Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen


Tags

JointControl Gäste Datenschutzbeauftragter Neujahr Rabattangaben Online-Portale Kundendaten Urheberrecht whatsapp arbeitnehmer Medienprivileg § 5 UWG E-Mail jahresabschluss Google AdWords Website Geschäftsführer Instagram Einwilligungsgestaltung Sampling Vertrauen hate speech 3 UWG Hotels Berlin Löschungsanspruch EuGH Informationspflicht Check-in privacy shield fristen Touristik Xing Online Shopping Event Ferienwohnung SSO Evil Legal Störerhaftung Persönlichkeitsrecht Fotografie Bildung Presserecht Bildrecherche vertrag Sicherheitslücke Domainrecht Booking.com A1-Bescheinigung Videokonferenz Informationsfreiheit Vergütungsmodelle unternehmensrecht Ofcom Gaming Disorder gesellschaftsrecht html5 Verlängerung Handelsregister Dark Pattern Home-Office Auftragsdatenverarbeitung Irreführung messenger Meinungsfreiheit YouTube Flugzeug Einstellungsverbot Chat DSGVO Wahlen Zahlungsdaten Umtausch Abwerbeverbot Heilkunde Hotel LMIV Journalisten AIDA Prozessrecht ransom Kartellrecht Textilien Art. 13 GMV gdpr Conversion data drohnen Identitätsdiebstahl Online § 24 MarkenG Bestpreisklausel zahlungsdienst Beweislast TeamSpirit Tracking E-Commerce wetteronline.de Suchalgorithmus Bußgeld Algorithmen Abhören Schöpfungshöhe Vertragsrecht Konferenz Personenbezogene Daten Phishing ISPs Finanzierung Influencer Job urheberrechtsschutz OLG Köln Preisauszeichnung Datenportabilität gezielte Behinderung Limited Travel Industry Medienstaatsvertrag Hack Gesetz Spielzeug Privacy Internetrecht Datenschutzgrundverordnung Deep Fake EU-Kosmetik-Verordnung handelsrecht Namensrecht Barcamp Reise Infosec online werbung Restaurant Registered Reiserecht Medienrecht Data Breach Beleidigung kinderfotos copter Sponsoren Sperrwirkung recht am eigenen bild #emd15 Kennzeichnung Alexa Onlinevertrieb Meinung TikTok Leipzig E-Mobilität Haftungsrecht Hacking Hotelrecht Tipppfehlerdomain Niederlassungsfreiheit Hausrecht entgeltgleichheit schule EU-Kommission LG Köln Haftung Unionsmarke Hotelvermittler markenanmeldung LinkedIn Dokumentationspflicht Unlauterer Wettbewerb Digitalwirtschaft OTMR AGB Hotelsterne Kekse ePrivacy Team Spirit Ruby on Rails targeting Sponsoring Voice Assistant Panoramafreiheit Suchmaschinen Radikalisierung Impressumspflicht Class Action Stellenangebot Osteopathie Insolvenz Autocomplete fake news Urteil München Erbe Wettbewerbsverbot Presse Jahresrückblick videoüberwachung Zustellbevollmächtigter Weihnachten kommunen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com