Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Schadensersatz Werktitel Finanzaufsicht Polen Erbe Anonymisierung Urteil unternehmensrecht gender pay gap Notice & Take Down PPC Limited UWG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vertragsgestaltung Großbritannien Kennzeichnungskraft email marketing kinderfotos Hotelvermittler EU-Kommission ReFa Suchfunktion Löschungsanspruch Distribution Vertragsrecht Markeneintragung Türkisch Handelsregister Kundenbewertung fake news Konferenz Vergleichsportale Phishing Entschädigung Gaming Disorder EC-Karten Asien gesellschaftsrecht Auftragsverarbeitung Exklusivitätsklausel ransom Check-in Datenschutzrecht Schleichwerbung Facial Recognition Herkunftsfunktion Diskriminierung Bildung Apps html5 Datenschutzgrundverordnung Restaurant Marketing CRM Jugendschutzfilter c/o Kennzeichnung Bundeskartellamt AGB privacy shield arbeitnehmer Ofcom britain ecommerce Foto Marke Finanzierung Dokumentationspflicht Sicherheitslücke Human Resource Management Onlineshop verbraucherstreitbeilegungsgesetz Compliance Xing handel Vertrauen Erschöpfungsgrundsatz Verlängerung gezielte Behinderung Jahresrückblick Beschäftigtendatenschutz Vergütung Europa Geschäftsanschrift Hotellerie Bildrechte Kreditkarten Beacons Linkhaftung Algorithmus Transparenz BDSG Home-Office Spitzenstellungsbehauptung Abmahnung Soziale Netzwerke Weihnachten Evil Legal bgh Einwilligungsgestaltung Hotel NetzDG data privacy Hotels Facebook Videokonferenz Suchmaschinen Haftung Content-Klau Machine Learning Google Europarecht Conversion data Geschäftsgeheimnis Referendar Urteile E-Commerce right of publicity neu Hausrecht E-Mail Data Protection Online-Portale Midijob Medienprivileg Arbeitsrecht Blog Stellenangebot vertrag Erdogan IT-Sicherheit Prozessrecht A1-Bescheinigung § 5 UWG custom audience Geschäftsführer technology Haftungsrecht Personenbezogene Daten LG Köln besondere Darstellung Trademark informationstechnologie Ferienwohnung Auslandszustellung Hinweispflichten Interview Beweislast Kinder Bewertung Data Breach Onlineplattform Email LG Hamburg § 24 MarkenG OTMR Social Engineering Boehmermann 3 UWG PSD2 Lebensmittel Einverständnis Rabattangaben Zahlungsdaten videoüberwachung Heilkunde Social Media Direktmarketing Hack Löschung ITB Sampling Mindestlohn LikeButton datenverlust Online Ring E-Mobilität targeting Wettbewerbsverbot Dynamic Keyword Insertion Sitzverlegung entgeltgleichheit kündigungsschutz Barcamp Kundenbewertungen Kundendaten Team Persönlichkeitsrecht Customer Service Niederlassungsfreiheit Datenschutzbeauftragter USPTO Art. 13 GMV Informationsfreiheit HSMA Irreführung Informationspflicht Auftragsdatenverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: