Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

HSMA LinkedIn Datengeheimnis custom audience Unterlassung Distribution fristen Informationsfreiheit OLG Köln Big Data Unlauterer Wettbewerb § 5 MarkenG Werktitel Rechtsprechung Meldepflicht Jugendschutzfilter Sitzverlegung AIDA Urteil Mindestlohn videoüberwachung Google britain drohnengesetz Wettbewerbsrecht handel LikeButton Suchalgorithmus Fotografie USPTO Beschäftigtendatenschutz Customer Service Vertragsrecht Beacons Double-Opt-In Löschungsanspruch Handelsregister Kundendaten brexit Unionsmarke Ruby on Rails hate speech Urlaub TeamSpirit Buchungsportal right of publicity Impressum Konferenz Zahlungsdaten Freelancer Kekse Erschöpfungsgrundsatz whatsapp AGB Bildrecherche Bestandsschutz Duldungsvollmacht Schadensfall EC-Karten unternehmensrecht Reise Datensicherheit arbeitnehmer Journalisten Gaming Disorder Selbstverständlichkeiten Hotelkonzept Medienprivileg Arbeitsvertrag Markeneintragung bgh Auftragsdatenverarbeitung Haftungsrecht messenger Finanzaufsicht UWG information technology ReFa Panorama Hotelvermittler Sampling Anmeldung EU-Kommission Vertragsgestaltung Kosmetik Newsletter Content-Klau Event Online Keyword-Advertising SSO Sperrabrede Machine Learning Rufschädigung Social Networks Messe Hacking Werbekennzeichnung Arbeitsrecht ISPs E-Mobilität E-Mail-Marketing Plattformregulierung Hotelrecht Privacy Compliance Aufsichtsbehörden Pseudonomisierung Informationspflicht Werbung vertrag Wettbewerb Lizenzrecht Meinung Gäste Barcamp Pressekodex Ferienwohnung handelsrecht Textilien Home-Office EU-Kosmetik-Verordnung Gesamtpreis Persönlichkeitsrecht Beleidigung Referendar Single Sign-On Handynummer data security Dynamic Keyword Insertion html5 Phishing Notice & Take Down Class Action Stellenangebot Resort Hotels Restaurant Consent Management Abmahnung jahresabschluss KUG LG Köln § 5 UWG kündigungsschutz Internet of Things Insolvenz Entschädigung JointControl Spielzeug Adwords Einverständnis Data Breach Einzelhandel Interview DSGVO YouTube Gesichtserkennung Kennzeichnungskraft Identitätsdiebstahl Hotel Irreführung Meinungsfreiheit Stellenausschreibung kinderfotos Tracking Fotografen gender pay gap Kinderrechte Autocomplete AfD GmbH Kundenbewertung email marketing Midijob EuGH Panoramafreiheit Onlineshop ecommerce Education Auslandszustellung #bsen Löschung markenanmeldung Sperrwirkung verlinkung Apps Blog Webdesign Art. 13 GMV nutzungsrechte Social Media besondere Darstellung Kleinanlegerschutz Know How Online Marketing Creative Commons Jahresrückblick 2014 Corporate Housekeeping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: