Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

ransomware USPTO WLAN Phishing Recht wallart Datenpanne Medienprivileg Vergleichsportale Event Radikalisierung Booking.com Exklusivitätsklausel Neujahr Unterlassungsansprüche E-Mail kündigungsschutz Hinweispflichten Rückgaberecht Journalisten email marketing Plattformregulierung Berlin Reise handel FTC §75f HGB TikTok Panorama Datengeheimnis fristen ransom Preisauszeichnung Kinder Verfügbarkeit Urlaub Konferenz Umtausch Barcamp Türkisch Osteopathie Creative Commons Kartellrecht Ruby on Rails Werbekennzeichnung Erdogan Big Data Presserecht Markenrecht 2014 arbeitnehmer Heilkunde Suchmaschinenbetreiber Meldepflicht Informationsfreiheit Travel Industry Authentifizierung Digitalwirtschaft GmbH Hotel Duldungsvollmacht Kreditkarten Bußgeld Spirit Legal Dokumentationspflicht CNIL Algorithmen unternehmensrecht verlinkung Amazon Bildrechte Stellenangebot Interview Hotelrecht Foto News JointControl Hacking Schöpfungshöhe Referendar Identitätsdiebstahl Email Google Einverständnis right of publicity Bestpreisklausel Finanzierung Corporate Housekeeping Opentable Urteile html5 Kinderrechte Newsletter Aufsichtsbehörden Bildrecherche Entschädigung Bundeskartellamt CRM Deep Fake Datenschutzbeauftragter Panoramafreiheit Facebook Auftragsverarbeitung Stellenausschreibung AfD information technology Direktmarketing Registered Prozessrecht Dark Pattern Home-Office Distribution Dynamic Keyword Insertion geldwäsche hate speech Kundenbewertung Impressumspflicht Machine Learning wetteronline.de Einzelhandel c/o Vergütung veröffentlichung Zahlungsdaten Vertragsgestaltung jahresabschluss Produktempfehlungen Buchungsportal Bewertung Compliance Kekse IT-Sicherheit Freelancer online werbung Doxing #emd15 Sponsoring SSO Wettbewerb Tipppfehlerdomain zugangsvereitelung München recht am eigenen bild Datensicherheit custom audience britain Anmeldung Data Breach EU-Kommission Auftragsdatenverarbeitung data privacy Datenschutzgesetz Beacons Videokonferenz Leipzig Suchmaschinen LikeButton LG Hamburg Werktitel BDSG PSD2 anwaltsserie Twitter Unlauterer Wettbewerb berufspflicht Preisangabenverordnung Algorithmus Transparenz § 4 UWG #bsen handelsrecht nutzungsrechte selbstanlageverfahren Apps Hotelsterne Consent Management LG Köln Ratenparität Haftungsrecht Evil Legal Impressum urheberrechtsschutz Schadensersatz drohnengesetz Weihnachten Know How Auslandszustellung Europa Online-Bewertungen Marke Privacy Resort Sperrabrede Online Hotelvermittler Google AdWords E-Commerce Handynummer kommunen Website Webdesign

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: