl Konferenz Impressum Radikalisierung Meinung Datenschutzrecht Scam §75f HGB Sampling Geschmacksmuster html5 privacy shield Beleidigung Videokonferenz Sponsoren Werbekennzeichnung SEA GmbH Europawahl Direktmarketing Panorama britain IT-Sicherheit Trademark Urteile E-Mail-Marketing Wahlen Erbe ADV Geschäftsgeheimnis Markenrecht brexit USPTO Domainrecht Internet of Things § 5 MarkenG Medienrecht Hausrecht Preisauszeichnung Infosec DSGVO Datenportabilität jahresabschluss right of publicity Nutzungsrecht Kritik Sperrwirkung Medienstaatsvertrag fake news Data Protection Gaming Disorder Datenschutzgrundverordnung veröffentlichung Gastronomie Digitalwirtschaft Textilien Zustellbevollmächtigter Einwilligungsgestaltung Markeneintragung Referendar Störerhaftung bgh Vertragsrecht selbstanlageverfahren Weihnachten Hotels Google AdWords Minijob Analytics Kosmetik Home-Office hate speech Lebensmittel Lohnfortzahlung Dokumentationspflicht Umtausch Internet Sponsoring Abwerbeverbot Customer Service Bachblüten berufspflicht Rechtsprechung LikeButton Informationspflicht Urlaub Werktitel SSO Compliance Midijob Suchfunktion Kinder Website 3 UWG Filesharing Onlineplattform Travel Industry Suchalgorithmus Journalisten Privacy Bildrechte Hotelrecht YouTube vertrag verlinken Dark Pattern Influencer Authentifizierung recht am eigenen bild Email Arbeitsvertrag Einverständnis Hinweispflichten LG Hamburg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com