Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

geldwäsche Europarecht Sponsoren drohnen Hack Künstliche Intelligenz Kosmetik Marketing Datenschutzerklärung Google AdWords Kartellrecht Influencer Vergleichsportale Fotografen Löschungsanspruch Hacking Scam LinkedIn Gastronomie jahresabschluss Double-Opt-In whatsapp Medienstaatsvertrag Sponsoring Keyword-Advertising Weihnachten online werbung LikeButton Social Media Verpackungsgesetz ISPs events Linkhaftung ReFa Creative Commons Datenschutzgrundverordnung handelsrecht Erbe data privacy Filesharing Arbeitsvertrag kündigungsschutz Kündigung Auslandszustellung Behinderungswettbewerb Presse bgh gender pay gap Stellenangebot Freelancer Markensperre Textilien Haftungsrecht Online-Portale IT-Sicherheit Recht Unterlassungsansprüche Heilkunde Urteil Recap Foto urheberrechtsschutz Markeneintragung Beweislast verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vergütungsmodelle fristen Digitalwirtschaft markenanmeldung Polen Urheberrecht Osteopathie Voice Assistant News verlinken Doxing Boehmermann Datenpanne Corporate Housekeeping Hotelsterne Infosec Ring Einstellungsverbot E-Mail-Marketing Erschöpfungsgrundsatz Wettbewerbsrecht Stellenausschreibung Europa gezielte Behinderung Werbung privacy shield handel Unionsmarke Kritik Hotelrecht Rechtsprechung LMIV data Data Breach SSO data security WLAN Informationspflicht Amazon Facial Recognition html5 Data Protection Bestpreisklausel Umtausch Datenschutzrecht Urheberrechtsreform Geschäftsführer Extremisten Verfügbarkeit Crowdfunding ITB Herkunftsfunktion Internetrecht Lebensmittel transparenzregister USA SEA Bußgeld 3 UWG Plattformregulierung Instagram Identitätsdiebstahl 5 UWG Gaming Disorder EuGH Content-Klau Gesetz Registered Messe #emd15 zahlungsdienst Abmahnung Pressekodex LG Hamburg Leipzig Apps Newsletter Einwilligung §75f HGB Gepäck ADV Authentifizierung Vertrauen Gegendarstellung Exklusivitätsklausel Rufschädigung Online-Bewertungen Leaks Entschädigung 2014 Event fotos wallart email marketing Gesundheit EC-Karten Insolvenz Wahlen Algorithmen Meinung Suchalgorithmus Suchmaschinen § 5 MarkenG Barcamp Analytics vertrag Meinungsfreiheit Datensicherheit Privacy Chat Internet of Things Big Data Reise Vertragsgestaltung Twitter Panorama Werktitel Hinweispflichten Löschung Restaurant Sampling Bildung wetteronline.de custom audience Geschäftsanschrift Alexa Kennzeichnungskraft Abhören Annual Return Reisen § 4 UWG Expedia.com ransom Videokonferenz messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: