Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Bundeskartellamt Facial Recognition Compliance Wettbewerbsrecht schule AfD Neujahr Rechtsanwaltsfachangestellte Referendar Wettbewerb #emd15 fake news Meldepflicht Social Media verlinken Schöpfungshöhe Verfügbarkeit Hotellerie TeamSpirit Abmahnung Filesharing Instagram Corporate Housekeeping Impressumspflicht § 5 UWG Algorithmen E-Mail-Marketing Künstliche Intelligenz besondere Darstellung Persönlichkeitsrecht Einwilligungsgestaltung Alexa Entschädigung Überwachung Abwerbeverbot Bildrechte Online Presserecht EuGH Kunsturhebergesetz Linkhaftung Verpackungsgesetz Pseudonomisierung E-Mobilität brexit Onlineshop Customer Service Bestpreisklausel Voice Assistant Apps Kennzeichnung Rufschädigung Amazon Leipzig fotos Gastronomie Verlängerung Flugzeug Minijob IT-Sicherheit Arbeitsvertrag Buchungsportal Weihnachten Doxing Ruby on Rails datenverlust Diskriminierung Polen EC-Karten Crowdfunding Bildrecherche Kinder 5 UWG Recht Deep Fake Preisangabenverordnung Jugendschutzfilter information technology Wettbewerbsverbot Namensrecht Bundesmeldegesetz Erbe Recap Informationspflicht FTC Lohnfortzahlung A1-Bescheinigung Booking.com Registered Facebook kündigungsschutz #bsen USPTO Vergütung Rückgaberecht jahresabschluss Job berufspflicht Plattformregulierung privacy shield Scam 2014 Beweislast Bestandsschutz data privacy Haftung Auftragsverarbeitung Großbritannien E-Commerce Keyword-Advertising Identitätsdiebstahl Vergleichsportale Creative Commons Freelancer Hackerangriff Gesetz Kündigung geldwäsche Datengeheimnis Bußgeld UWG Datensicherheit Internet Tipppfehlerdomain Abhören Reisen Irreführung TikTok Data Breach München gezielte Behinderung Online-Portale Sperrabrede Artificial Intelligence Blog Geschäftsgeheimnis Foto LikeButton Geschäftsführer Phishing FashionID Nutzungsrecht Adwords Türkisch Kartellrecht Insolvenz Lizenzrecht Suchmaschinen neu Europa Notice & Take Down § 4 UWG ReFa Haftungsrecht Einzelhandel Spirit Legal Soziale Netzwerke Meinungsfreiheit ePrivacy PSD2 Suchfunktion Privacy Unterlassungsansprüche handelsrecht Datenportabilität Preisauszeichnung OLG Köln Online Shopping Data Protection Gesamtpreis Art. 13 GMV drohnen Team Sampling CNIL Digitalwirtschaft targeting Asien Online Marketing Internetrecht Sperrwirkung Hotelrecht JointControl Sicherheitslücke Herkunftsfunktion Werktitel 3 UWG veröffentlichung Conversion Double-Opt-In Midijob Lebensmittel Einstellungsverbot Website § 5 MarkenG unternehmensrecht Hinweispflichten §75f HGB Bachblüten SEA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: