Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Dokumentationspflicht urheberrechtsschutz Internet EU-Kosmetik-Verordnung Online Shopping Niederlassungsfreiheit online werbung Online Beacons Analytics fake news Social Media AGB Arbeitsunfall patent Wettbewerbsrecht Algorithmen Online-Portale Mindestlohn Rechtsanwaltsfachangestellte Selbstverständlichkeiten §75f HGB Impressumspflicht vertrag Beweislast Datenschutzgesetz Direktmarketing Check-in Urteile USA Insolvenz Bachblüten Kündigung Abhören Wettbewerb Abwerbeverbot Kunsturhebergesetz gdpr Apps Finanzierung LinkedIn Verbandsklage Schöpfungshöhe Handynummer Facial Recognition Weihnachten information technology Europa Beschäftigtendatenschutz Vertragsgestaltung Datenschutzrecht Spirit Legal Unterlassungsansprüche E-Mail-Marketing Löschungsanspruch Artificial Intelligence § 5 MarkenG ransom TikTok Hotel veröffentlichung Rückgaberecht Sponsoring Erbe Schadenersatz HipHop Hack Blog Unionsmarke Schadensfall Data Protection Löschung Erschöpfungsgrundsatz Buchungsportal Tracking html5 Email Webdesign schule Messe Bestandsschutz Neujahr Chat Datenpanne Sicherheitslücke Gäste Evil Legal Künstliche Intelligenz email marketing Wahlen Boehmermann anwaltsserie SEA LMIV Kundenbewertung ePrivacy Class Action Kennzeichnungskraft Gesetz HSMA entgeltgleichheit Conversion technology Newsletter Referendar Distribution Diskriminierung Rabattangaben PPC FashionID unternehmensrecht Wettbewerbsbeschränkung Stellenangebot Twitter Datenportabilität Sampling Asien Osteopathie kommunen copter Phishing Europarecht Konferenz FTC IT-Sicherheit Algorithmus Transparenz Ofcom total buy out ransomware kündigungsschutz drohnen Hinweispflichten Identitätsdiebstahl § 24 MarkenG Einwilligungsgestaltung Reiserecht LG Hamburg Social Engineering Customer Service Bildung Infosec Kundenbewertungen Auslandszustellung Duldungsvollmacht drohnengesetz Extremisten Panoramafreiheit Corporate Housekeeping datenverlust Google AdWords zahlungsdienst selbstanlageverfahren Gesamtpreis Filesharing § 15 MarkenG ReFa Education Hackerangriff Markensperre nutzungsrechte Touristik LG Köln 3 UWG Journalisten YouTube Markenrecht Google Auftragsverarbeitung Authentifizierung transparenzregister Freelancer Crowdfunding Markeneintragung recht am eigenen bild Hotelkonzept Plattformregulierung britain gezielte Behinderung Recht Website Meldepflicht Kinder data A1-Bescheinigung wallart Social Networks UWG Herkunftsfunktion Haftung Anonymisierung c/o Opentable markenanmeldung whatsapp Suchalgorithmus Gaming Disorder Compliance ADV Linkhaftung Gesundheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: