Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

OLG Köln Datenportabilität Soziale Netzwerke Haftungsrecht § 4 UWG PPC Spielzeug unternehmensrecht handelsrecht EU-Kommission Zustellbevollmächtigter Herkunftsfunktion kommunen Online Art. 13 GMV Schadensersatz München Jugendschutzfilter ransom html5 Reisen New Work Aufsichtsbehörden Informationsfreiheit Presserecht informationstechnologie Microsoft Datenschutz Vertragsrecht Löschung Algorithmen Newsletter Abwerbeverbot right of publicity Doxing Arbeitsunfall Online-Bewertungen Apps Conversion Internet of Things Kundenbewertung USA Kundenbewertungen Abmahnung Infosec Vergütungsmodelle Datenschutzgesetz Jahresrückblick Datenschutzbeauftragter entgeltgleichheit Künstliche Intelligenz Bildrecherche Hotels Entschädigung Direktmarketing Distribution selbstanlageverfahren Osteopathie wetteronline.de Presse information technology Kritik Beleidigung Einzelhandel Google AdWords Sicherheitslücke FashionID schule Vergleichsportale Algorithmus Transparenz Impressum Telefon Verbandsklage ReFa Resort Restaurant Alexa 3 UWG Spitzenstellungsbehauptung Namensrecht Kekse Löschungsanspruch Hausrecht § 5 UWG Gastronomie Erbe videoüberwachung recht am eigenen bild Minijob Personenbezogene Daten Kartellrecht Interview Creative Commons targeting Polen total buy out Duldungsvollmacht Sperrwirkung Online-Portale Rechtsprechung Selbstverständlichkeiten besondere Darstellung USPTO Bundeskartellamt Phishing Stellenangebot Hack Datenschutzrecht Instagram PSD2 Autocomplete Hackerangriff Home-Office § 15 MarkenG Leaks Voice Assistant Europawahl hate speech bgh messenger Sitzverlegung Medienstaatsvertrag technology Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsbeschränkung Meldepflicht Kunsturhebergesetz Bildrechte Data Breach Einwilligungsgestaltung Gegendarstellung Gesundheit Diskriminierung ePrivacy fake news Urheberrecht copter Fotografen E-Mail-Marketing EuGH Radikalisierung Kapitalmarkt Verlängerung Ferienwohnung 2014 data Twitter datenverlust Travel Industry Influencer Reiserecht Know How verbraucherstreitbeilegungsgesetz Handelsregister Bestandsschutz gesellschaftsrecht patent Geschmacksmuster Kreditkarten Anonymisierung LG Köln Verpackungsgesetz anwaltsserie Geschäftsanschrift Einwilligung Meinungsfreiheit Domainrecht HSMA Sperrabrede Notice & Take Down gender pay gap Privacy #emd15 email marketing Wahlen Midijob § 5 MarkenG zahlungsdienst Filesharing EU-Kosmetik-Verordnung ITB drohnen Wettbewerbsrecht Bachblüten veröffentlichung Compliance Werktitel Ratenparität Kundendaten Event Hotelvermittler Datenpanne Education Kinderrechte arbeitnehmer Extremisten geldwäsche Job Evil Legal brexit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: