Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Gesetz Konferenz Geschäftsführer Geschäftsanschrift Internetrecht IT-Sicherheit Sitzverlegung §75f HGB targeting Abwerbeverbot Hinweispflichten Namensrecht Lebensmittel right of publicity arbeitnehmer Informationspflicht Linkhaftung Conversion Haftungsrecht Keyword-Advertising entgeltgleichheit PPC Panoramafreiheit Machine Learning FashionID Arbeitsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutzrecht ReFa WLAN Class Action Werktitel hate speech Unlauterer Wettbewerb Direktmarketing Löschung Urteil Dokumentationspflicht Sperrabrede UWG Störerhaftung Gäste Einwilligung TikTok Unterlassungsansprüche Einwilligungsgestaltung nutzungsrechte Markeneintragung EU-Textilkennzeichnungsverordnung OLG Köln Ruby on Rails Mitarbeiterfotografie E-Mail Exklusivitätsklausel Verpackungsgesetz Medienstaatsvertrag Digitalwirtschaft Travel Industry Impressumspflicht Wettbewerbsrecht Behinderungswettbewerb Beleidigung A1-Bescheinigung Kundenbewertung Resort Gepäck Alexa Online Marketing Videokonferenz Rabattangaben Anmeldung Hotels Tracking Kundenbewertungen EuGH data security Künstliche Intelligenz ecommerce Webdesign Email Kunsturhebergesetz Beweislast Datenpanne E-Mobilität Onlineshop Erbe Umtausch EC-Karten Adwords Zahlungsdaten München Europarecht Neujahr Blog gdpr patent 3 UWG Microsoft Arbeitsvertrag total buy out bgh zugangsvereitelung Apps FTC Vertragsgestaltung Customer Service Annual Return Insolvenz Unionsmarke Newsletter Rufschädigung Persönlichkeitsrecht Großbritannien JointControl Internet of Things Anonymisierung Gesichtserkennung Suchfunktion Social Networks Technologie Schöpfungshöhe Ferienwohnung Sperrwirkung schule Bundeskartellamt Medienrecht Sampling Ring Gegendarstellung EU-Kommission YouTube Bildrechte Creative Commons Verlängerung Personenbezogene Daten Expedia.com Textilien Vertragsrecht Domainrecht Kinderrechte Haftung Recap Werbekennzeichnung Onlinevertrieb Home-Office Niederlassungsfreiheit DSGVO Diskriminierung Hausrecht britain Algorithmen Dark Pattern Hacking Urheberrecht Online Schadensfall Gesundheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz SEA Messe Urlaub Analytics Bestandsschutz Wettbewerb zahlungsdienst data privacy Hotel Suchmaschinenbetreiber Minijob § 24 MarkenG Abhören fotos Website Infosec Kekse verlinken Kapitalmarkt Freelancer Bachblüten Authentifizierung Twitter videoüberwachung Tipppfehlerdomain drohnen Single Sign-On ransom privacy shield Amazon Datenschutzbeauftragter Reisen Kennzeichnung Wettbewerbsbeschränkung Vergütung Einstellungsverbot Weihnachten Cyber Security LMIV Werbung 2014 Handynummer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: