Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen


Tags

Influencer Suchmaschinenbetreiber Suchmaschinen fristen Hotelsterne anwaltsserie Jugendschutzfilter Kapitalmarkt copter Heilkunde recht am eigenen bild Google USA Verfügbarkeit Pressekodex SEA Vertrauen Umtausch Informationspflicht Journalisten Türkisch Unionsmarke Alexa Reiserecht Einstellungsverbot Machine Learning Einverständnis Kosmetik besondere Darstellung Einwilligungsgestaltung Datengeheimnis Social Engineering Entschädigung München Wettbewerbsbeschränkung Beschäftigtendatenschutz Diskriminierung Prozessrecht Werbung Onlineshop drohnen Team Spirit Videokonferenz Tracking Gaming Disorder Unterlassungsansprüche Trademark Kreditkarten Datenschutz Unterlassung EU-Kommission Content-Klau SSO LG Köln Infosec wetteronline.de data privacy Touristik Website Bildrecherche Urteile Herkunftsfunktion Instagram Marke Produktempfehlungen zahlungsdienst Online Shopping Hotellerie events Meldepflicht Europawahl unternehmensrecht Rückgaberecht § 15 MarkenG Facial Recognition Dynamic Keyword Insertion gender pay gap Event Ring Internetrecht Urheberrecht Education Onlinevertrieb Schöpfungshöhe Hotel arbeitnehmer Human Resource Management Expedia.com Recap EuGH Bachblüten Löschungsanspruch Abmahnung Big Data Wettbewerb ransomware Gesichtserkennung News Xing c/o Asien Online-Bewertungen Selbstverständlichkeiten Kunsturhebergesetz Abwerbeverbot Rufschädigung § 5 UWG ecommerce handelsrecht HipHop Vergütung Conversion custom audience Crowdfunding Privacy Interview EU-Textilkennzeichnungsverordnung Niederlassungsfreiheit ePrivacy Webdesign Panorama Resort Evil Legal E-Commerce Apps Algorithmus Transparenz Midijob Schadensersatz Booking.com Anmeldung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schleichwerbung A1-Bescheinigung Persönlichkeitsrecht Online verlinkung Job data security neu Kritik Abhören ITB Medienprivileg geldwäsche Schadenersatz Jahresrückblick Autocomplete Polen Datenschutzgrundverordnung AIDA Know How Datenportabilität gezielte Behinderung Corporate Housekeeping Freelancer Filesharing Mindestlohn handel hate speech Markeneintragung Großbritannien Berlin Bußgeld BDSG Bestpreisklausel Presserecht Unlauterer Wettbewerb Lohnfortzahlung Voice Assistant Gastronomie Compliance Plattformregulierung Einwilligung Exklusivitätsklausel Handynummer Ruby on Rails Identitätsdiebstahl Vertragsrecht Kundenbewertungen 5 UWG selbstanlageverfahren Auftragsverarbeitung Lizenzrecht gesellschaftsrecht Hausrecht Hacking Ratenparität Internet of Things information technology Kennzeichnung Ferienwohnung Europa Rechtsanwaltsfachangestellte Soziale Netzwerke right of publicity Insolvenz Bewertung OTMR Bestandsschutz Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: