Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Online-Bewertungen Gesamtpreis PPC wallart Spitzenstellungsbehauptung Hausrecht Lizenzrecht Mitarbeiterfotografie Sicherheitslücke Onlineshop Custom Audiences Auslandszustellung brexit Sponsoring Onlinevertrieb GmbH Phishing Hotels FashionID Dokumentationspflicht FTC informationstechnologie Europarecht KUG Auftragsverarbeitung handel NetzDG Beacons Abwerbeverbot Human Resource Management Datenschutzrecht Diskriminierung geldwäsche Rufschädigung Suchmaschinenbetreiber Werbung Bußgeld Double-Opt-In Plattformregulierung Überwachung Löschung Geschäftsgeheimnis OLG Köln Großbritannien Data Breach Behinderungswettbewerb LG Hamburg CNIL Haftung Art. 13 GMV Hotelvermittler EU-Kosmetik-Verordnung PSD2 Digitalwirtschaft Anonymisierung Europawahl Gaming Disorder Xing Home-Office Check-in Scam schule Email Hinweispflichten Chat Bestandsschutz entgeltgleichheit Insolvenz Impressumspflicht Kundenbewertung Website Datenschutzgrundverordnung Datenschutzerklärung veröffentlichung Single Sign-On Kennzeichnungskraft custom audience Ofcom TeamSpirit Ring Schöpfungshöhe Wettbewerbsrecht Hack Geschmacksmuster Pressekodex Handynummer Meldepflicht Kartellrecht Unterlassungsansprüche CRM Technologie Suchfunktion Bundesmeldegesetz Facial Recognition Adwords Education Kritik Travel Industry Videokonferenz Gastronomie Einverständnis Authentifizierung Auftragsdatenverarbeitung Aufsichtsbehörden Bots Interview Finanzaufsicht informationspflichten Heilkunde YouTube kündigungsschutz Google AdWords Trademark Cyber Security Stellenangebot AIDA SSO Markeneintragung Einzelhandel Werbekennzeichnung Wettbewerbsverbot Polen München Zustellbevollmächtigter Meinung Presserecht §75f HGB Autocomplete Google Unterlassung Hackerangriff Evil Legal Sampling Wahlen Ruby on Rails Medienstaatsvertrag Europa technology Crowdfunding handelsrecht Stellenausschreibung kommunen Instagram Consent Management Kennzeichnung unternehmensrecht Mindestlohn Abmahnung Geschäftsführer E-Mail Gäste Dynamic Keyword Insertion ransomware SEA Class Action Duldungsvollmacht Urlaub Hacking Datenportabilität technik Hotel Annual Return datenverlust copter videoüberwachung #emd15 drohnengesetz Newsletter Buchungsportal Namensrecht Identitätsdiebstahl Keyword-Advertising total buy out Datensicherheit Algorithmus Transparenz events Facebook BDSG Internet Domainrecht Bestpreisklausel Preisangabenverordnung Panoramafreiheit Apps Weihnachten Spielzeug Vertrauen Werktitel Kündigung Arbeitsrecht nutzungsrechte Urteil Unionsmarke Künstliche Intelligenz patent Algorithmen Vergütungsmodelle Geschäftsanschrift Ferienwohnung HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: