Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Annual Return Wettbewerb Textilien Verpackungsgesetz Überwachung veröffentlichung Sperrabrede FashionID § 5 UWG Recap #emd15 Foto Plattformregulierung Blog Distribution Beschäftigtendatenschutz Sponsoring Datengeheimnis Verfügbarkeit Influencer wetteronline.de Corporate Housekeeping Infosec Polen Hinweispflichten Bewertung Osteopathie Nutzungsrecht Datenschutzrecht OLG Köln Doxing Gesamtpreis Einverständnis Bestandsschutz gender pay gap Sicherheitslücke Chat Auftragsverarbeitung LG Hamburg Anmeldung Digitalwirtschaft handelsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Abhören Travel Industry Verlängerung Direktmarketing Datenschutzerklärung Scam ecommerce Impressum Wettbewerbsbeschränkung Newsletter Bundesmeldegesetz Dark Pattern whatsapp Crowdfunding Cyber Security data CNIL Vergütungsmodelle Ruby on Rails Home-Office Instagram E-Mail-Marketing data security Creative Commons fotos New Work Vertrauen drohnen Werktitel Schadensfall Vertragsgestaltung Sponsoren Medienprivileg Sitzverlegung Stellenausschreibung c/o Bildrechte Presserecht Rabattangaben Datenschutzgrundverordnung Consent Management Handynummer Ratenparität Geschäftsführer Datenpanne Google AdWords Markensperre Customer Service verlinkung ransom Webdesign Informationspflicht Kinderrechte Online Shopping Gaming Disorder §75f HGB informationspflichten Ferienwohnung Unionsmarke nutzungsrechte fake news EuGH Geschäftsanschrift Autocomplete Booking.com Limited Mitarbeiterfotografie Recht Datenschutzgesetz USA Vergütung Kapitalmarkt bgh Selbstverständlichkeiten Spirit Legal Microsoft Internet of Things ITB vertrag transparenzregister Kartellrecht Arbeitsvertrag Verbandsklage Kunsturhebergesetz Kreditkarten arbeitnehmer Gesetz Schadensersatz Urteile Restaurant Videokonferenz Filesharing Haftung ReFa Finanzaufsicht Haftungsrecht Störerhaftung News Hotel Tracking Jahresrückblick Beacons Internetrecht Leipzig Online Facebook events Fotografen copter gdpr Freelancer Werbung Schöpfungshöhe Rufschädigung Jugendschutzfilter online werbung Minijob Suchmaschinenbetreiber Preisauszeichnung Schadenersatz Email Auslandszustellung Social Media TikTok Hack Team Arbeitsrecht E-Commerce data privacy Produktempfehlungen right of publicity Kekse Hackerangriff Medienstaatsvertrag information technology HipHop videoüberwachung entgeltgleichheit Bußgeld Suchmaschinen Sperrwirkung Presse Wettbewerbsverbot Online Marketing Türkisch PPC Technologie Buchungsportal KUG Hausrecht Job Konferenz EC-Karten Extremisten Urlaub informationstechnologie EU-Kosmetik-Verordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: