Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Internet Hotelvermittler Geschäftsanschrift Weihnachten Authentifizierung #emd15 Reiserecht Bildrechte Twitter Online-Portale Wettbewerbsrecht neu html5 Wettbewerbsbeschränkung Europarecht Art. 13 GMV TeamSpirit Unternehmensgründung Interview Markensperre Wettbewerbsverbot Gesamtpreis Know How Sitzverlegung Werbung Impressumspflicht Kekse Booking.com Löschungsanspruch Corporate Housekeeping Distribution Personenbezogene Daten Textilien Deep Fake Löschung Einverständnis right of publicity Asien LG Köln ITB videoüberwachung Urlaub E-Commerce HipHop SEA Kundenbewertung Voice Assistant CRM patent Class Action Lizenzrecht Rechtsprechung email marketing schule Spielzeug TikTok Plattformregulierung Bildrecherche Arbeitsrecht München Annual Return Abhören Vertrauen Dokumentationspflicht AGB Education ReFa Unionsmarke Journalisten Marketing Osteopathie Datenportabilität WLAN AfD Hotelrecht §75f HGB PSD2 Minijob entgeltgleichheit Kritik E-Mail Irreführung gender pay gap Auftragsdatenverarbeitung Travel Industry Alexa data privacy LikeButton Suchalgorithmus Gepäck Zustellbevollmächtigter datenverlust Check-in Bestandsschutz Autocomplete Bundesmeldegesetz Google Suchmaschinenbetreiber Website Consent Management Schadenersatz Algorithmen ecommerce handel data Diskriminierung Referendar Handynummer Kartellrecht Medienrecht Linkhaftung Verpackungsgesetz Social Media Bußgeld Home-Office Facial Recognition Trademark Recap Urteil Gesichtserkennung Ring Kunsturhebergesetz UWG drohnen Meinungsfreiheit Tracking Vertragsrecht Internetrecht Einwilligung Werktitel gezielte Behinderung custom audience YouTube Behinderungswettbewerb Direktmarketing Double-Opt-In Sponsoren c/o 2014 Rabattangaben Prozessrecht Scam Umtausch whatsapp Panoramafreiheit Kleinanlegerschutz anwaltsserie Bewertung informationstechnologie Arbeitsunfall Sampling total buy out 5 UWG zahlungsdienst Hotellerie Evil Legal Google AdWords Lebensmittel Recht LG Hamburg verlinken § 5 MarkenG Sperrwirkung Keyword-Advertising Lohnfortzahlung Tipppfehlerdomain Buchungsportal E-Mail-Marketing Medienstaatsvertrag Markeneintragung Jugendschutzfilter Digitalwirtschaft Human Resource Management Resort Hausrecht Spitzenstellungsbehauptung Newsletter Datengeheimnis Ratenparität jahresabschluss Webdesign HSMA DSGVO veröffentlichung Privacy wallart Hack Entschädigung Erschöpfungsgrundsatz Haftungsrecht Bundeskartellamt gesellschaftsrecht Reise Arbeitsvertrag Social Engineering Fotografen Pressekodex Persönlichkeitsrecht geldwäsche drohnengesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: