Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

Spielzeug Bildrecherche Machine Learning Abwerbeverbot Foto ransom Verlängerung Werbekennzeichnung schule Annual Return TeamSpirit recht am eigenen bild Preisangabenverordnung Amazon Türkisch Registered Content-Klau Corporate Housekeeping Urheberrechtsreform Kennzeichnung Beschäftigtendatenschutz LG Köln Marke patent Unlauterer Wettbewerb Messe Sampling New Work Evil Legal Textilien KUG Sperrwirkung Pressekodex Autocomplete ransomware Opentable HipHop § 5 UWG Diskriminierung Urlaub Werbung Job Beleidigung Insolvenz Unternehmensgründung Abhören Chat Doxing Einwilligungsgestaltung USA Zahlungsdaten E-Mail-Marketing veröffentlichung SSO Customer Service Suchalgorithmus E-Mobilität § 5 MarkenG Zustellbevollmächtigter Markenrecht Gaming Disorder YouTube verlinken Soziale Netzwerke Social Networks Email Algorithmus Transparenz Linkhaftung wetteronline.de hate speech Vertragsgestaltung CRM britain Vertrauen Anonymisierung München Verbandsklage Analytics Kundenbewertungen wallart Domainrecht selbstanlageverfahren anwaltsserie information technology Freelancer Marketing Auslandszustellung Informationsfreiheit Digitalwirtschaft nutzungsrechte Unterlassung Duldungsvollmacht Löschung Xing LinkedIn Ruby on Rails Handelsregister Kartellrecht Finanzierung Distribution Big Data Haftungsrecht html5 EU-Kommission LG Hamburg Schöpfungshöhe Finanzaufsicht Datenschutzerklärung c/o Website TikTok geldwäsche Tipppfehlerdomain Umtausch ReFa Data Breach Schadensersatz Hotels Medienrecht Kundendaten Geschmacksmuster ePrivacy Arbeitsrecht Tracking Hotellerie Wettbewerbsverbot Hotelrecht Datenschutzgrundverordnung Hinweispflichten LikeButton online werbung Sponsoren Personenbezogene Daten Social Engineering Kinderrechte Entschädigung Privacy whatsapp Kapitalmarkt Europa Buchungsportal Hackerangriff Spitzenstellungsbehauptung NetzDG Verfügbarkeit email marketing Internet Internetrecht jahresabschluss ITB Datenschutz JointControl Künstliche Intelligenz Leaks Influencer News Lebensmittel Scam kündigungsschutz Exklusivitätsklausel Team Datenportabilität 5 UWG Direktmarketing Alexa Double-Opt-In CNIL Twitter Referendar Onlineshop HSMA ISPs privacy shield Medienprivileg Hack Gastronomie Erdogan Apps Event Boehmermann Hacking Weihnachten Midijob Rabattangaben Custom Audiences Lizenzrecht Erschöpfungsgrundsatz urheberrechtsschutz Online Notice & Take Down gdpr Kundenbewertung Urteile technology entgeltgleichheit Expedia.com gender pay gap Einzelhandel Booking.com Deep Fake

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: