Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

Schöpfungshöhe Custom Audiences Anonymisierung Home-Office Rechtsprechung gesellschaftsrecht Reise Event SSO § 4 UWG Compliance Influencer data privacy Know How TeamSpirit HipHop Rufschädigung Großbritannien Urheberrechtsreform Fotografie Spirit Legal Distribution LikeButton videoüberwachung Urlaub Vertragsrecht schule Hack wallart Beacons Finanzaufsicht Datenschutz Social Engineering Einstellungsverbot Hotelsterne EU-Kommission Bußgeld Referendar HSMA Online-Bewertungen transparenzregister zahlungsdienst Facebook Filesharing Onlineshop Konferenz Arbeitsvertrag NetzDG Online Marketing Google OLG Köln Annual Return IT-Sicherheit Vertragsgestaltung Insolvenz ransomware Vergütung Werbung Onlinevertrieb Hotellerie Unternehmensgründung Europawahl Gesamtpreis Conversion Authentifizierung CRM LG Köln Gesichtserkennung YouTube wetteronline.de Gaming Disorder Prozessrecht copter ADV Bestpreisklausel #bsen GmbH Google AdWords Leipzig Resort Einzelhandel Sitzverlegung Ruby on Rails Informationsfreiheit Bildung Vergleichsportale Flugzeug WLAN Internetrecht Schadenersatz Kartellrecht Hinweispflichten Interview Foto Geschmacksmuster Tracking Geschäftsführer Customer Service Technologie Presse Sampling Rechtsanwaltsfachangestellte Adwords Europarecht Markenrecht ecommerce Opentable EuGH Osteopathie Bewertung drohnen Löschung Lizenzrecht Unlauterer Wettbewerb Instagram EU-Kosmetik-Verordnung Gegendarstellung brexit Kundendaten arbeitnehmer Kinderrechte ReFa #emd15 Barcamp Wahlen Boehmermann Textilien Sponsoring Stellenangebot §75f HGB Blog verlinkung Wettbewerb Gesundheit Team Erbe Facial Recognition Hotel gdpr Haftung Data Protection Mitarbeiterfotografie Class Action E-Mobilität Kundenbewertungen Infosec Arbeitsunfall Datenschutzrecht Datenportabilität kommunen Online SEA Job Vertrauen Datenschutzgrundverordnung Abhören Tipppfehlerdomain Corporate Housekeeping A1-Bescheinigung Bundeskartellamt Pseudonomisierung Newsletter USPTO CNIL Selbstverständlichkeiten Rabattangaben Notice & Take Down JointControl Deep Fake Markensperre Spitzenstellungsbehauptung Microsoft Schadensersatz Privacy Online-Portale Arbeitsrecht Chat Soziale Netzwerke Unterlassungsansprüche Dynamic Keyword Insertion Irreführung verlinken Double-Opt-In Suchmaschinen Scam Neujahr Medienrecht Personenbezogene Daten Hotelvermittler Autocomplete unternehmensrecht Hacking Sperrabrede Linkhaftung Datenschutzgesetz Handynummer Namensrecht Kapitalmarkt Bestandsschutz Check-in

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: