Aktuelles

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen


Tags

Urlaub AfD Lebensmittel neu Osteopathie Urteile Spirit Legal Irreführung Spitzenstellungsbehauptung § 5 MarkenG Verbandsklage Kinderrechte Buchungsportal Bundeskartellamt Leaks Bachblüten LMIV Online Marketing Facebook Flugzeug EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gesetz PSD2 Hotellerie c/o verlinkung gender pay gap zahlungsdienst Dynamic Keyword Insertion transparenzregister Mindestlohn Erbe WLAN gezielte Behinderung Wettbewerb Opentable Google OLG Köln Expedia.com §75f HGB SSO Onlineshop Distribution Hackerangriff Berlin Meinung Education Autocomplete Lizenzrecht Selbstverständlichkeiten Artificial Intelligence Auftragsdatenverarbeitung Internetrecht Class Action Datenschutzgrundverordnung Ofcom gesellschaftsrecht Vertragsrecht Direktmarketing Messe Urheberrecht zugangsvereitelung Website Suchmaschinen Umtausch Asien Resort Wettbewerbsrecht Aufsichtsbehörden Datenschutzrecht Digitalwirtschaft ITB data Know How CRM Zustellbevollmächtigter Löschungsanspruch Videokonferenz Barcamp information technology Datenschutzbeauftragter Cyber Security Gegendarstellung handel Apps Microsoft Marke Personenbezogene Daten Vertrauen nutzungsrechte Tipppfehlerdomain Verlängerung Spielzeug Kapitalmarkt Geschäftsführer Internet of Things videoüberwachung Instagram Impressumspflicht recht am eigenen bild events Onlineplattform technology Meldepflicht Data Protection Team Spirit EC-Karten Vergütung Limited Notice & Take Down TeamSpirit Medienstaatsvertrag Online Shopping Creative Commons veröffentlichung ePrivacy Werktitel Influencer targeting Online-Bewertungen Störerhaftung Filesharing Hinweispflichten Kartellrecht AGB Suchalgorithmus Preisauszeichnung Jugendschutzfilter Großbritannien Handelsregister Analytics Schadensfall Marketing Extremisten #emd15 Rabattangaben vertrag Kinder Einstellungsverbot technik Tracking whatsapp #bsen Consent Management geldwäsche Polen Telefon Privacy datenverlust kommunen Kundendaten Touristik Verpackungsgesetz Werbung email marketing HipHop anwaltsserie Chat Identitätsdiebstahl markenanmeldung Corporate Housekeeping Überwachung Panoramafreiheit Hotelsterne 3 UWG fristen Duldungsvollmacht Verfügbarkeit Meinungsfreiheit Haftung Markensperre Kunsturhebergesetz Kundenbewertung Algorithmen Textilien Hotelkonzept Datengeheimnis arbeitnehmer handelsrecht Hotel Arbeitsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Beacons Linkhaftung Europawahl Stellenausschreibung Internet Social Networks Freelancer Niederlassungsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz Event Webdesign Arbeitsunfall Unternehmensgründung Presse ransom Löschung britain Pressekodex

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: