Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Sponsoren EU-Kommission kinderfotos IT-Sicherheit HSMA News AfD Herkunftsfunktion Interview arbeitnehmer EU-Textilkennzeichnungsverordnung Auftragsverarbeitung Kinderrechte Team § 24 MarkenG Datenpanne Data Protection Booking.com Schadensersatz Custom Audiences Erbe Social Media Mitarbeiterfotografie § 5 MarkenG Rückgaberecht Jugendschutzfilter verlinkung Limited Lohnfortzahlung #bsen Ring Hausrecht Midijob Rechtsprechung Google Fotografen Email neu Künstliche Intelligenz Check-in Travel Industry custom audience Online Marketing AGB events Hinweispflichten 2014 Ofcom Spirit Legal privacy shield Marketing LG Köln Linkhaftung Suchalgorithmus targeting Gesundheit data Sponsoring Reise 3 UWG Foto Boehmermann Kreditkarten Authentifizierung fotos Insolvenz Distribution Datenschutzgesetz Gastronomie Bundeskartellamt Gegendarstellung kommunen Dark Pattern Datenschutzbeauftragter handelsrecht Facebook Soziale Netzwerke LikeButton Datenschutzgrundverordnung data privacy technology OLG Köln Meinung Bildung Online JointControl Suchfunktion Schöpfungshöhe Großbritannien Suchmaschinen Datenschutzrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Verlängerung email marketing fake news Marke Wettbewerbsrecht § 15 MarkenG Kleinanlegerschutz Internet Digitalwirtschaft §75f HGB Bots DSGVO Deep Fake Diskriminierung Compliance brexit Alexa Irreführung ecommerce Produktempfehlungen information technology Doxing Europa Schadenersatz Videokonferenz Kapitalmarkt Tracking Artificial Intelligence BDSG Barcamp Sitzverlegung Osteopathie Datenschutzerklärung Unterlassungsansprüche ransomware Plattformregulierung Datensicherheit hate speech USA Meldepflicht Datenschutz Werbung Gesichtserkennung Haftung Verbandsklage technik Hotelkonzept zugangsvereitelung Telefon Geschäftsführer Stellenangebot Adwords c/o Art. 13 GMV Geschäftsanschrift recht am eigenen bild TikTok Auslandszustellung Opentable Privacy Twitter Urheberrecht Unlauterer Wettbewerb Bundesmeldegesetz Löschungsanspruch Touristik Polen Kekse gender pay gap E-Commerce LMIV Pseudonomisierung Rechtsanwaltsfachangestellte LG Hamburg ITB Personenbezogene Daten datenverlust Panorama fristen Vergütung SEA Data Breach NetzDG Impressumspflicht Kartellrecht Notice & Take Down Evil Legal Sicherheitslücke schule informationstechnologie Job Flugzeug Abmahnung Ferienwohnung Medienstaatsvertrag Filesharing Datengeheimnis Kündigung Textilien Verfügbarkeit drohnen Markenrecht SSO besondere Darstellung Phishing Rabattangaben Hack Urteile

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: