Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

WLAN datenverlust Einstellungsverbot Analytics wallart EU-Kosmetik-Verordnung Fotografie Reiserecht Beweislast Wettbewerbsverbot Kapitalmarkt Annual Return arbeitnehmer Vertragsrecht LG Hamburg Vergütungsmodelle Blog fake news SSO Mindestlohn Zahlungsdaten Evil Legal Entschädigung urheberrechtsschutz CRM Suchmaschinenbetreiber Einwilligung Trademark Informationspflicht Insolvenz Europarecht Tipppfehlerdomain Leipzig Unlauterer Wettbewerb zugangsvereitelung LikeButton Textilien USPTO Berlin Bußgeld Kinder FTC Home-Office Dark Pattern Werbung Ruby on Rails Flugzeug EU-Textilkennzeichnungsverordnung Suchmaschinen privacy shield 5 UWG email marketing Schöpfungshöhe Customer Service Schadensersatz Autocomplete Midijob Türkisch NetzDG HipHop Compliance Wettbewerbsrecht unternehmensrecht Soziale Netzwerke LinkedIn Arbeitsrecht ISPs Education Onlinevertrieb EuGH Resort Big Data c/o Löschungsanspruch Influencer Preisangabenverordnung IT-Sicherheit ePrivacy Spielzeug Team Zustellbevollmächtigter Spitzenstellungsbehauptung Hotelsterne Referendar Single Sign-On Rabattangaben Voice Assistant jahresabschluss Hotelrecht Jugendschutzfilter recht am eigenen bild Foto Messe Double-Opt-In Ratenparität Beacons Bachblüten Pressekodex Bewertung Einwilligungsgestaltung Niederlassungsfreiheit drohnen Bildung Check-in Meinung Panorama whatsapp Online-Portale gender pay gap Verfügbarkeit Online Shopping Hotelvermittler information technology Medienprivileg Jahresrückblick Expedia.com #emd15 OTMR Kundendaten videoüberwachung Data Breach New Work Technologie Bundesmeldegesetz Personenbezogene Daten Internet of Things Algorithmen Europawahl Asien Telefon Kennzeichnungskraft entgeltgleichheit Team Spirit TeamSpirit Consent Management Persönlichkeitsrecht Vergleichsportale Presse Diskriminierung Microsoft drohnengesetz Google AdWords EU-Kommission Marketing right of publicity Internetrecht Geschäftsgeheimnis Sponsoring Ferienwohnung Unionsmarke E-Mail Gaming Disorder 2014 Online Hackerangriff Verlängerung Bildrecherche custom audience Störerhaftung Medienrecht Abhören Bestandsschutz Limited Custom Audiences Osteopathie events Lizenzrecht Lohnfortzahlung Hotels Suchalgorithmus Urteil Meldepflicht Geschmacksmuster News Verbandsklage technology Hausrecht CNIL verbraucherstreitbeilegungsgesetz Freelancer verlinken Creative Commons Datenschutzgrundverordnung Privacy Datengeheimnis neu Buchungsportal Überwachung YouTube OLG Köln Newsletter Lebensmittel Interview Opentable Suchfunktion Rückgaberecht EC-Karten handel Videokonferenz Kennzeichnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: