Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

3 UWG Internet of Things YouTube Big Data Urteile Customer Service zahlungsdienst Apps Vertrauen Hotelsterne Corporate Housekeeping Bildung Impressum AfD Resort Deep Fake Medienstaatsvertrag Informationsfreiheit § 5 UWG Ring Gastronomie selbstanlageverfahren OLG Köln Bildrechte Verlängerung Kosmetik Impressumspflicht technology Hotellerie E-Mail-Marketing Prozessrecht LinkedIn Presserecht Team Spirit Europarecht Human Resource Management Finanzaufsicht drohnen Sitzverlegung Vertragsgestaltung Team Xing Online Einstellungsverbot § 24 MarkenG Abwerbeverbot Panoramafreiheit Panorama Großbritannien Geschäftsgeheimnis Ofcom Rufschädigung Onlinevertrieb Gäste #bsen Vertragsrecht zugangsvereitelung 2014 Erschöpfungsgrundsatz Preisauszeichnung data privacy verlinkung LMIV Notice & Take Down Autocomplete data security Datengeheimnis Hotelvermittler total buy out Umtausch Onlineplattform Onlineshop Technologie Kleinanlegerschutz bgh Art. 13 GMV Direktmarketing TikTok Keyword-Advertising Domainrecht 5 UWG Analytics Datenschutzerklärung SEA Ferienwohnung Selbstverständlichkeiten Annual Return Namensrecht Bachblüten besondere Darstellung Bestpreisklausel Einverständnis Distribution Ruby on Rails Kekse Stellenangebot DSGVO ecommerce Job Wettbewerbsrecht Insolvenz Spielzeug Berlin Handelsregister Sicherheitslücke Journalisten Reisen HSMA Reiserecht Urteil Mitarbeiterfotografie Wahlen Datenschutzgesetz Registered gdpr anwaltsserie Urheberrechtsreform Datenschutzrecht geldwäsche handelsrecht Webdesign Kreditkarten Facial Recognition Facebook Kundenbewertungen Datenschutzgrundverordnung Werktitel Presse Bußgeld berufspflicht Freelancer verlinken unternehmensrecht Beacons Konferenz Pseudonomisierung Recap Suchfunktion Nutzungsrecht Vergütung handel CRM E-Commerce Alexa Fotografie Boehmermann Data Breach Wettbewerb Beleidigung Weihnachten Dynamic Keyword Insertion Filesharing Scam EC-Karten Gaming Disorder right of publicity Referendar Suchalgorithmus Suchmaschinen EU-Kommission Crowdfunding arbeitnehmer html5 Erdogan gender pay gap Kennzeichnungskraft kommunen USA FTC online werbung Identitätsdiebstahl custom audience AGB Fotografen Kennzeichnung Gesundheit Schleichwerbung fristen Auftragsdatenverarbeitung Vergütungsmodelle Kartellrecht Tipppfehlerdomain Privacy Algorithmus Transparenz NetzDG Osteopathie Haftung Hausrecht Abmahnung Gesichtserkennung Interview gesellschaftsrecht KUG Sampling Trademark Schöpfungshöhe Lizenzrecht Instagram Sperrabrede News

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: