Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

ReFa Identitätsdiebstahl Datenpanne drohnengesetz Künstliche Intelligenz Cyber Security Leipzig News Buchungsportal Vergütungsmodelle Artificial Intelligence UWG ePrivacy Interview Einverständnis Machine Learning fake news informationstechnologie handelsrecht Nutzungsrecht videoüberwachung München Amazon Anmeldung Pressekodex Kundenbewertungen Werbung Finanzaufsicht Single Sign-On Crowdfunding Gaming Disorder Analytics Rückgaberecht Bewertung Adwords Markenrecht Vertrauen Gäste 2014 Art. 13 GMV 5 UWG LMIV anwaltsserie Data Protection Home-Office IT-Sicherheit Reise verlinken Presserecht Telefon Hack Urteil Kundendaten veröffentlichung Datenschutzerklärung Irreführung Opentable Informationspflicht Preisauszeichnung Online-Portale Prozessrecht PSD2 Bundesmeldegesetz Suchfunktion verlinkung Einwilligung Arbeitsvertrag Hotelsterne copter Videokonferenz Education Impressumspflicht Hackerangriff Reisen Datenschutzgrundverordnung wetteronline.de Auftragsverarbeitung hate speech Beacons Dark Pattern Google §75f HGB Unternehmensgründung Onlinevertrieb datenverlust email marketing recht am eigenen bild Löschung Panorama ransomware Facebook Hotelvermittler Kinderrechte Resort Social Media Berlin WLAN E-Mail-Marketing Spirit Legal Türkisch Kleinanlegerschutz events Impressum Distribution Zahlungsdaten data security Flugzeug Arbeitsrecht Europarecht Email schule Kritik Herkunftsfunktion Apps handel Gesetz Erschöpfungsgrundsatz Bots Wettbewerbsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bildrecherche E-Mail drohnen Polen Schadensfall Auslandszustellung Datengeheimnis Bildung nutzungsrechte unternehmensrecht Leaks Sponsoring 3 UWG Werbekennzeichnung besondere Darstellung Marketing Verfügbarkeit Panoramafreiheit USPTO Medienprivileg Webdesign Meinung EU-Kommission custom audience Spitzenstellungsbehauptung FTC NetzDG Direktmarketing online werbung Zustellbevollmächtigter Filesharing Rechtsanwaltsfachangestellte Medienrecht brexit Registered Informationsfreiheit Marke ISPs TeamSpirit LinkedIn Trademark verbraucherstreitbeilegungsgesetz Stellenausschreibung Kennzeichnungskraft Rabattangaben Kartellrecht Urteile Social Networks Website Reiserecht Datenschutzbeauftragter Sitzverlegung Linkhaftung Fotografen Kekse arbeitnehmer Boehmermann Niederlassungsfreiheit information technology Markeneintragung Authentifizierung Alexa A1-Bescheinigung Abhören Facial Recognition Dokumentationspflicht Erbe Kosmetik Minijob Wahlen Social Engineering Double-Opt-In Radikalisierung Twitter Google AdWords Handynummer Soziale Netzwerke Beweislast Kapitalmarkt Neujahr

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: