Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Data Protection Data Breach Interview A1-Bescheinigung Großbritannien Kapitalmarkt Website Barcamp Überwachung data schule Restaurant Bildung Event Bildrechte privacy shield Hausrecht Hotelsterne Kunsturhebergesetz urheberrechtsschutz Zahlungsdaten Reiserecht CRM vertrag EuGH Social Engineering PPC Amazon Consent Management Jugendschutzfilter NetzDG Hacking Künstliche Intelligenz Selbstverständlichkeiten Beleidigung verlinken Stellenangebot § 5 UWG Anmeldung Bewertung Hotelrecht Neujahr Midijob Einverständnis Duldungsvollmacht besondere Darstellung Bildrecherche drohnen Panorama Ratenparität München Geschäftsgeheimnis CNIL kommunen Alexa Asien Freelancer Anonymisierung unternehmensrecht Recap Corporate Housekeeping Dark Pattern Ferienwohnung Namensrecht Pseudonomisierung § 4 UWG Extremisten Fotografen Messe Medienprivileg HipHop Algorithmus Transparenz Annual Return hate speech Meinungsfreiheit Berlin ISPs Impressum Preisauszeichnung Erdogan Hotelkonzept Chat Kekse Google ecommerce videoüberwachung Informationsfreiheit YouTube Class Action Datenschutzgesetz E-Mail-Marketing right of publicity Onlineplattform WLAN Hotel Medienrecht data security Abwerbeverbot Microsoft Einwilligung Bußgeld Onlinevertrieb Datenschutzrecht LG Köln Newsletter TeamSpirit Bundeskartellamt Türkisch Beweislast Hotellerie SEA #emd15 Marke Apps recht am eigenen bild Meinung Haftungsrecht Beschäftigtendatenschutz Datengeheimnis gesellschaftsrecht Leipzig Hackerangriff Marketing kündigungsschutz technology online werbung Einzelhandel zugangsvereitelung OTMR Human Resource Management Sperrabrede Datenschutzerklärung FTC Umtausch copter informationspflichten gender pay gap Handynummer E-Mobilität Bots Conversion britain Panoramafreiheit Gesamtpreis Hotelvermittler Kundenbewertung Team information technology Voice Assistant Gastronomie Verfügbarkeit Markensperre messenger Löschungsanspruch Geschäftsanschrift Diskriminierung Sitzverlegung Creative Commons Bestpreisklausel Haftung Vergütungsmodelle Ruby on Rails Spielzeug entgeltgleichheit Osteopathie Evil Legal html5 Datenportabilität Technologie EC-Karten Unternehmensgründung c/o Influencer gezielte Behinderung Wettbewerbsrecht Störerhaftung Team Spirit ReFa Infosec UWG News arbeitnehmer Know How veröffentlichung Wettbewerbsbeschränkung TikTok Suchmaschinen Textilien Kundendaten Autocomplete Erbe Plattformregulierung Unionsmarke Urteil Werktitel Finanzaufsicht Ring Unterlassungsansprüche Kennzeichnung Europarecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: