Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Limited Keyword-Advertising online werbung Markensperre Schleichwerbung Facial Recognition Urteil A1-Bescheinigung wallart §75f HGB Vertragsrecht gesellschaftsrecht Webdesign Digitalwirtschaft verbraucherstreitbeilegungsgesetz gender pay gap Social Networks Meinung Wettbewerbsverbot ransomware neu Kekse #bsen § 15 MarkenG Konferenz schule Kinder ISPs arbeitnehmer kündigungsschutz Instagram Adwords Machine Learning drohnengesetz Presse USPTO Internet § 5 MarkenG Pseudonomisierung Kapitalmarkt informationstechnologie Überwachung Home-Office videoüberwachung AGB EU-Kommission Plattformregulierung Foto Selbstverständlichkeiten Datenpanne Nutzungsrecht SEA Midijob Leaks Crowdfunding Cyber Security Persönlichkeitsrecht Dark Pattern Algorithmen Namensrecht Einwilligungsgestaltung LikeButton gezielte Behinderung CNIL Hacking Beschäftigtendatenschutz SSO Impressum Evil Legal Ring Sperrabrede Online-Portale Chat Bundesmeldegesetz E-Mobilität ADV Urheberrecht wetteronline.de Exklusivitätsklausel Kinderrechte Kritik München Onlineplattform Corporate Housekeeping Boehmermann Datenportabilität Abwerbeverbot § 5 UWG zahlungsdienst Gesundheit Verpackungsgesetz Wettbewerbsbeschränkung Insolvenz Abmahnung Geschäftsgeheimnis Schadensfall kinderfotos Kennzeichnung Bundeskartellamt Notice & Take Down ePrivacy HipHop Spitzenstellungsbehauptung Unionsmarke Hausrecht Know How EC-Karten Personenbezogene Daten Löschungsanspruch Beleidigung Apps markenanmeldung berufspflicht Gesetz Auftragsdatenverarbeitung Social Media 2014 Ratenparität Gesamtpreis Doxing Informationspflicht AIDA Einstellungsverbot total buy out Custom Audiences Hotelsterne #emd15 Tracking Suchmaschinenbetreiber Referendar fake news Recap Löschung Osteopathie LinkedIn LG Köln Schöpfungshöhe Algorithmus Transparenz Facebook ReFa Voice Assistant entgeltgleichheit Bußgeld Domainrecht Schadensersatz Kleinanlegerschutz News Datenschutzerklärung Rückgaberecht Technologie nutzungsrechte Stellenausschreibung Single Sign-On E-Mail-Marketing Google AdWords messenger Bestpreisklausel bgh Interview anwaltsserie Beacons Extremisten Bewertung Geschäftsanschrift Influencer ITB Hack Internetrecht Vertragsgestaltung Datenschutz 3 UWG Event IT-Sicherheit Bestandsschutz Presserecht Social Engineering Einverständnis Störerhaftung Werbekennzeichnung Hotelrecht Europarecht Niederlassungsfreiheit Microsoft copter Trademark Zustellbevollmächtigter Auslandszustellung Jugendschutzfilter Pressekodex 5 UWG TeamSpirit § 24 MarkenG OTMR Distribution technik JointControl jahresabschluss Gegendarstellung data FTC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: