Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

HSMA zahlungsdienst ITB Abmahnung Datensicherheit Onlineplattform Preisauszeichnung Hacking Haftungsrecht Education Art. 13 GMV Stellenangebot Bildrecherche Unionsmarke Textilien Auftragsdatenverarbeitung Suchalgorithmus handel datenverlust patent Recht Kündigung Booking.com Soziale Netzwerke email marketing wetteronline.de EuGH Vertragsgestaltung Conversion Onlineshop Vergütung Hotels Spirit Legal Markensperre Touristik Instagram Radikalisierung LG Köln Anonymisierung Geschmacksmuster c/o Autocomplete Kundenbewertung #emd15 Authentifizierung html5 Impressum wallart Compliance besondere Darstellung Einwilligungsgestaltung Limited Vergleichsportale E-Commerce Consent Management Selbstverständlichkeiten Privacy Kleinanlegerschutz Beacons Internet of Things Arbeitsrecht Löschung Blog Meinung Einwilligung Verbandsklage SSO Beschäftigtendatenschutz Erschöpfungsgrundsatz EU-Kosmetik-Verordnung Email Kreditkarten gender pay gap Doxing Handynummer Kekse Fotografen Sponsoren Class Action LG Hamburg Algorithmus Transparenz Webdesign berufspflicht Wettbewerbsrecht geldwäsche Aufsichtsbehörden Datenschutzgesetz copter Erbe Kundenbewertungen E-Mail-Marketing Crowdfunding Zahlungsdaten Datenschutzgrundverordnung Voice Assistant FashionID verlinken Handelsregister Panorama fake news Content-Klau Social Networks Spielzeug Abhören videoüberwachung Kinderrechte Direktmarketing YouTube Online Marketing Digitalwirtschaft Microsoft entgeltgleichheit neu § 5 MarkenG Medienprivileg 2014 EC-Karten Berlin Prozessrecht PSD2 Sperrabrede NetzDG Störerhaftung PPC Pressekodex Reiserecht Restaurant Kunsturhebergesetz Facial Recognition Double-Opt-In technik Xing Technologie Social Engineering Urteile Bildung Rückgaberecht #bsen Bachblüten Finanzierung Journalisten transparenzregister Stellenausschreibung AIDA EU-Kommission New Work Suchmaschinen Gesichtserkennung Dokumentationspflicht Adwords Schadensfall technology zugangsvereitelung HipHop TeamSpirit Urheberrechtsreform events Bots Geschäftsgeheimnis Keyword-Advertising Tipppfehlerdomain Europa Dark Pattern Datenschutz Newsletter Preisangabenverordnung Minijob Schöpfungshöhe Amazon EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vertrauen Vergütungsmodelle targeting Bußgeld Kosmetik ADV Check-in Gegendarstellung drohnengesetz Bestpreisklausel Kennzeichnungskraft Messe OTMR schule Wettbewerbsbeschränkung Großbritannien Big Data Herkunftsfunktion Bundesmeldegesetz Notice & Take Down Filesharing Beweislast Job JointControl Marke ransomware Interview Boehmermann Datenschutzbeauftragter Social Media

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: