Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

arbeitnehmer Hotelrecht Kundenbewertung Blog AIDA kommunen Verlängerung Google AdWords Impressum Leipzig Social Networks Onlineshop Home-Office drohnengesetz Kapitalmarkt Urlaub Auftragsverarbeitung Informationspflicht Exklusivitätsklausel Wettbewerbsbeschränkung FTC E-Mail-Marketing Auslandszustellung #bsen Wettbewerbsrecht Doxing Infosec kinderfotos Extremisten Hotellerie Bildrecherche Nutzungsrecht Bundesmeldegesetz AfD Kreditkarten Arbeitsrecht Urteil Internet Preisangabenverordnung Abmahnung Geschäftsanschrift Gegendarstellung Einwilligung Website Limited verlinken Soziale Netzwerke data Technologie Wahlen 2014 Facial Recognition Hacking Class Action Stellenangebot Personenbezogene Daten wallart hate speech Zustellbevollmächtigter Kundenbewertungen gdpr Reisen Diskriminierung Mitarbeiterfotografie Vergütung Sampling Datenschutzrecht EU-Kommission Tipppfehlerdomain USPTO Marketing Einwilligungsgestaltung Influencer Textilien Email TeamSpirit Zahlungsdaten Hotelsterne Europa privacy shield YouTube Interview Europawahl Entschädigung Gesetz Kundendaten §75f HGB Ruby on Rails Boehmermann Instagram Persönlichkeitsrecht Neujahr geldwäsche fake news Rückgaberecht Ferienwohnung Creative Commons Kunsturhebergesetz Apps NetzDG ecommerce BDSG Suchalgorithmus ransomware LikeButton berufspflicht Arbeitsvertrag Single Sign-On Schadenersatz Vertragsrecht Sitzverlegung Werktitel Webdesign zugangsvereitelung § 24 MarkenG Pressekodex Abhören Education E-Mobilität Finanzierung Midijob Scam drohnen OLG Köln Sperrabrede Verpackungsgesetz Kündigung EC-Karten ADV online werbung total buy out Ring Journalisten Team Online Marketing Irreführung Ofcom Einstellungsverbot Gastronomie technik Hotelkonzept Hausrecht Adwords Bestpreisklausel GmbH Google unternehmensrecht FashionID Marke targeting AGB Selbstverständlichkeiten Artificial Intelligence Türkisch Referendar Beweislast Asien Schöpfungshöhe Rechtsprechung Datenschutzgesetz Kleinanlegerschutz Event Datengeheimnis Online-Bewertungen Plattformregulierung Social Media Reiserecht EuGH Impressumspflicht Spielzeug Distribution Notice & Take Down Art. 13 GMV Urheberrecht Kinder Trademark Gesichtserkennung Reise Vergleichsportale Löschung Buchungsportal HSMA CNIL EU-Kosmetik-Verordnung Tracking USA Kinderrechte Unionsmarke Online Shopping Schleichwerbung Verfügbarkeit Evil Legal Einverständnis Auftragsdatenverarbeitung Osteopathie Amazon OTMR Conversion Gepäck Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: