Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Suchfunktion Sampling Gesamtpreis Unlauterer Wettbewerb § 5 UWG Telefon Großbritannien markenanmeldung Data Breach Bildrecherche Hausrecht IT-Sicherheit Sicherheitslücke videoüberwachung Löschung New Work gezielte Behinderung E-Mobilität Datengeheimnis Education Türkisch Behinderungswettbewerb Informationsfreiheit Minijob Datenschutzgesetz nutzungsrechte kommunen ecommerce kinderfotos Evil Legal Schöpfungshöhe NetzDG Compliance veröffentlichung PSD2 berufspflicht Europa datenverlust online werbung Datenportabilität Flugzeug Presse fake news transparenzregister LMIV Recht Kleinanlegerschutz Anmeldung Online Shopping Reisen Bildung Dokumentationspflicht Limited Online Kundendaten Authentifizierung Direktmarketing Verfügbarkeit Boehmermann OLG Köln Anonymisierung Sitzverlegung anwaltsserie recht am eigenen bild privacy shield Sponsoren 3 UWG Einstellungsverbot USA schule Heilkunde Spirit Legal Gepäck Hotelsterne messenger Unterlassung Onlinevertrieb Unionsmarke Team Spirit AIDA Kündigung Custom Audiences Urheberrechtsreform Finanzierung Wahlen LikeButton Wettbewerb geldwäsche Gastronomie Urteil patent Urheberrecht Art. 13 GMV fristen Pseudonomisierung Persönlichkeitsrecht Dynamic Keyword Insertion Geschmacksmuster E-Commerce Weihnachten Schleichwerbung Hotellerie Recap LinkedIn Finanzaufsicht Corporate Housekeeping Löschungsanspruch Pressekodex Markenrecht verlinkung Panoramafreiheit Zustellbevollmächtigter Referendar hate speech Crowdfunding Preisangabenverordnung ISPs Kennzeichnung Hackerangriff Interview DSGVO Ruby on Rails Privacy Beweislast Niederlassungsfreiheit arbeitnehmer Journalisten besondere Darstellung Suchmaschinenbetreiber Sponsoring Tipppfehlerdomain § 4 UWG Bachblüten Prozessrecht Meinung Gaming Disorder Plattformregulierung zugangsvereitelung Ring custom audience Voice Assistant Bewertung Beacons Duldungsvollmacht Erschöpfungsgrundsatz ReFa #emd15 Doxing SEA Deep Fake Schadensersatz Verbandsklage Werbekennzeichnung Internetrecht urheberrechtsschutz E-Mail-Marketing Bots Social Media Consent Management Mindestlohn Datenschutzerklärung Social Networks Insolvenz Wettbewerbsrecht CRM Urteile Diskriminierung Polen Adwords Webdesign entgeltgleichheit Vertrauen technology Personenbezogene Daten Notice & Take Down Creative Commons Neujahr Vertragsrecht Twitter Abhören Berlin Erdogan Erbe FashionID Produktempfehlungen Sperrabrede Geschäftsführer Digitalwirtschaft britain Keyword-Advertising Annual Return Single Sign-On Kosmetik Wettbewerbsbeschränkung Vergleichsportale Bildrechte Internet Künstliche Intelligenz Kapitalmarkt Facebook

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: