Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Crowdfunding Textilien Meinungsfreiheit Stellenangebot Wettbewerbsverbot § 5 MarkenG Online Marketing Hotelrecht drohnengesetz 3 UWG Education Amazon Hausrecht data security Leaks Reise Markenrecht Auftragsverarbeitung Datengeheimnis Touristik Tipppfehlerdomain Gesundheit kommunen messenger Erdogan Selbstverständlichkeiten Boehmermann berufspflicht Bestpreisklausel Authentifizierung transparenzregister selbstanlageverfahren zugangsvereitelung whatsapp Team Spirit patent ransom Urteile Microsoft Alexa E-Commerce Hotelvermittler ePrivacy Kreditkarten NetzDG Kinderrechte unternehmensrecht Referendar Arbeitsvertrag Impressumspflicht § 15 MarkenG gender pay gap Werbekennzeichnung Umtausch Urteil KUG Online Midijob E-Mail-Marketing Autocomplete fristen Verpackungsgesetz Prozessrecht Journalisten Schadenersatz Einwilligung Großbritannien E-Mail drohnen Hinweispflichten Chat UWG Adwords PSD2 Sicherheitslücke Google AdWords Datenschutzgrundverordnung Fotografie besondere Darstellung Foto Europawahl informationspflichten Deep Fake Direktmarketing Einzelhandel Kosmetik Markensperre Domainrecht c/o Gaming Disorder total buy out Internet of Things Apps CNIL Bewertung custom audience Sampling Datensicherheit Travel Industry Kundenbewertung Know How data Störerhaftung Evil Legal Datenschutzbeauftragter Preisauszeichnung bgh Suchalgorithmus Creative Commons Digitalwirtschaft USA Kritik AGB Zustellbevollmächtigter IT-Sicherheit Barcamp Buchungsportal Vergleichsportale CRM Hackerangriff Niederlassungsfreiheit Tracking Class Action BDSG EC-Karten Influencer Radikalisierung Rechtsprechung Lebensmittel gdpr Big Data Irreführung Herkunftsfunktion Nutzungsrecht Insolvenz Gesamtpreis Rückgaberecht News SEA Videokonferenz Newsletter Conversion LG Hamburg A1-Bescheinigung Home-Office Interview Unlauterer Wettbewerb vertrag veröffentlichung Instagram Website Social Networks events Hacking Geschmacksmuster Keyword-Advertising Data Breach Polen Wettbewerbsbeschränkung ISPs Vergütungsmodelle Schadensfall Artificial Intelligence data privacy GmbH Vertrauen EuGH Restaurant Rechtsanwaltsfachangestellte Meinung Recap Geschäftsführer urheberrechtsschutz Osteopathie Marketing wallart Gesichtserkennung DSGVO Unterlassungsansprüche Trademark Einwilligungsgestaltung Einverständnis handelsrecht § 5 UWG Machine Learning TikTok LG Köln JointControl Geschäftsgeheimnis videoüberwachung Vertragsgestaltung targeting Künstliche Intelligenz Bußgeld ReFa Voice Assistant Beschäftigtendatenschutz OLG Köln markenanmeldung Leipzig

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: