Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Gepäck patent Know How Radikalisierung Urheberrecht Notice & Take Down Suchmaschinenbetreiber data privacy Presse Anonymisierung Apps Annual Return Voice Assistant Chat Urheberrechtsreform Medienrecht Datengeheimnis Heilkunde Auftragsverarbeitung Mitarbeiterfotografie Linkhaftung Urlaub Arbeitsunfall Namensrecht Sperrwirkung Double-Opt-In München USPTO Handelsregister Facebook Hotelkonzept Textilien ransomware Ring Anmeldung Aufsichtsbehörden total buy out ISPs Vergütungsmodelle data security Touristik Datensicherheit Bewertung Kundenbewertung Sponsoring anwaltsserie Artificial Intelligence Hinweispflichten GmbH geldwäsche Exklusivitätsklausel Social Networks Online Shopping Abwerbeverbot Authentifizierung Consent Management Kinder Schadensfall News Einzelhandel Distribution AfD Restaurant Fotografie Datenschutzrecht Stellenausschreibung IT-Sicherheit Hotel Irreführung Bundeskartellamt FTC Datenschutzgrundverordnung TikTok unternehmensrecht Sponsoren technik § 4 UWG Kennzeichnung Insolvenz Hack gdpr Wahlen Erschöpfungsgrundsatz Kritik data Medienprivileg Newsletter Hotels Verbandsklage Prozessrecht Crowdfunding AIDA Impressumspflicht Social Engineering targeting Kekse Recap Produktempfehlungen Class Action WLAN Stellenangebot Event kommunen Midijob britain Unlauterer Wettbewerb Kundenbewertungen Europarecht zugangsvereitelung Löschungsanspruch Hausrecht Leipzig Suchalgorithmus Rechtsanwaltsfachangestellte LikeButton Verlängerung Microsoft Referendar Selbstverständlichkeiten Sitzverlegung technology Datenschutzbeauftragter Filesharing Trademark Europa Onlineshop Google brexit Interview Kreditkarten Konferenz Bildung Infosec Kinderrechte Onlineplattform Internetrecht verlinken Algorithmus Transparenz EU-Kosmetik-Verordnung Haftung Kunsturhebergesetz information technology copter Vertrauen Creative Commons Kapitalmarkt Panoramafreiheit Instagram Finanzierung Einwilligung TeamSpirit Vertragsrecht Jugendschutzfilter Machine Learning Flugzeug Meinungsfreiheit messenger c/o Datenschutzgesetz Recht Rückgaberecht Facial Recognition Handynummer handelsrecht Wettbewerbsverbot Check-in drohnen Dynamic Keyword Insertion Wettbewerb Bundesmeldegesetz Ruby on Rails Online-Bewertungen Travel Industry Markensperre Suchmaschinen Keyword-Advertising § 24 MarkenG fristen Herkunftsfunktion Rabattangaben Messe Reisen Osteopathie Spirit Legal Bildrechte Werktitel HipHop ePrivacy Twitter Informationsfreiheit Google AdWords Kundendaten Freelancer ecommerce Registered Digitalwirtschaft Abmahnung E-Commerce Booking.com Arbeitsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: