Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Limited Einzelhandel 2014 Website ePrivacy BDSG Sitzverlegung Know How Team Spirit Analytics Online-Portale Urheberrechtsreform AfD Leipzig Keyword-Advertising § 4 UWG anwaltsserie SEA Gastronomie Datengeheimnis Xing NetzDG informationstechnologie Onlineshop ransom News Unlauterer Wettbewerb Datenportabilität Europarecht Arbeitsunfall YouTube Creative Commons Reise Persönlichkeitsrecht Nutzungsrecht Kündigung Werbung Algorithmen Social Networks WLAN Bildrecherche brexit Filesharing Algorithmus Transparenz Online Marketing gezielte Behinderung Geschäftsgeheimnis Bewertung Newsletter Touristik Cyber Security Unterlassungsansprüche Großbritannien Suchfunktion Stellenangebot technology Notice & Take Down EU-Kosmetik-Verordnung Berlin Informationsfreiheit Gaming Disorder fristen Hotellerie Spielzeug Künstliche Intelligenz wallart Crowdfunding Dokumentationspflicht Registered Hotelvermittler Sponsoring Geschäftsanschrift Blog Heilkunde Wettbewerb Hotelsterne E-Mobilität EuGH Gesundheit gesellschaftsrecht Single Sign-On Marketing EU-Textilkennzeichnungsverordnung html5 Fotografie Barcamp zahlungsdienst Ring Digitalwirtschaft EU-Kommission hate speech Vertragsgestaltung Markensperre LinkedIn Erdogan gender pay gap Videokonferenz Polen Namensrecht Email Privacy zugangsvereitelung markenanmeldung Unterlassung Kritik Kapitalmarkt Sperrwirkung Direktmarketing Irreführung Customer Service Gesetz Lizenzrecht Unionsmarke Custom Audiences Telefon Haftung Diskriminierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schadensersatz Spitzenstellungsbehauptung Rechtsprechung Suchmaschinen Doxing Personenbezogene Daten Datenschutzgrundverordnung Data Breach fotos Geschäftsführer Konferenz wetteronline.de Datenschutzbeauftragter Neujahr Adwords Wahlen Extremisten Datenschutzrecht veröffentlichung Home-Office Europawahl OTMR Rückgaberecht Überwachung whatsapp Team berufspflicht Big Data Referendar Datenschutzerklärung Midijob Stellenausschreibung Schadensfall HipHop besondere Darstellung ecommerce Class Action recht am eigenen bild Corporate Housekeeping Störerhaftung E-Mail Mindestlohn Duldungsvollmacht Kinderrechte Bundeskartellamt § 5 MarkenG Booking.com Compliance Abmahnung selbstanlageverfahren fake news Wettbewerbsbeschränkung arbeitnehmer Prozessrecht Minijob Wettbewerbsverbot SSO Ratenparität Bildung Dynamic Keyword Insertion verlinkung § 15 MarkenG Social Engineering Messe Schleichwerbung Weihnachten Deep Fake E-Mail-Marketing FTC ISPs 5 UWG Internet of Things jahresabschluss verlinken Verbandsklage Exklusivitätsklausel Lebensmittel Suchalgorithmus Löschung PPC messenger Infosec

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: