Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Social Engineering Impressum Stellenangebot Europawahl Onlineshop Webdesign Einwilligungsgestaltung Schadenersatz Osteopathie Marke OTMR data security New Work Schleichwerbung Voice Assistant Löschungsanspruch Urheberrecht LG Hamburg TikTok Urteile Vergleichsportale E-Commerce entgeltgleichheit Kundenbewertung ADV Marketing § 5 UWG Suchmaschinen E-Mail-Marketing Authentifizierung Löschung fotos Hackerangriff Datenschutzgesetz Hotelrecht Schöpfungshöhe ITB Spirit Legal Abhören Deep Fake Suchalgorithmus Informationspflicht geldwäsche Einstellungsverbot GmbH ReFa YouTube datenverlust § 5 MarkenG Urheberrechtsreform § 15 MarkenG besondere Darstellung FashionID IT-Sicherheit Freelancer Geschäftsanschrift Ratenparität Doxing Informationsfreiheit Nutzungsrecht Preisauszeichnung Leipzig wetteronline.de Linkhaftung Vertragsrecht Direktmarketing Spitzenstellungsbehauptung Journalisten ransomware kommunen E-Mail Beweislast Art. 13 GMV Rechtsanwaltsfachangestellte Google Adwords Duldungsvollmacht Radikalisierung Kinder OLG Köln Impressumspflicht Handelsregister Kinderrechte Geschäftsgeheimnis Hotellerie Domainrecht messenger Anmeldung Abwerbeverbot Finanzierung Störerhaftung Datensicherheit Resort Irreführung Hotelkonzept Tracking Buchungsportal Haftung Soziale Netzwerke Google AdWords events britain Team Unionsmarke urheberrechtsschutz videoüberwachung EU-Kosmetik-Verordnung Infosec Finanzaufsicht gdpr informationstechnologie vertrag Trademark Ofcom Großbritannien Auslandszustellung Geschäftsführer schule html5 Kundendaten Reise § 4 UWG recht am eigenen bild Artificial Intelligence ePrivacy Minijob Gesundheit Compliance Namensrecht targeting Vertrauen Online Marketing Herkunftsfunktion Unlauterer Wettbewerb hate speech bgh Kennzeichnungskraft technik selbstanlageverfahren Sperrwirkung Mitarbeiterfotografie Kundenbewertungen brexit Boehmermann Bewertung Insolvenz Europa technology handel Data Breach Stellenausschreibung Referendar JointControl Foto Hotelvermittler copter Dark Pattern Datenpanne Social Networks Handynummer WLAN Rückgaberecht Filesharing Midijob verlinkung Amazon Meldepflicht Gesichtserkennung Unternehmensgründung Know How Lohnfortzahlung Bestpreisklausel Crowdfunding Sponsoring Unterlassung BDSG Medienprivileg Single Sign-On Sicherheitslücke Textilien Extremisten Team Spirit Jahresrückblick Ring Hotels Notice & Take Down Bußgeld Check-in Ruby on Rails Presserecht Personenbezogene Daten Bachblüten Bildung Geschmacksmuster Identitätsdiebstahl Umtausch Content-Klau Lizenzrecht Plattformregulierung markenanmeldung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: