Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Haftung USA Leipzig Exklusivitätsklausel E-Mail-Marketing Gesichtserkennung EuGH right of publicity Soziale Netzwerke Pressekodex selbstanlageverfahren Namensrecht IT-Sicherheit Urteile Verbandsklage § 24 MarkenG Reise Foto Analytics Sicherheitslücke Dynamic Keyword Insertion Panorama Personenbezogene Daten Suchfunktion vertrag New Work Sponsoren FashionID Medienrecht Erschöpfungsgrundsatz markenanmeldung Chat Digitalwirtschaft Sitzverlegung datenverlust Messe neu gender pay gap Know How Einwilligungsgestaltung § 15 MarkenG Schleichwerbung Wettbewerbsverbot c/o data Registered data privacy Duldungsvollmacht Geschmacksmuster ransomware KUG wallart Boehmermann Interview BDSG Bildung YouTube kinderfotos TeamSpirit Kündigung LMIV Neujahr Medienprivileg schule Datengeheimnis Kekse Beleidigung technology WLAN Handynummer Vertrauen Travel Industry LinkedIn Restaurant copter Onlineplattform Türkisch gdpr Entschädigung Data Protection Meinungsfreiheit Vertragsrecht Gaming Disorder Marke Distribution verlinken bgh Social Engineering Beweislast Webdesign Spitzenstellungsbehauptung Verfügbarkeit Bachblüten Hacking Datensicherheit Pseudonomisierung Arbeitsunfall Telefon Finanzaufsicht Erdogan Kleinanlegerschutz Konferenz jahresabschluss AIDA PPC Irreführung Kunsturhebergesetz Kundenbewertung Wettbewerb Art. 13 GMV Influencer Ratenparität Textilien fotos Unterlassung Online Marketing Identitätsdiebstahl Kreditkarten Freelancer Diskriminierung News Infosec britain Selbstverständlichkeiten Auftragsverarbeitung Fotografen Auslandszustellung Hotel Authentifizierung PSD2 Rufschädigung arbeitnehmer OLG Köln Social Networks Zahlungsdaten Abmahnung Markeneintragung NetzDG Mitarbeiterfotografie Fotografie Rechtsprechung JointControl Internet of Things Arbeitsrecht Unionsmarke Bewertung Autocomplete Verlängerung Gesamtpreis Team Spirit Unterlassungsansprüche Expedia.com LikeButton Evil Legal Single Sign-On Sperrabrede Kennzeichnungskraft 3 UWG Videokonferenz Schadenersatz Kinderrechte berufspflicht Dark Pattern Ofcom Domainrecht E-Mobilität Spirit Legal Stellenausschreibung Nutzungsrecht informationstechnologie Urheberrecht Education Abwerbeverbot #emd15 Kapitalmarkt Phishing zugangsvereitelung Rabattangaben Überwachung Prozessrecht Human Resource Management data security Reiserecht Wettbewerbsrecht Technologie gesellschaftsrecht Plattformregulierung Xing Ring zahlungsdienst E-Commerce veröffentlichung Scam Anonymisierung Radikalisierung Datenschutzrecht Kosmetik Trademark EC-Karten Ferienwohnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: