Aktuelles

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen


Tags

Sperrwirkung online werbung KUG Rechtsprechung Sperrabrede verlinken Hack besondere Darstellung Duldungsvollmacht kommunen Kennzeichnung Jahresrückblick 5 UWG Linkhaftung Presse Einverständnis Twitter WLAN Geschäftsgeheimnis News Weihnachten Unterlassung Identitätsdiebstahl Kundendaten Suchfunktion Erdogan information technology Double-Opt-In Analytics Selbstverständlichkeiten c/o Social Engineering email marketing Beschäftigtendatenschutz Werktitel Bildrechte Messe datenverlust messenger Recht Haftungsrecht privacy shield Beacons Marketing Urheberrecht A1-Bescheinigung Impressumspflicht Gesetz Radikalisierung PSD2 Informationsfreiheit Data Protection ecommerce Kinderrechte Internetrecht YouTube Einstellungsverbot Foto Abwerbeverbot Urteil Prozessrecht Infosec urheberrechtsschutz Bundeskartellamt HSMA Internet of Things Schöpfungshöhe unternehmensrecht Rückgaberecht Textilien Stellenangebot Online Arbeitsunfall Evil Legal drohnengesetz Journalisten SEA Boehmermann Custom Audiences FTC Entschädigung Personenbezogene Daten E-Commerce Datensicherheit München Urteile Xing Mitarbeiterfotografie Ofcom Crowdfunding TikTok Vertrauen Preisangabenverordnung Lizenzrecht § 5 UWG Datenpanne Lohnfortzahlung LikeButton Meinungsfreiheit Telefon Distribution Anonymisierung Geschäftsanschrift Namensrecht technik informationspflichten Videokonferenz Abhören Single Sign-On Online Shopping Google AdWords LG Hamburg OLG Köln Pseudonomisierung vertrag Newsletter data gdpr Einwilligungsgestaltung Keyword-Advertising Bundesmeldegesetz Europa Türkisch Notice & Take Down Referendar veröffentlichung Leipzig Internet events Beleidigung Geschmacksmuster Human Resource Management arbeitnehmer USA AIDA whatsapp Arbeitsvertrag Vergütungsmodelle § 5 MarkenG Kreditkarten Booking.com geldwäsche Niederlassungsfreiheit Urheberrechtsreform Diskriminierung Consent Management Europawahl Großbritannien Artificial Intelligence Panoramafreiheit handelsrecht nutzungsrechte Gepäck DSGVO Bachblüten Abmahnung LinkedIn Löschungsanspruch Kunsturhebergesetz Minijob Hausrecht Instagram Gastronomie Wettbewerbsverbot Hotel Haftung Blog Website Machine Learning Bildrecherche Finanzierung Social Networks Onlinevertrieb EuGH Neujahr Bots Auftragsdatenverarbeitung Verlängerung Stellenausschreibung Apps Influencer Wettbewerb GmbH Resort Asien Alexa Wahlen Gaming Disorder Sponsoren gezielte Behinderung Plattformregulierung Kundenbewertungen anwaltsserie LMIV Class Action Vergütung Hotelkonzept UWG Kosmetik § 24 MarkenG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: