Aktuelles

| Vivien Rudolph

Der besondere datenschutzrechtliche Kündigungsschutz gilt auch für den stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Für einen Datenschutzbeauftragten gilt ein besonderer Kündigungsschutz – und das aus gutem Grund, denn innerbetrieblich kann es durchaus aus mal zu Meinungsunterschieden zwischen dem bestellten Datenschutzbeauftragten und beispielsweise der Geschäftsführung kommen. Der besondere Kündigungsschutz ist also ein Element, das Repressalien des Arbeitgebers verhindern und die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten gewährleisten soll. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

whatsapp Sicherheitslücke Bildung Lizenzrecht § 5 UWG informationspflichten Vergleichsportale Europa Verlängerung Notice & Take Down Hacking Weihnachten Hackerangriff Instagram Annual Return Preisangabenverordnung Pseudonomisierung Mindestlohn Hack Recap HSMA Spitzenstellungsbehauptung Bildrechte events Unterlassung Jahresrückblick 5 UWG Deep Fake Gaming Disorder Minijob Persönlichkeitsrecht Tracking Scam Foto Doxing Selbstverständlichkeiten Urheberrecht Filesharing Abhören FTC Meinung Alexa Ratenparität Bundesmeldegesetz FashionID Gäste Markensperre EU-Kommission Entschädigung Sponsoring Sperrwirkung Kartellrecht EuGH Kinderrechte right of publicity handelsrecht unternehmensrecht Evil Legal Lohnfortzahlung copter Kritik Travel Industry wallart Verbandsklage Jugendschutzfilter Pressekodex Einverständnis ISPs Irreführung NetzDG Kündigung Data Protection Urheberrechtsreform § 15 MarkenG Zahlungsdaten selbstanlageverfahren ecommerce Kennzeichnungskraft CRM New Work privacy shield Sperrabrede Spirit Legal Verpackungsgesetz Schöpfungshöhe Rabattangaben nutzungsrechte Authentifizierung Einzelhandel #bsen Kekse Wettbewerbsverbot Wahlen AIDA Ruby on Rails Störerhaftung Know How GmbH Hinweispflichten hate speech Meinungsfreiheit Ring Voice Assistant Arbeitsvertrag Großbritannien Hotel Consent Management drohnen Social Media Rechtsanwaltsfachangestellte Cyber Security EU-Textilkennzeichnungsverordnung ePrivacy Werbung Expedia.com Europarecht patent LG Köln Medienstaatsvertrag BDSG Konferenz Schleichwerbung data privacy Conversion Email Stellenausschreibung Auslandszustellung EU-Kosmetik-Verordnung Facebook Bußgeld Vergütungsmodelle Marketing Mitarbeiterfotografie Diskriminierung IT-Sicherheit Internet of Things Datenschutzerklärung Geschäftsgeheimnis Rechtsprechung Bestpreisklausel Telefon Data Breach Aufsichtsbehörden Hotelrecht Erschöpfungsgrundsatz E-Commerce Fotografie Gesamtpreis messenger LinkedIn A1-Bescheinigung Bots datenverlust Phishing Online Ferienwohnung Team Spirit Rufschädigung Presse Onlineplattform Anmeldung Social Networks Reisen Limited Restaurant Erbe Kundenbewertungen Bachblüten Datenportabilität Messe Internetrecht Tipppfehlerdomain handel schule Personenbezogene Daten Single Sign-On Reise Schadenersatz Adwords Datenschutzrecht Meldepflicht gender pay gap data Geschmacksmuster total buy out Corporate Housekeeping Direktmarketing Bestandsschutz Neujahr brexit besondere Darstellung urheberrechtsschutz Unionsmarke Fotografen Handelsregister Datenschutzbeauftragter Duldungsvollmacht Influencer Newsletter ReFa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: