Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Sampling verlinkung Customer Service Kleinanlegerschutz Preisangabenverordnung NetzDG Erschöpfungsgrundsatz handelsrecht Exklusivitätsklausel Hausrecht Ratenparität Löschungsanspruch § 5 MarkenG Gegendarstellung Autocomplete arbeitnehmer gender pay gap 3 UWG Kundenbewertungen Barcamp Digitalwirtschaft Internet of Things YouTube Unlauterer Wettbewerb Rückgaberecht Hotelkonzept Crowdfunding Abmahnung Rabattangaben Schadensersatz Beweislast Europa Twitter geldwäsche Auslandszustellung Handelsregister Rechtsanwaltsfachangestellte Lebensmittel Influencer Pressekodex Einzelhandel Minijob Kartellrecht E-Commerce urheberrechtsschutz AfD Xing #bsen ReFa Direktmarketing Auftragsverarbeitung fotos Erdogan Wettbewerbsrecht Booking.com c/o Panoramafreiheit Gaming Disorder Künstliche Intelligenz Mitarbeiterfotografie Online Shopping Marketing Kunsturhebergesetz neu technik AIDA Microsoft Bachblüten Gäste PPC Jahresrückblick nutzungsrechte entgeltgleichheit Interview Vergütungsmodelle Gesamtpreis Datengeheimnis Sitzverlegung Insolvenz Fotografie verbraucherstreitbeilegungsgesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotelsterne Midijob Doxing HSMA GmbH email marketing A1-Bescheinigung Expedia.com Markenrecht Facial Recognition Social Engineering Duldungsvollmacht data Presse 5 UWG Infosec Internetrecht Kennzeichnungskraft PSD2 EuGH Einverständnis Aufsichtsbehörden Freelancer Privacy München Auftragsdatenverarbeitung BDSG Geschäftsanschrift USPTO Meinungsfreiheit Lohnfortzahlung Datenschutzrecht Instagram HipHop FTC Restaurant Erbe Identitätsdiebstahl Soziale Netzwerke Prozessrecht Urheberrechtsreform Berlin Datenschutzbeauftragter Algorithmen ADV Trademark Technologie Weihnachten zugangsvereitelung ITB Evil Legal E-Mobilität Spielzeug USA Videokonferenz Produktempfehlungen Hack Osteopathie Großbritannien Rufschädigung Asien SSO Sperrabrede Know How Unionsmarke IT-Sicherheit Datensicherheit Onlineplattform videoüberwachung CRM Authentifizierung Onlinevertrieb News Single Sign-On Suchmaschinenbetreiber Team Geschäftsführer fristen Hotelrecht Wahlen ransomware Werktitel Suchfunktion Einwilligungsgestaltung Zahlungsdaten Kinder data privacy Hinweispflichten Registered informationstechnologie Löschung britain Wettbewerbsverbot Beacons Newsletter markenanmeldung TeamSpirit E-Mail berufspflicht Vertrauen 2014 Handynummer Amazon Persönlichkeitsrecht Zustellbevollmächtigter Diskriminierung Arbeitsvertrag Einwilligung Dokumentationspflicht Sponsoring Data Protection bgh Informationsfreiheit Voice Assistant Geschäftsgeheimnis Hotellerie Finanzierung TikTok

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: