Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Flugzeug Nutzungsrecht Markeneintragung USA OTMR Soziale Netzwerke arbeitnehmer wetteronline.de total buy out targeting Messe Gesichtserkennung Jahresrückblick Bachblüten Störerhaftung Auftragsverarbeitung Prozessrecht Website Heilkunde Videokonferenz Adwords Phishing Lizenzrecht EU-Kommission Geschmacksmuster Einwilligung geldwäsche Linkhaftung Markenrecht Vertragsgestaltung ReFa Customer Service Vergleichsportale vertrag handelsrecht 2014 Schadensersatz Auftragsdatenverarbeitung Textilien Informationspflicht Duldungsvollmacht E-Commerce Amazon Lebensmittel anwaltsserie Restaurant Referendar Keyword-Advertising A1-Bescheinigung Erdogan transparenzregister Autocomplete Fotografie Haftung Content-Klau Gaming Disorder Algorithmen Onlineplattform kündigungsschutz Microsoft Bestandsschutz Authentifizierung LikeButton patent Kundendaten Zahlungsdaten Tracking Creative Commons Plattformregulierung Art. 13 GMV NetzDG selbstanlageverfahren Verfügbarkeit Cyber Security Kundenbewertung Stellenausschreibung Kreditkarten Meinung Datenpanne Einzelhandel Hotellerie Marketing data security Kleinanlegerschutz Hausrecht bgh Leaks Informationsfreiheit Osteopathie WLAN SEA events Recht Online-Portale Hack jahresabschluss Event Annual Return Medienprivileg drohnengesetz Data Protection LMIV kommunen BDSG LinkedIn Compliance EU-Textilkennzeichnungsverordnung Medienrecht Meldepflicht Rechtsanwaltsfachangestellte Consent Management Influencer Spielzeug Presserecht ransom Haftungsrecht Class Action Hotelvermittler Verpackungsgesetz Xing Reisen E-Mail-Marketing #emd15 IT-Sicherheit Kinderrechte Selbstverständlichkeiten entgeltgleichheit Leipzig 5 UWG Check-in Wettbewerbsverbot 3 UWG Einwilligungsgestaltung Opentable unternehmensrecht Werbung Bewertung ransomware Conversion Exklusivitätsklausel HSMA Evil Legal berufspflicht ITB Email Kunsturhebergesetz hate speech Interview gesellschaftsrecht Marke verbraucherstreitbeilegungsgesetz TikTok Geschäftsanschrift Filesharing Scam Überwachung Alexa Sitzverlegung AIDA Unternehmensgründung Sperrabrede Online § 15 MarkenG Meinungsfreiheit Ratenparität Kritik Wettbewerb Journalisten Wettbewerbsrecht Kennzeichnung Infosec Kartellrecht § 4 UWG videoüberwachung nutzungsrechte Registered Travel Industry Geschäftsgeheimnis Gesamtpreis whatsapp Verlängerung Polen Deep Fake Digitalwirtschaft OLG Köln Rückgaberecht Schadensfall Abmahnung Asien Suchmaschinenbetreiber SSO Produktempfehlungen privacy shield fristen Online Shopping Sicherheitslücke Unterlassungsansprüche Education kinderfotos Technologie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: