Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Extremisten FashionID Verlängerung Schöpfungshöhe Beschäftigtendatenschutz Verfügbarkeit Gastronomie Instagram 5 UWG Gegendarstellung Produktempfehlungen Boehmermann Arbeitsrecht Mindestlohn Gesetz Hinweispflichten Impressum Buchungsportal Personenbezogene Daten Kekse Erbe München Gäste Lohnfortzahlung Kennzeichnung Umtausch vertrag Recht LMIV Jahresrückblick Panorama Compliance Wahlen USA DSGVO Polen Erdogan Mitarbeiterfotografie Einverständnis Plattformregulierung Registered Preisangabenverordnung Unionsmarke Gesundheit Dark Pattern Apps Home-Office Datenportabilität Onlineplattform Ratenparität Opentable brexit Double-Opt-In Beacons Kleinanlegerschutz Verbandsklage Resort Marke Vertragsgestaltung Reisen Team Datenpanne Interview Hotelrecht Rabattangaben Vergütung Geschmacksmuster Fotografie right of publicity Löschung Einwilligung Überwachung markenanmeldung SSO Datenschutzgesetz Haftungsrecht Rückgaberecht Lebensmittel Corporate Housekeeping verbraucherstreitbeilegungsgesetz geldwäsche AIDA Hack Technologie zugangsvereitelung Hotelvermittler AGB Email Restaurant Vertrauen fotos Marketing E-Mobilität Sperrwirkung Newsletter Facial Recognition Arbeitsvertrag Datenschutzbeauftragter Bewertung Zustellbevollmächtigter Handelsregister Markensperre LinkedIn whatsapp Wettbewerbsverbot Sitzverlegung JointControl Expedia.com OTMR ISPs Abmahnung Webdesign Tipppfehlerdomain Hotelsterne Big Data Hackerangriff Messe Limited Datenschutz Linkhaftung Europawahl entgeltgleichheit Creative Commons ransomware Pressekodex veröffentlichung Vergütungsmodelle Berlin Kündigung Know How Datensicherheit Kundenbewertung EuGH privacy shield Content-Klau PSD2 Urlaub Reise Verpackungsgesetz Team Spirit NetzDG kinderfotos Kapitalmarkt Jugendschutzfilter schule Unterlassungsansprüche BDSG Unterlassung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Pseudonomisierung Preisauszeichnung Data Protection §75f HGB Gaming Disorder Wettbewerb Behinderungswettbewerb Aufsichtsbehörden Touristik wetteronline.de Kreditkarten Online Marketing Algorithmus Transparenz Vergleichsportale gender pay gap Hotel Wettbewerbsrecht Kartellrecht Kennzeichnungskraft Rechtsprechung informationspflichten fake news Leipzig custom audience Datenschutzrecht Dynamic Keyword Insertion Internetrecht Influencer Minijob c/o nutzungsrechte kündigungsschutz Neujahr Rufschädigung E-Mail-Marketing Customer Service Sperrabrede Amazon Rechtsanwaltsfachangestellte Online-Portale Stellenangebot LG Köln Kundendaten PPC ReFa gezielte Behinderung events Journalisten Online Shopping besondere Darstellung Annual Return

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: