Aktuelles

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Rabattangaben EU-Kosmetik-Verordnung Identitätsdiebstahl Event Sperrwirkung Onlinevertrieb 5 UWG wallart Beschäftigtendatenschutz kommunen Algorithmus Transparenz Google AdWords transparenzregister Datengeheimnis Filesharing videoüberwachung Gesamtpreis Stellenausschreibung Deep Fake Machine Learning Markenrecht Einverständnis Rufschädigung CNIL Algorithmen Data Protection Pressekodex Hack BDSG Medienstaatsvertrag Webdesign Einwilligung OLG Köln E-Mail Datenschutzgesetz Wettbewerb Recht veröffentlichung ADV Marketing Data Breach Videokonferenz html5 Niederlassungsfreiheit Suchfunktion Influencer Sponsoring Custom Audiences Social Media Lohnfortzahlung LG Hamburg EC-Karten #emd15 Content-Klau Neujahr USPTO Gesetz Informationsfreiheit Fotografie Bildrecherche Geschmacksmuster Datenschutzerklärung whatsapp Amazon Auslandszustellung Schadensersatz Suchmaschinenbetreiber Newsletter Kartellrecht drohnengesetz Großbritannien Radikalisierung Email FTC technik Urteile Instagram Arbeitsrecht LMIV Bundeskartellamt fristen Polen 3 UWG Barcamp jahresabschluss Midijob §75f HGB Stellenangebot Onlineshop Berlin Gegendarstellung #bsen Insolvenz Marke Leipzig Hinweispflichten Hotelsterne messenger Booking.com Team FashionID Xing urheberrechtsschutz New Work Cyber Security Extremisten verlinken Bestpreisklausel kündigungsschutz Spitzenstellungsbehauptung Suchmaschinen Arbeitsvertrag KUG Limited DSGVO Class Action Restaurant Konferenz 2014 Bußgeld Single Sign-On Geschäftsgeheimnis Kritik Einzelhandel Haftungsrecht custom audience gender pay gap Rechtsprechung § 15 MarkenG data privacy c/o EuGH Hackerangriff verbraucherstreitbeilegungsgesetz Boehmermann § 5 UWG anwaltsserie patent Bewertung Selbstverständlichkeiten Bachblüten Datenpanne Hacking Annual Return Künstliche Intelligenz drohnen fotos Diskriminierung Internet of Things Art. 13 GMV Hotellerie EU-Kommission Sicherheitslücke Online Foto CRM information technology Compliance Digitalwirtschaft Auftragsverarbeitung Zahlungsdaten News LG Köln ecommerce Schadenersatz gesellschaftsrecht Exklusivitätsklausel AfD handel Markeneintragung Rückgaberecht recht am eigenen bild Gesundheit Blog Apps Suchalgorithmus Aufsichtsbehörden Keyword-Advertising Panoramafreiheit Finanzaufsicht besondere Darstellung Datenschutzgrundverordnung Buchungsportal Dynamic Keyword Insertion Infosec Soziale Netzwerke Double-Opt-In technology brexit Beleidigung Datenschutzrecht Voice Assistant geldwäsche data Domainrecht Verlängerung AIDA berufspflicht Twitter Osteopathie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: