Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Neujahr Jugendschutzfilter Buchungsportal Gaming Disorder Erdogan Wettbewerbsbeschränkung Booking.com arbeitnehmer Filesharing Education TeamSpirit Gastronomie Lohnfortzahlung ITB Geschäftsführer DSGVO Apps Datenportabilität informationspflichten Twitter data privacy fotos Unterlassung Produktempfehlungen Custom Audiences neu email marketing Gäste Alexa Wettbewerbsrecht Midijob Job Analytics Kinder Beschäftigtendatenschutz Stellenangebot Journalisten Interview Online Shopping News Urteile Namensrecht E-Mail-Marketing Werbung Kundendaten Handelsregister Verbandsklage Lebensmittel Preisauszeichnung § 5 UWG custom audience Spirit Legal Hotelrecht Deep Fake brexit Restaurant Panoramafreiheit Ruby on Rails Crowdfunding Algorithmus Transparenz Technologie 2014 Bußgeld fristen fake news Suchalgorithmus Bildrecherche Kosmetik Textilien Evil Legal Kündigung handel Vergütung Know How NetzDG zugangsvereitelung Marketing Markensperre Wettbewerb anwaltsserie Jahresrückblick Online data Vergütungsmodelle Digitalwirtschaft Conversion Rückgaberecht Pseudonomisierung 3 UWG Haftungsrecht gezielte Behinderung USPTO Europarecht Art. 13 GMV Suchfunktion Gesundheit data security Fotografie Facebook Schadensersatz Reise patent § 15 MarkenG Check-in Sperrabrede Leaks Onlinevertrieb Vertragsrecht Arbeitsrecht Phishing Pressekodex total buy out HSMA Geschmacksmuster AfD Corporate Housekeeping Sperrwirkung Kunsturhebergesetz Spitzenstellungsbehauptung Personenbezogene Daten Expedia.com CRM Asien Konferenz Kekse Linkhaftung Blog Zustellbevollmächtigter Machine Learning Geschäftsanschrift 5 UWG Auslandszustellung Einstellungsverbot Niederlassungsfreiheit GmbH Hotels Algorithmen technology § 5 MarkenG Bestpreisklausel hate speech Finanzaufsicht Gesetz Löschungsanspruch Verfügbarkeit § 4 UWG Scam Team Anonymisierung online werbung Diskriminierung Soziale Netzwerke Double-Opt-In Sicherheitslücke Webdesign recht am eigenen bild Aufsichtsbehörden Sponsoring information technology Datengeheimnis Unionsmarke JointControl Compliance Persönlichkeitsrecht Tracking Lizenzrecht Schöpfungshöhe Onlineshop Marke verlinkung Geschäftsgeheimnis New Work Hotel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Impressum Urheberrecht Xing Preisangabenverordnung Registered Einwilligung Auftragsdatenverarbeitung Content-Klau Abwerbeverbot IT-Sicherheit Beweislast BDSG Kennzeichnung Einzelhandel Bewertung Rechtsanwaltsfachangestellte Ring Datenschutzerklärung Voice Assistant drohnen Bachblüten Onlineplattform Abhören E-Mobilität ransom PPC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: