Aktuelles

|

Das OLG Düsseldorf entscheidet über Osteopathie-Heilbehandlungen durch Physiotherapeuten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 08.09.2015 eine interessante Entscheidung über das Angebot und die Bewerbung von Osteopathie-Leistungen durch einen Physiotherapeuten gefällt. Um an dieser Stelle erst gar keine Spannung aufkommen zu lassen: Die Zulässigkeit liegt nicht ohne Weiteres vor. lesen


Tags

information technology § 5 UWG gesellschaftsrecht EC-Karten Haftungsrecht Schleichwerbung Class Action Überwachung Bildung Vertrauen vertrag Ferienwohnung Wettbewerbsrecht Verfügbarkeit Gesetz Midijob Einstellungsverbot Jugendschutzfilter geldwäsche Auslandszustellung Messe Hotellerie Lohnfortzahlung Autocomplete Hotelsterne Onlinevertrieb Kundendaten WLAN Heilkunde TeamSpirit Keyword-Advertising LinkedIn c/o Finanzaufsicht Suchmaschinenbetreiber Algorithmen Meinung UWG Wettbewerb Beschäftigtendatenschutz Geschäftsführer targeting Diskriminierung CNIL Internet of Things Flugzeug Exklusivitätsklausel Hotels Namensrecht Human Resource Management Geschmacksmuster Internetrecht Sponsoren jahresabschluss fristen Hacking Doxing 2014 Leaks Erbe OLG Köln IT-Sicherheit Ratenparität New Work Produktempfehlungen Suchfunktion kündigungsschutz berufspflicht Social Media Rechtsanwaltsfachangestellte Unternehmensgründung patent Einwilligungsgestaltung Data Protection A1-Bescheinigung § 5 MarkenG Identitätsdiebstahl HSMA BDSG Resort Filesharing Presse E-Mail JointControl Aufsichtsbehörden ransom E-Mobilität § 15 MarkenG Dynamic Keyword Insertion Bestpreisklausel Herkunftsfunktion Kündigung AfD Kundenbewertung Corporate Housekeeping Xing Polen Alexa Plattformregulierung informationstechnologie Datenportabilität schule Pressekodex Newsletter Einzelhandel Nutzungsrecht Kekse E-Commerce #emd15 Stellenausschreibung Google AdWords Scam Machine Learning Geschäftsgeheimnis Foto copter FashionID wetteronline.de Analytics Preisangabenverordnung Informationspflicht britain USPTO Niederlassungsfreiheit Beacons Blog Bundesmeldegesetz Sponsoring NetzDG Dark Pattern Reisen Restaurant Entschädigung verlinken Hackerangriff technik Kunsturhebergesetz Hack Ruby on Rails Marketing Team Spirit Vergleichsportale markenanmeldung Reise Erschöpfungsgrundsatz Medienstaatsvertrag Direktmarketing Vertragsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Website Sitzverlegung Recap Kartellrecht Panorama Datenschutz Fotografen Vergütung ISPs Personenbezogene Daten kommunen Social Networks nutzungsrechte 3 UWG Gäste handelsrecht Sperrwirkung Werbekennzeichnung Internet Abmahnung Sperrabrede ecommerce Home-Office Mindestlohn Verlängerung Notice & Take Down ransomware Beweislast drohnen CRM verbraucherstreitbeilegungsgesetz gdpr Werbung gezielte Behinderung Abwerbeverbot Behinderungswettbewerb Datensicherheit Abhören Reiserecht Markensperre Minijob Vergütungsmodelle §75f HGB data privacy handel anwaltsserie Asien Apps transparenzregister Referendar Bußgeld

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: